Großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
Aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen zu den wichtigsten Motiven und Vorteilen einer wissenschaftlichen Weiterbildung.

(firmenpresse) - Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen Erwerbsbiografie. Das hat die Mehrheit der Deutschen längst erkannt: Einer aktuellen Forsa-Umfrage für hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen zufolge haben 70 Prozent der befragten Personen schon einmal eine Weiterbildung absolviert. Knapp jede Fünfte davon (17 %) hat ein Weiterbildungsangebot an einer Hochschule besucht.
81 Prozent der unter 30-Jährigen haben Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung.
Berufsbegleitende Angebote der Hochschulen für die eigene Weiterbildung sind im Trend: Jede:r zweite Umfrageteilnehmer:in (51 %) kann sich vorstellen, in Zukunft ein von einer Hochschule erstelltes Weiterbildungsangebot zu absolvieren; bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 81 Prozent, die Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterbildung haben.
Die Gründe, die für eine wissenschaftliche Weiterbildung sprechen, sind vielfältig: 87 Prozent der Befragten nennen den Wunsch, sich persönlich weiterzuentwickeln als wichtigstes Motiv. Der Erwerb konkreten Fachwissens für den aktuell ausgeübten Beruf stellt für zwei Drittel (67 %) einen wichtigen Teilnahmegrund dar; jede zweite befragte Person (53 %) nennt die nachhaltige Sicherung des Arbeitsplatzes, die Vorbereitung auf eine berufliche Neuorientierung (51 %) sowie bessere Aufstiegschancen im derzeitigen Beruf (50 %) als bedeutsame Motive, eine wissenschaftliche Weiterbildung zu absolvieren.
Hohe Qualität und große Akzeptanz in der Wirtschaft überzeugt.
Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, eine große Akzeptanz in der Wirtschaft und eine hohe Qualität – das sind der Forsa-Umfrage zufolge die zentralen Vorteile, die die Befragten in einer hochschulischen Weiterbildung im Vergleich zu Weiterbildungsangeboten anderer Anbieter sehen. Für unter 30-Jährige stellt zudem der Erwerb eines akademischen Abschlusses oder eines Hochschul-Zertifikats ein sehr wichtiges Argument für eine von einer Hochschule angebotene Weiterbildung dar.
Suchen. Finden. Weiterbilden: Weitertbildungsportal hoch & weit gestartet.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung einer kontinuierlichen Weiterbildung ist vor einem Monat hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen gestartet. Unter www.hoch-und-weit.de bündelt das im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie eingerichtete Portal der Hochschulrektorenkonferenz die Weiterbildungsangebote deutscher Hochschulen. Damit hilft hoch & weit Weiterbildungsinteressierten, Unternehmen und Personalverantwortlichen bei der Orientierung und der Suche nach individuell passenden Weiterbildungen. Zudem stehen nützliche Informationen rund um hochschulische Weiterbildung und ein kostenloser Weiterbildungs-Interessentest zur Verfügung. hoch & weit leistet damit einen Beitrag zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt.
Kontakt zu hoch & weit
Sie haben Interesse an Grafiken zu den Ergebnissen der Forsa-Umfrage oder weitere Fragen zum Weiterbildungsportal der Hochschulen, dann melden Sie sich gerne bei Katja Stricker (0228/887 208, stricker@hrk.de).
Unter https://hoch-und-weit.de/forsa-umfrage stehen Ihnen die kompletten Ergebnisse sowie einzelne Grafiken der Forsa-Umfrage zum Download zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen
hoch & weit ist das erste bundesweite Informationsportal der Hochschulen für wissenschaftliche Weiterbildung und bündelt alle Weiterbildungsangebote deutscher Hochschulen. Damit hilft hoch & weit Weiterbildungsinteressierten, Unternehmen und Personalverantwortlichen bei der Orientierung und der Suche nach passenden Weiterbildungen. Zudem stehen nützliche Informationen rund um hochschulische Weiterbildung und ein kostenloser Weiterbildungs-Interessentest zur Verfügung.
www.hoch-und-weit.de
Pressekontakt:
hoch & weit - Das Weiterbildungsportal der Hochschulen
Katja Stricker
Ahrstraße 39
D-53175 Bonn
Tel.: +49 228 887-208
stricker(at)hrk.de
www.hoch-und-weit.de
Datum: 25.05.2022 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983002
Anzahl Zeichen: 3613
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Stricker
Stadt:
Ahrstraße 39, 53175 Bonn
Telefon: 0228 887 208
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.052022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hoch & weit - Das Weiterbildungsportal der Hochschulen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).