Neuerscheinung: MAUSARM HANDYNACKEN WACKELKNIE und andere orthopädische Leidensgeschichten aus Alltag, Beruf und Sport
Modere Lebensweise geht auf Knochen
Diagnose und Behandlung von orthopädischen Beschwerden.

(firmenpresse) - Bereits die Wahl der ‚falschen’ Schuhe kann zu orthopädischen Problemen führen. Vielfältig sind die möglichen Schädigungen und Erkrankungen, die durch Überlastungen und Stress im Alltag, beim Sport und im Beruf entstehen. In dem Buch ‚Mausarm Handynacken Wackelknie und andere orthopädische Leidensgeschichten aus Alltag, Beruf und Sport’ von Wolfgang Menke finden sich hilfreiche Tipps zur Diagnostik, Behandlungsmethoden und Prävention. Wenn wir verstehen, wie diese Beschwerden entstehen, können wir nicht nur sinnvolle Therapien finden, sondern uns auch präventiv davor schützen.
Statt für Laien unverständlicher Diagnose- und Fachbegriffe haben sich in der Umgangssprache populäre Bezeichnungen wie der Tennisarm und das Wackelknie etabliert. Mit der alltäglichen Nutzung von Computern ist die Liste der orthopädischen Beschwerden nicht nur länger geworden. Mausarm und Handynacken haben sich hinzugesellt und die Probleme treffen mittlerweile einen Großteil der Bevölkerung.
In acht Kapiteln werden häufig vorkommende Beschwerden an Hand, Arm, Schulter, Rücken, Hüfte, Bein, Knie und Fuß beschrieben. Bei letzteren kann schon die Wahl der Schuhe zu Problemen führen. Im Kapitel ‚Wo drückt der Schuh‘ wird der Cinderella-Fuß erläutert. Er gehört zu den gefürchteten Folgen des Stöckelschuhs.
Wolfgang Menke, renommierter Orthopäde und Sportmediziner, schildert die vielfältigen Beschwerden in sehr verständlicher Sprache und mit eindrücklichen Grafiken und Bildern. Ursachen, Diagnosen und Behandlungsmaßnahmen werden eingehend erläutert.
Abgestimmt auf den jeweiligen Fall werden konkrete Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Dazu gehören Physiotherapie, Salben, Bandagen und Orthesen, verschiedenste Elektro- und Ultraschallbehandlungen sowie Injektionen. Eine Operation kommt für den Autor in der Regel erst dann in Frage, wenn keine konservative Therapie anschlägt.
Das Buch richtet sich sowohl an Patient/innen mit Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates wie auch an Sportler/innen, Trainer/innen, Betreuer/innen sowie an Therapeut/innen und medizinisches Fachpersonal.
Mausarm Handynacken Wackelknie und andere orthopädische Leidensgeschichten aus Alltag, Beruf und Sport · Hardcover · 128 Seiten · VK 16,90 · ist überall im Buchhandel erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 30 Jahren veröffentlicht der Verlag Michael Weyand Bücher aus der Region Trier. Ein Schwerpunkt unseres Verlagsprogramms liegt auf touristischen Publikationen über Trier, die Eifel, Luxemburg und das Moselland — breit gefächert vom prächtigen Bildband bis zum handlichen Führer für die Westentasche und in bis zu elf Sprachfassungen. Daneben finden Sie Krimis, Romane, Luxemburger Sprachführer, Wandkalender, Biografien wie z.B. Jenny Marx, Karl Marx, Kochbücher und anderes mehr. In den letzten knapp 30 Jahren sind bei uns etwa 200 Publikationen erschienen.
Verlag Michael Weyand
Friedlandstraße 4
54293 Trier
Tel. 0651/9960140
verlag(at)weyand.de
Verlag Michael Weyand
Herr Weyand
Friedlandstraße 4
54293 Trier
Tel. 0651/9960140
verlag(at)weyand.de
Datum: 25.05.2022 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982952
Anzahl Zeichen: 2502
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Weyand
Stadt:
Trier
Telefon: 0651/9960140
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung: MAUSARM HANDYNACKEN WACKELKNIE und andere orthopädische Leidensgeschichten aus Alltag, Beruf und Sport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Michael Weyand GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).