Nächster Schritt in die elektromobile Zukunft

Nächster Schritt in die elektromobile Zukunft

ID: 1983169

MCD prüft Energiespeichersysteme serienbegleitend



(PresseBox) - Mit einem Prüfsystem für Automotive-Energiespeicher geht MCD Elektronik einen weiteren Schritt in die elektromobile Zukunft. Dieser Funktionstester lässt sich einfach und effektiv in jede Serienproduktion integrieren.

Was in der Formel 1 schon seit Jahren als KERS (System für Rückgewinnung kinetischer Energie) Verwendung findet, wird über kurz oder lang auch bei den regulären E-Kraftfahrzeugen Einzug halten. Hersteller und Zulieferer tüfteln an unterschiedlichen Systemen, durch die elektrische Energie zurückgewonnen, umgewandelt oder gespeichert werden kann. Bestes Beispiel dafür ist die Rekuperationsbremse, bei der die beim Bremsvorgang freigesetzte Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt wird und anschließend weiterverwendet werden kann.

Solche Systeme zu testen und deren Einsatz serientauglich zu machen, hat sich MCD Elektronik zum Ziel gesetzt. Damit ist die Zukunft bereits in der Gegenwart angekommen.

Ultrakondensatoren als Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus

Mit der Einführung von 48V Bordnetzen in der Automobilindustrie hält auch eine neue Generation von Anwendungen Einzug. Als Inselnetz, auch für Fahrzeuge mit 12V Bordnetzen geeignet, können hochdynamische Komponenten ins Fahrzeug integriert werden, gerade dann, wenn es notwendig wird, viel Leistung in kurzer Zeit zur Verfügung zu stellen. Sogenannte Ultrakondensatoren, die in den geprüften Energiespeichersystemen verbaut sind, können einen sofortigen Energieschub liefern, millionenfach ge- und entladen werden und vor allem eignen sie sich für Anwendungen mit großer Zyklenzahl. Die Kondensatoren benötigen außerdem keine seltenen Metalle, sind also komplett recyclingfähig, können im Falle eines Unfalls nicht explodieren und schadlos komplett entladen werden.

Hybridisierung von Batterie und Kondensatoren

Energiespeichersysteme sind bereits eine Weile im Einsatz. Variable Bordnetzkonzepte mit unterschiedlichen Spannungsebenen führen zu neuen Ansprüchen an die Testsysteme des Birkenfelder Unternehmens. Die Hybridisierung von Batterie und Kondensatoren weist den Weg zu Batteriemanagementsystemen, die kleiner, langlebiger und leistungsfähiger sein werden. Um einen flexiblen und nachhaltigen Einsatz zu gewährleisten, kann der FKT durch Wechselsätze außerdem sehr schnell auch auf alternative Prüflinge umgerüstet werden.



MCD Elektronik testet Energiespeicher unter Serienbedingungen

Technische Herausforderung war, wie Energiespeichersysteme auch unter Serienbedingungen getestet werden können. Mit dem FKT-System ist dies gelungen. Nicht nur die Funktionsprüfung von bestückten Einzelplatinen, der Stromaufnahme oder unterschiedlicher Spannungen auf der Platine können über Testnadeln abgebildet werden, sondern auch Messungen des Lade- und Entladestromes inklusive Kurvendiagramm. Dabei werden die Platinen mit bis zu 200 Ampere stimuliert, was der maximalen Stromstärke im späteren Bordnetz des Elektro-Automobil entspricht.

Des Weiteren erfolgt ein paralleles Abtasten und Auswerten der Spannung an den Zellen. Die Kommunikation des Systems mit dem Prüfling geschieht über eine CAN-Schnittstelle. Integriert wurde außerdem eine Test Detect Funktion über kurze Stromimpulse, bei der geprüft wird, ob Leistungsteile bei Fehlfunktion sofort getrennt bzw. abgeschaltet werden.

Energiespeichersysteme sind in der Elektromobilität nicht mehr wegzudenken und werden immer weitere Einsatzgebiete finden. MCD Elektronik ist für deren Prüfung gewappnet und unterstützt seine Kunden, deren Qualität auch während der Serienproduktion zu sichern.

Die MCD Elektronik GmbH wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute 64 Mitarbeitende. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Birkenfeld bei Pforzheim. MCD Elektronik ist in Deutschland, Ungarn und China aktiv und liefert weltweit in über 50 Länder.

Die MCD Elektronik GmbH fertigt für ihre Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen Mess- und Prüfsysteme für die Elektronikfertigung. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Null-Fehler-Toleranz in der Qualitätssicherung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MCD Elektronik GmbH wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute 64 Mitarbeitende. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Birkenfeld bei Pforzheim. MCD Elektronik ist in Deutschland, Ungarn und China aktiv und liefert weltweit in über 50 Länder.
Die MCD Elektronik GmbH fertigt für ihre Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen Mess- und Prüfsysteme für die Elektronikfertigung. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Null-Fehler-Toleranz in der Qualitätssicherung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Melodie, die wohl jeder von Kindesbeinen an kennt Growatt stellt mit 19 von EUPD Research verliehenen Siegeln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983169
Anzahl Zeichen: 4322

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bruno HörterTobias Stange
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: +49 (7231) 78405-0+49 (7231) 78405-61

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nächster Schritt in die elektromobile Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCD Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Professionelle Akustikmessung ...

Der MCD „AudioAnalyzer“ ermöglicht eine präzise Analyse von Audiosignalen in unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Die Messung und Auswertung akustischer Signale eignet sich für den Einsatz in Forschung und Produktentwicklung sowie im industri ...

Eine kompakte Basis und austauschbare Einschubmodule ...

Das von MCD Elektronik entwickelte Testsystem SmartModuleS ist platzsparend, kostengünstig und vielseitig einsetzbar. Es passt sich an unterschiedliche Arbeitsplätze an und kommt ohne aufwendige Testaufbauten aus. Die Entwicklung des MCD SmartModul ...

Ein effizienter Test für die Elektronikentwicklung ...

Die Elektronikindustrie steht vor der komplexen Aufgabe, qualitativ hochwertige Produkte effizient zu testen und dabei Kosten zu optimieren. Für Hersteller elektronischer und mechatronischer Baugruppen wird es zunehmend wichtiger, Testprozesse nicht ...

Alle Meldungen von MCD Elektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z