Stolen Moments - 26. Hildener Jazztage
ID: 1982951
15. bis 19. Juni 2022

(firmenpresse) - “In einer Welt des Friedens und der Liebe wäre Musik die universelle Sprache.”
(Henry David Thoreau, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph)
“Stolen Moments” – so lautet der Titel unseres diesjährigen Festivals: Fünf Tage lang erleben wir Momente des Zuhörens und Innehaltens. Aber auch Augenblicke unbeschwerter Lebensfreude. Gestohlene Momente in schwierigen Zeiten.
Ganz besonders freue ich mich auf das Konzert der ukrainischen Vokalistin Tamara Lukasheva, die in Odessa geboren wurde. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt allen Menschen in ihrer Heimat, die unter den furchtbaren Folgen des Krieges leiden.
Ein weiteres Highlight: Der Auftritt von Sa?ngerin Roberta Gambarini aus New York, die uns mit ihrem international besetzten Quartett am Samstagabend im Foyer der Stadthalle begeistert.
Ich wünsche uns allen entspannte und zuversichtliche Stunden bei den 26. Hildener Jazztagen.
Peter Baumgärtner & Team
Programmübersicht:
Mittwoch, 15. Juni 2022
Traditionell beginnt das Festival im Kunstraum Gewerbepark-Su?d an der Hofstraße 64. Um 20 Uhr verzaubern Starpianistin Julia Hu?lsmannn und ihr Quartett das Publikum unter anderem mit Klängen, die zwischen maximaler Entschleunigung und irrlichternder Intensität mäandern. Über ihr Album “Not Far From Here” hieß es in der Sendung “Kulturwelt” des Bayerischen Rundfunks: “Jazz, so traumwandlerisch wie streng: Julia Hu?lsmann und ihre Mitspieler erkunden das Missversta?ndnis als Chance und die Reduktion als Gewinn. Das ist nicht nur faszinierend, sondern schlicht und einfach wunderscho?n.“
Julia Hülsmann (Piano)
Marc Muellbauer (Bass)
Heinrich Köberling (Schlagzeug)
Uli Kempendorff (Saxofon)
Donnerstag, 16. Juni 2022
Am zweiten Tag dürfen sich Musikfans auf vier Konzerte freuen: Los geht’s um 14.30 Uhr im Park des Haus Horst an der Horster Allee 12-22 mit dem italienischen Saxofonisten Matteo Raggi. Die Besucher erwartet mitreißender Swing – still sitzen unmöglich.
Matteo Raggi (Saxofon)
Thomas Ru?ckert (Piano)
Walfried Bo?cker (Bass)
Niklas Walter (Schlagzeug)
Im Anschluss um ca. 16:15 Uhr gibt sich die niederla?ndische Jazzlady Masha Bijlsma mit Band die Ehre. Special Guest ist einer der bekanntesten europa?ischen Posaunisten: Ilja Reijngoud. Sein samtweicher Sound mischt sich wunderbar mit Mashas warmer Stimme und gibt den Melodie-Linien eine faszinierende geheimnisvolle Dimension.
Masha Bijlsma (Gesang)
Ilja Reijngoud (Posaune)
Hans Kwakkernaat (Piano)
Ruud Ouwehand (Bass)
Dries Bijlsma, Schlagzeug
Um 18:30 Uhr erto?nt in der Reformationskirche auf der Mittelstraße „Berg-Musik, die bei den Zuho?rer:innen das scho?nste Echo auszulo?sen vermag …“
Ein Weltmeister des Blechs und eine Fee der Stimme – so kann man das Zusammenspiel von Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva beschreiben. Das Duo Matria verbindet verschiedene su?ddeutsche Volksmusikarten (z.B. Jodler, Almlieder, Zwiefacher) mit ukrainischer Volksmusik. Ein groovendes Alphorn, gepaart mit dem Gesang der ukrainischen Karpaten – Improvisation und Freiheit mit Tradition aus beiden La?ndern.
Matria macht Musik, die zu einer Zuflucht wird, die Menschen verbindet – in einer Weltlage, die jeden Tag aufs Neue das bis dahin Vorstellbare sprengt.
Tamara hatte 2016 mit dem Duo Matria ihre erste CD-Vero?ffentlichung auf dem deutschen Markt. 2017 hat sie den Deutschen Jazzpreis in Osnabru?ck mit ihrem Quartett und 2021 den WDR-Jazzpreis fu?r Komposition gewonnen.
Tamara Lukasheva (Piano, Gesang)
Matthias Schriefl (Trompete, Flügelhorn, Tuba, Euphonium, Alphorn, Akkordeon, Gesang)
Das vierte Konzert findet um 20:30 Uhr in der Gottschalksmu?hle, Mu?hle 64, statt. Einer der besten deutschen Gitarristen, Norbert Scholly (u.a. WDR Big Band), pra?sentiert mit seinem Organ Trio Musik, die sich aus der vielfa?ltigen Erfahrung und den stilistischen Vorlieben der einzelnen Mitglieder speist. Alle drei Musiker sind virtuose Instrumentalisten, die ihre Zuhörer in aufregende Klangwelten entführen.
Norbert Scholly (Gitarre)
Jean-Yves Jung (Orgel, Komposition)
Hendrick Smock (Schlagzeug)
Freitag, 17. Juni 2022
Im Kulturzentrum QQ TEC, eine der scho?nsten Locations in Hilden, betritt um 19:30 Uhr das Quartett um den Trompeter Maik Krahl die Bühne. Kein Geringerer als dessen ehemaliger Professor Till Bro?nner lobte sein neues Album: “Es macht riesigen Spaß, Maik Krahl und seinen Ku?nstlerkollegen zu lauschen! Die Liebe zu Virtuosita?t und Klang findet sich in jeder der hier gebannten Kompositionen auf einem Niveau wieder, das einfach begeistern muss!”
Maik Krahl (Trompete)
Constantin Krahmer (Piano)
Matthias Akeo Nowak (Bass)
Dominik Raab (Schlagzeug)
Ab 21:00 Uhr vertraut Peter Fessler kompromisslos der Universalsprache des Vocal-Jazz, dem Scat. Der international gefeierte Stimmakrobat überlässt sich magischen Momenten improvisatorischer Trance. Peter Fessler will nicht verblüffen, sondern berühren. „Virtuosität soll nicht zum Selbstzweck werden“, so der Künstler. Spätestens seit seinen spektakulären Duetten mit Al Jarreau in Montreux ist er in aller Munde. Giganten der Musik wie Bobby McFerrin, Randy Crawford oder Toots Thielemans waren nachhaltig beeindruckt – wir auch.
Drei Freunde und langjährige Weggefährten treffen sich gegen 22.15 Uhr zur Jam-Session im Blue Note Hotel an der Klotzstraße 22: Das Trio Three of a Kind bietet Improvisation auf höchstem Niveau - spontan, spannend und kreativ. An den Drums mit dabei: Der künstlerische Chef der Jazztage Peter Baumgärtner. Er gesteht: “Es gibt tatsächlich etwas, das ich noch lieber mache, als ein Festival zu organisieren: Schlagzeug spielen!
Axel Fischbacher (Gitarre)
Konstantin Wienstroer (Bass)
Peter Baumga?rtner (Schlagzeug)
Samstag, 18. Juni 2022
Das Jazz-Wochenende startet um 18.30 Uhr im Foyer der Stadthalle am Fritz-Gressard-Platz 1, mit einer der außergewöhnlichsten Big Bands Europas - dem FUCHSTHONE ORCHESTRA. Dieses herausragende Ensemble vereint 22 vielfach ausgezeichnete Musiker:innen und steht für einen aktuellen, orchestralen Sound, der genrespezifisch über bisherige Grenzen hinausweist. Die beiden Komponistinnen Christina Fuchs und Caroline Thon erschaffen XXL-Jazz vom Feinsten. Ein akustischer Leckerbissen.
Christina Fuchs (Leitung, Komposition)
Caroline Thon (Leitung, Komposition)
Roger Hanschel, Martin Gasser, Veit Lange, Jens Bo?ckamp, Susanne Weidinger (Saxofon)
Christian Mehler, Matthias Knoop, John-Dennis Renken, Matthias Bergmann (Trompete)
Philipp Schittek, Matthias Schuller, Matthias Muche (Posaune)
Wolf Schenk (Bassposaune)
Zuzana Leharovà (Violine)
Filippa Gojo (Gesang)
Laia Genc (Piano)
Andreas Wahl (Gitarre)
Alex Morsey (Bass)
Jens Düppe (Schlagzeug)
Eva Po?pplein (Elektronik, Samples)
Mediterraner Jazz in Perfektion: Ab 20:30 Uhr setzt das Daniel Garcia Trio die traditionellen Klänge des Mittelmeerraums und Nordafrikas in einen neuen rhythmischen und melodischen Kontext. Das Bewusstsein des jungen Pianisten Daniel Garcia für die verschiedenen Kulturen, die sein Heimatland Spanien geformt haben, ist deutlich zu spüren – Musik zum intensiven Eintauchen.
Daniel Garcia (Piano, E-Piano, Synthesizer)
Reinier Elizarde “El Negrón” (Bass)
Michael Olivera (Schlagzeug)
„Ab und zu taucht eine wirklich große Sa?ngerin auf, welche die Scho?nheit, Individualita?t und das Talent besitzt, um uns wieder einmal an die magische Majesta?t der menschlichen Stimme zu erinnern”, schreibt die Presse über die italienische Jazz-Lady Roberta Gambarini. Um 22 Uhr krönt sie den Samstagabend mit gefühlvollen und groovenden Jazz-Standards. “Ich habe mit vielen Sängerinnen gearbeitet, aber mir fällt keine ein, die ihre Sache besser gemacht hätte als Roberta Gambarini”, konstatierte der 2010 verstorbene US-Pianist Hank Jones. Ihr Stil ist beeinflusst von Jazz-Legenden wie Sarah Vaughan, Billie Holiday oder Carmen McRae. Die “Jazz Journalists Association” kürte Roberta Gambarini bereits zweimal zur Vokalistin des Jahres.
Roberta Gambarini (Gesang)
Kirk Lightsey (Piano)
Daryll Hall (Bass)
Mario Gonzi (Schlagzeug)
Sonntag, 19. Juni 2022
Zum großen Open Air-Finale der 26. Hildener Jazztage treffen sich die Musikfans erneut im satten Grün des Parks von Haus Horst. Ab 14.30 Uhr servieren Bassist Jan Kazda und seine hochkarätig besetzte Band ihr schweißtreibendes Groovegebräu aus Funk-Jazz und Prog-Rock. Wenn dieses Quartett loslegt, ist gute Stimmung garantiert!
Jan Kazda (E-Bass, Konzept)
Jörg Lehnardt (Gitarre, Soundscapes)
Jürgen Dahmen (E-Piano)
Thomas Alkier (Schlagzeug)
Latin Jazz mit Karibik-Feeling unter freiem Himmel: Gegen 16:00 Uhr präsentiert die junge Formation Los Pipos lateinamerikanisches Liedgut und jede Menge karibische Lebensfreude. So klingt der Sommer.
Formidabler Abschluss und für alles Jazzfans ein unbedingtes “Muss“: Das Konzert der Ausnahmeformation Stream des Posaunisten und Komponisten Christophe Schweizer um ca. 17.30 Uhr. Denn am Schlagzeug sitzt einer der bedeutendsten afro-amerikanischen Drummer: Mr. Billy Hart.
Wer weiß, mit wem der heute 81-jährige bereits gearbeitet hat, verneigt sich in bewundernder Ehrfurcht: Billy Hart war an mehr als 800 Einspielungen beteiligt - zahllose davon gehören zu den wichtigsten der Jazzgeschichte, darunter Alben mit Miles Davis, Wes Montgomery, Jimmy Smith, Stan Getz, Herbie Hancock, Charles Lloyd und vielen mehr.
Christophe Schweizer gilt als einer der virtuosesten Posaunisten, aber auch als famoser Komponist und Arrangeur. Als umtriebiger Produzent und Kurator ist er ebenso in der amerikanischen wie in der deutschen oder österreichischen Szene zuhause. 1992 arbeitete Schweizer erstmals in den USA mit Hart zusammen, 2016 arrangierte und produzierte er mit ihm das Großprojekt "The Broader Picture" mit der WDR Bigband.
Man darf sich auf ein Musikerlebnis der Extraklasse freuen.
Christophe Schweizer (Posaune)
Johannes Enders (Saxofon)
Florian Weber (Piano)
Joris Teepe (Bass)
Billy Hart (Schlagzeug)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 25.05.2022 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982951
Anzahl Zeichen: 11090
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Musik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stolen Moments - 26. Hildener Jazztage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Schwarz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).