WürthElektronik auf der DLD-Konferenz: CTO setzt aufHorticulture LED Lighting

WürthElektronik auf der DLD-Konferenz: CTO setzt aufHorticulture LED Lighting

ID: 1982676

VerticalFarming: Wege aus der Ernährungskrise



(PresseBox) - Auf der Digital Life Design (DLD), einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, unterstrich Alexander Gerfer die Bedeutung von Vertical Farming für die Versorgungssicherheit. Speziell für die Photosynthese optimierte LEDs seien ein wichtiges Mittel im Kampf gegen drohende Ernährungsengpässe, so der CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe.

Im Mittelpunkt der globalen Veranstaltungsreihe DLD steht die Transformation von Märkten, Medien, Kultur und Gesellschaft durch das Internet und neue digitale Geschäftsmodelle. Lifestyle, Design, Musik und Kunst sind wichtige Indikatoren für richtungsweisende Veränderungen und daher ebenfalls Themen der Digital Life Design.

Die diesjährige DLD-Konferenz stand unter dem Motto „Reality Rules“. Die Moderation übernahm Lauren Kiel, General Manager, Bloomberg Green, bei Bloomberg Media. Bei den Vorträgen ging es unter anderem um Controlled Environment Agriculture (Referent: Project Consultant bei der BayWa AG) und Vertical Farming (Referent: Marc Oshima Co-Founder & Chief Marketing Office bei AeroFarms).

Ein Angriff auf einen der größten Weizenproduzenten, gestörte Lieferketten weltweit, drohende Hungersnöte: Der Ukraine-Konflikt beeinflusste auch die diesjährige DLD vom 20. bis 22. Mai. So wurde denn auch der Vortrag von Alexander Gerfer mit besonderer Spannung erwartet. Dabei ging es um nichts Geringeres als die Indoor-Nahrungsmittelproduktion, die insbesondere in Ballungsgebieten selbst in schwierigen Zeiten ihren Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten kann. Konflikte, Pandemie, fragile Lieferketten und der fortschreitende Klimawandel bedrohten zunehmend die Nahrungsmittelversorgung, so Gerfer. Neue Anbaumethoden sieht er als einen der wichtigsten Wege für mehr Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit.

Die UNO rechnet mit einem Wachstum der Weltbevölkerung auf fast zehn Milliarden Menschen bis 2050. Steigende Transportkosten und -unsicherheiten machen Urban und Vertical Farming deshalb immer wichtiger: Erste Einsätze verzeichnen beispielsweise Singapur, Schweden, Niederlande, die USA oder Japan. Lokal und ganzjährig auf minimaler Standfläche produzierte Lebensmittel brauchen keine Pestizide und können durch entsprechende Beleuchtung gezielt für die menschliche Ernährung optimiert werden, so der CTO. Er sieht in Zeiten großer Verwerfungen in Ackerbau und Logistik nicht zuletzt einen Beitrag zur Autarkie.



Mit eigenen Biologen und Agrarwissenschaftlern sowie Kooperationen, beispielsweise mit der TU München, engagiert sich Würth Elektronik als Anbieter von Komponenten für Horticulture LED Lighting seit geraumer Zeit in dem Bereich. Der bekannte Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente sieht sich als Technologie-Enabler und forscht schon seit mehr als sechs Jahren intensiv zum Thema Steuerung von Pflanzenwachstum mithilfe unterschiedlich kombinierter Wellenlängen.

Zukunftsperspektiven im LED-Licht

Würth Elektronik unterstützt Horticulture-LED-Lighting-Pioniere proaktiv bei der Entwicklung innovativer Beleuchtungsanlagen, betonte Gerfer. Die dafür erforderlichen Bauteile hat Würth Elektronik permanent auf Lager und stellt Entwicklern auch gerne kostenlose Muster zur Verfügung.

Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.

DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.

Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.

Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende undhat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.

WürthElektronik: more than youexpect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.
DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.
Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende undhat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.
WürthElektronik: more than youexpect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitales Temperatursensorelement von E+E Elektronik Nicht nur optisch grün
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2022 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982676
Anzahl Zeichen: 4796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WürthElektronik auf der DLD-Konferenz: CTO setzt aufHorticulture LED Lighting"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z