Fortschritte in der Anlagen- und Steuerungstechnik
ID: 1982653

(PresseBox) - Eine Session der ZVO-Oberflächentage 2022 befasst sich am Nachmittag des 15. September mit Trends und Innovationen in der Anlagen- und Steuerungstechnik – von Industrie 4.0 über Automatisierung bis zur künstlichen Intelligenz (KI) in der Galvanotechnik. Ihr sinnvoller Einsatz könnte entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland werden, da hier große Optimierungspotenziale liegen.
Welche praktischen Vorteile bietet der Einsatz von KI-Technologie in der Oberfläche? Die Zuhörer erleben einen kurzen Exkurs zur Theorie Künstlicher Intelligenz. Anschaulich wird der tagtägliche Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Steuerungstechnik beschrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erkennung von Beschichtungsfehlern, noch bevor Ware in die Anlage eingefahren ist, und dem dynamischen Errechnen von Transportbewegungen nahezu in Echtzeit. Auch Multi-Agenten-Systeme und neuronale Netze werden thematisiert und mit Videos veranschaulicht. Ein Ausblick auf die aktuelle Forschung und wie KI-Technologie das Arbeiten im Bereich der Oberflächenbeschichtung nachhaltig verbessern wird, schließt den ersten Vortrag der Session ab.
Zeigen Fortschritte im Wartungsmanagement und bei der vorhersagbaren Wartung (predictive maintenance) in der Praxis eine Steigerung der Verfügbarkeit bei gleichzeitig reduziertem Wartungsaufwand? Welche Herausforderungen und Chancen liegen im hochkomplexen System des Elektrolytmanagements? Die ehemals noch vage und entfernt erscheinenden Ideen zu Industrie 4.0 im Bezug auf die Galvanik konkretisieren sich, wie der folgende Vortrag zeigt.
Um Automatisierung und Robotik in der Galvanotechnik dreht sich der letzte Beitrag der Session. Denn um den ständig wachsenden Anforderungen an Reaktionszeiten, Qualität, Preis und Umweltfreundlichkeit Stand halten zu können und konkurrenzfähig zu bleiben, ist die Automatisierung des Unternehmens von größter Bedeutung. Anpassungsfähige Module, die galvanotechnische Prozesse beschreiben, helfen die Prozesstransparenz zu erhöhen. In wenigen Schritten können zum Beispiel Umwelt- und Produktionskennzahlen nach Kundenauftrag kalkuliert, aber auch Elektrolytzusätze ermittelt und gesteuert werden. Der Vortrag zeigt auf, wie wichtig es ist, die Fachkenntnisse der Produktion in die Automatisierung zu übertragen.
Bei Anmeldung zu den ZVO-Oberflächentagen 2022 gelten bis 31. Mai Frühbucher-Konditionen.
Zum Programm
Konditionen
Zur Anmeldung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2022 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982653
Anzahl Zeichen: 2771
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortschritte in der Anlagen- und Steuerungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).