Digi stellt große M2M-Initiative mit einfacher Cloud-Fertigloesung fuer Embedded-Entwicklung vor
Branchenfuehrende Cloud-Plattform fuer Wireless-M2M von iDigi
"iDigi bietet Geraeteherstellern eine einfache Moeglichkeit, die eigenen Produkte von Konkurrenzgeraeten zu differenzieren und gleichzeitig einen besseren Kundenservice zu bieten und neue Ertragsquellen zu erschließen", erklaert Joel Young, CTO und Senior Vice President fuer den Bereich Forschung und Entwicklung bei Digi International. "Es ermoeglicht voellig ohne Entwicklungsaufwand eine Vielzahl neuer Geraetefunktionen, wie z. B. zentrales Geraetemanagement und Remote-Konfiguration. Eine Verbindung zu iDigi laesst sich aeußerst einfach und ohne Gateway herstellen. Nur Digi bietet eine fertige Komplettloesung - vom Geraet bis zur Cloud."
Mit iDigi koennen Hersteller ihre Produkte remote ueber die iDigi-Cloud konfigurieren und Upgrades und Fehlerdiagnosen durchfuehren. Zudem koennen sie die Geraeteleistung staendig ueberwachen. Dies kann Reparaturkosten im Garantiezeitraum reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern. So lassen sich auch Produkte mit komplexeren Funktionen wie automatischer Bestandsauffuellung, remoten Konfigurationsservices oder der Moeglichkeit zum Herunterladen spezieller Produktfunktionen anbieten. Der Hersteller kann sein Produktangebot auf diese Art von anderen Herstellern deutlich differenzieren und seine Ertraege steigern.
iDigi-faehige Geraete senken aufgrund der Moeglichkeiten zur staendigen Praeventivwartung ueber die iDigi-Cloud und der daraus resultierenden hoeheren Zuverlaessigkeit, geringeren Ausfallzeiten und niedrigeren Reparaturkosten die Gesamtkosten fuer den Endkunden. Außerdem entfaellt die Anfahrt zu entfernten Standorten, wenn das Geraet konfiguriert oder gewartet werden muss. Mit iDigi koennen Unternehmen ihre Ertraege zudem dadurch steigern, dass dank geringerer Ausfallzeiten weniger Verkaufschancen entgehen, sich neue Ertragsstroeme ergeben und der Absatz durch die staendige Verfuegbarkeit von Produktinformationen vorangetrieben wird.
In iDigi stecken ueber 70 Jahre an Entwicklungsstunden. Dennoch kostet es weniger als ein Fuenftel der Kosten fuer eine herkoemmliche lizenzierte Softwareloesung. iDigi laesst sich problemlos mit dem umfassenden Angebot an Kommunikationsprodukten von Digi - ob kabelgebunden oder Wireless, Embedded oder nicht Embedded - integrieren. Auch die Embedded-Betriebsumgebungen von Digi, wie Digi NET+OS 7, Digi Plug-and-Play mit Python, Digi Embedded Linux, Digi BSP fuer Microsoft Windows Embedded CE 6.0 R3 und Rabbit Dynamic C sind mit iDigi kompatibel.
Weitere Informationen zu iDigi fuer Embedded-Produkte finden Sie unter www.idigi.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen zu Digi International
Digi International bietet drahtlose M2M-Loesungen und entwickelt zuverlaessige Produkte und Loesungen zur sicheren Verbindung und Verwaltung von lokalen und dezentralen elektronischen Geraeten ueber ein Netzwerk oder das Internet. Die Produkte von Digi bieten hoechste Leistung, Flexibilitaet und Qualitaet und werden ueber ein globales Netzwerk von Distributoren, Wiederverkaeufern, Systemintegratoren und OEMs (Original Equipment Manufacturer) vertrieben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Digi-Website unter www.digi.com.
Mulberry Marketing Communications
Sylvia Lermann
.
.
.
slermann(at)mulberrymc.com
+49 (0)8106-307 074
http://www.mulberrymc.com
Datum: 10.05.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198316
Anzahl Zeichen: 3900
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Pohl
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0) 231 97 47 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digi stellt große M2M-Initiative mit einfacher Cloud-Fertigloesung fuer Embedded-Entwicklung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Digi International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).