Mobilitätsrichtlinie soll grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen in der

Mobilitätsrichtlinie soll grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen in der EU erleichtern

ID: 1983170

Mobilitätsrichtlinie soll grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen in der EU erleichtern



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die EU-Mobilitätsrichtlinie schafft einen europäischen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Umwandlungen von Gesellschaften. Sie muss bis zum 31. Januar 2023 in nationales Recht umgesetzt werden.



Das Gesellschaftsrecht wird europäischer: Die EU-Richtline für grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (Mobilitätsrichtlinie) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten und muss bis zum 31. Januar 2023 von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.



Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat nun einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie vorgelegt. Darüber hinaus enthält der Gesetzesentwurf auch einige Erleichterungen für die Umwandlung von Unternehmen innerhalb Deutschlands.



Der Entwurf sieht vor, dass für grenzüberschreitende Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel von Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und GmbHs ein rechtssicheres europaweit kompatibles Verfahren eingeführt wird, bei dem die jeweiligen Handelsregister digital miteinander kommunizieren.



Zudem sollen sowohl bei grenzüberschreitenden als auch bei innerstaatlichen Umwandlungen die Rechte der Mehrheitsgesellschafter vereinheitlicht und die Ungleichbehandlung der Minderheitsgesellschafter der beteiligten Unternehmen beendet werden. Den Minderheitsgesellschaftern steht künftig das Spruchverfahren zur Verfügung.



Weiterhin sollen Aktiengesellschaften die Möglichkeit erhalten, durch zusätzliche Aktien die erforderliche Anpassung der Wertverhältnisse der beteiligten Gesellschaften auszugleichen. Ziel der Regelung ist, Liquidität zu schonen und Investitionen im Zuge der Umstrukturierungen zu erleichtern.



Die Gläubiger einer Gesellschaft sollen bei einem Umwandlungsverfahren effizienter geschützt werden. So soll die Eintragung der Maßnahme nicht möglich sein, wenn Gläubiger geltend machen, dass sie nicht ausreichend gesichert wurden. Die Beschäftigten der beteiligten Gesellschaften sollen bei anstehenden Umwandlungen eigene Rechte auf frühzeitige und umfassende Informationen erhalten, damit sie ihre Rechte effektiv wahrnehmen können.





Die europäische Umwandlungsrichtlinie sieht vor, dass die bereits existierenden Regelungen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen ergänzt und optimiert werden. Zudem soll ein rechtssicherer Rahmen für grenzüberschreitende Spaltung und Sitzverlegung geschaffen werden. Ziel der Richtlinie ist es, die Mobilität von Kapitalgesellschaften innerhalb der Europäischen Union und ihre Niederlassungsfreiheit zu stärken. Unterschiedliche nationale Regelungen der Mitgliedsstaaten haben dies bislang erschwert.



Im Gesellschaftsrecht erfahrene Rechtsanwälte können bei Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Vierteljahrhundert Erfahrung im Immobiliengeschäft Panik- und Angst- Propaganda richtet mehr Schäden an, als Corona selbst. Jetzt bitte: Keine Affenpocken-Panik!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2022 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983170
Anzahl Zeichen: 3307

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilitätsrichtlinie soll grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen in der EU erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haftung für Sachmangel beim Immobilienkauf ...

Beim Immobilienkauf muss der Verkäufer auf versteckte Mängel hinweisen, wenn er sie kennt. Die Beweislast dafür trägt nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal allerdings der Käufer. Um Ärger vorzubeugen, ist die Haftung für Sachmänge ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z