Neue Lebenszeichen von Phantom Squad und REvil

Neue Lebenszeichen von Phantom Squad und REvil

ID: 1983555

In den vergangenen Monaten haben Radware-Forscher eine deutliche Zunahme von DDoS-Aktivitäten auf der ganzen Welt beobachtet.



Daniel Smith, Head of Research der Cyber Threat Intelligence-Gruppe von RadwareDaniel Smith, Head of Research der Cyber Threat Intelligence-Gruppe von Radware

(firmenpresse) - Die von unterschiedlichen Gruppen eingesetzten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) entwickeln sich weiter und bringen die Zielunternehmen in den USA, Asien und Europa in Bedrängnis. Besonders besorgniserregend ist laut Radware die Tatsache, dass Ransom DoS (RDoS)-Gruppen immer fortschrittlicher und ausgefeilter agieren und immer komplexere Angriffe durchführen.

Ist Phantom Squad zurück?

Nach einer fünfjährigen Pause wurde ein neuer Ransomware-Brief in Umlauf gebracht, dessen Analyse zeigt, dass er die typischen Merkmale der RDoS-Gruppe Phantom Squad aufweist. Am 22. Mai 2022 tauchte ein Ransomware-Brief auf, der fast identisch ist mit dem, der in den RDoS Phantom Squad-Kampagnen von 2017 verwendet wurde. Der einzige Unterschied zwischen dem Schreiben aus dem Jahr 2017 und der aktuellen Version von 2022 besteht darin, dass die Bedrohungsgruppe in einem zusätzlichen Abschnitt die IP-Adressen und Domänennamen ihrer beabsichtigten Ziele angibt. Bislang ist laut Radware nur ein solcher Brief aufgetaucht, ohne dass es zu gemeldeten oder beobachteten Ausfällen oder Demonstrationsangriffen auf die anvisierten Opfer gekommen ist.

Auch REvil ist wieder aktiv

Gleichzeitig hat eine Gruppe, die sich als REvil ausgibt, ihre Kampagne von RDoS-Angriffen mit HTTPS-Flood-Anfragen wieder aufgenommen. Anders als Phantom Squad droht diese Gruppe nicht nur, sondern richtet auch Schaden an. Sie schickt dem anvisierten Opfer zunächst eine warnende Lösegeldforderung und geht dann zu fortgeschritteneren Taktiken über. Dazu gehört das Einbetten der Lösegeldforderung in die Nutzlast des Angriffs. Die Gruppe führt hochfrequente (mehrere Millionen Anfragen pro Sekunde) verschlüsselte Angriffe auf Anwendungsebene durch. Diese Angriffe dauern etwa fünf Minuten und enthalten Nachrichten, die in die Anfrage-URL eingebettet sind. Die Gruppe, die sich als REvil ausgibt, wurde letztes Jahr auch dabei beobachtet, wie sie Twitter nutzte, um ihre Opfer weiter unter Druck zu setzen.



Daniel Smith, Head of Research der Cyber Threat Intelligence-Gruppe von Radware, kommentiert: "RDoS-Gruppen, die sich als Phantom Squad und REvil ausgeben, haben es offenbar auf Organisationen in Europa, den USA und Asien abgesehen. Auch wenn die Phantom Squad-Kampagne 2017 ohne tatsächliche DDoS-Angriffe verlief, empfehlen wir Unternehmen dennoch, wachsam zu sein."




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Sendlinger Str. 24, 80331 München



drucken  als PDF  an Freund senden  Der sicherste digitale Unterricht:  Prowise erhält das anspruchsvolle BSI-Zertifikat Reply: Automatisierung und KI sind von strategischer Bedeutung bei der Abwehr steigender Cyber-Bedrohungen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.05.2022 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983555
Anzahl Zeichen: 2613

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:

Langen


Telefon: +49 89 800 77-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Lebenszeichen von Phantom Squad und REvil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radware: Killnet ist nichts für Gelegenheits-Hacker ...

Diese weitreichende Entscheidung wurde laut KillMilk getroffen, da rund 50 Splittergruppen innerhalb von Killnet, die aus über 1.250 Personen bestehen, von den Hauptzielen des Hacktivismus abwichen. "Killnet hat jedoch nicht aufgehört zu ex ...

Radware bekämpft Tsunami-DDoS-Attacken ...

Die hochmoderne Lösung wurde entwickelt, um die wachsende Lücke zwischen Standard-DDoS-Abwehr und einer neuen Generation aggressiverer HTTPS-Flood-Angriffe auf Layer 7 (L7) - auch bekannt als Web-DDoS-Tsunami-Angriffe - zu schließen. Die Lösung v ...

Alle Meldungen von Radware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z