Schlauchleitungen reparieren statt tauschen
Patentierter Gewindebohrer von Stahlwille
Wenn bisher eine Werkstatt die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage wechselte, wurde bei dieser Gelegenheit oft auch noch das Kältemittelrohr vom Kondensator zum Verdampfer ausgetauscht, so dass sich der Wechsel spürbar verteuerte. Grund hierfür ist der enge Kontakt von Stahl- und Aluminiumteilen in Klimaanlagen, der die so genannte Lochfraßkorrosion zur Folge hat. Mit dem Gewindebohrer 12001-1 von Stahlwille ist der Austausch eines Kältemittelrohres nicht mehr nötig.
Der Gewindebohrer ist im Fachhandel erhältlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stahlwille fertigt hochwertige Schraubwerkzeuge und intelligente Drehmomenttechnik für den Einsatz in Industrie, Automobilwerkstätten und Luftfahrt. Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 1992 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Die hohe Kompetenz im Drehmomentbereich wird dadurch dokumentiert, dass das Stahlwille Kalibrierlabor durch den Deutschen Kalibrierdienst nach DIN EN ISO/IEC 17025 bereits seit 1997 für den Messbereich Drehmoment akkreditiert ist. Das bedeutet, dass Drehmomentschlüssel kalibriert und dass DKD Kalibrierscheine ausgestellt werden dürfen.
Presse & Public Relations Heidi Lässer
Heidi Lässer
Yorckstraße 17
42329
Wuppertal
heidi.laesser(at)pr-laesser.de
0202 / 7867013
http://www.pr-laesser.de
Datum: 10.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198274
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Suhr
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49 (0) 2 02 / 47 91-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlauchleitungen reparieren statt tauschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eduard Wille GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).