Verbrauchslabel für Pkw - VCD: Geplante Kennzeichnung nicht im Sinne des Klimaschutzes

Verbrauchslabel für Pkw - VCD: Geplante Kennzeichnung nicht im Sinne des Klimaschutzes

ID: 198364

Verbrauchslabel für Pkw - VCD: Geplante Kennzeichnung nicht im Sinne des Klimaschutzes



(pressrelations) - Berlin, 10.05.10: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) kritisiert den Vorschlag der Bundesregierung zum CO2-Label für Pkw scharf. Zwar sei eine anschauliche Verbrauchskennzeichnung für Pkw, die sich wie etwa bei Kühlschränken an einer Farbskala orientiert und wie sie der VCD seit 2003 fordert, zu begrüßen. Das geplante Label sei in der ausgehandelten Form jedoch ökologisch nicht zielführend.

Werner Korn vom VCD-Bundesvorstand: *Die Kennzeichnung, so wie sie jetzt geplant ist, ist ökologisch kontraproduktiv, denn sie bevorzugt Fahrzeuge mit einem hohen Gewicht. Zwar ist es durchaus möglich, die Größe und die Nutzungsmöglichkeiten eines Pkw zu berücksichtigen, aber hier werden schwere Fahrzeuge extrem gepusht. In Geheimverhandlungen zwischen Bundeswirtschaftsministerium und den deutschen Autoherstellern wurde so ein Kompromiss erzielt, der vor allem darauf abzielt, neuen schweren Nobelkarossen ein grünes Mäntelchen umzuhängen."

Nach Berechnungen des VCD bekäme der Porsche Cayenne Hybrid, eine geländegängige Luxuslimousine mit 380 PS, einer Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h und einem CO2-Austoß von 193 g/km, die Kennzeichnung B. Der Audi Q7 3.0 TDI Clean Diesel mit einem Verbrauch von 8,4 l Diesel und einem CO2-Ausstoß von 219 g/km erhielte ein C. Auch schwere, altbackene Geländewagen wie der Freelander des Herstellers Land Rover kämen in den positiven Bereich. Moderne, effiziente Kleinwagen wie die fast baugleichen Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 mit einem Verbrauch von 4,5 Liter Benzin und einem CO2-Ausstoß von 106 g/km bekämen hingegen ein D. Für ein A müssten diese Modelle unter 3,5 Liter kommen. Ein 2,5 Tonnen schwerer PS-Bolide dürfe hingegen fast acht Liter Sprit verbrauchen und dennoch mit einem grünen A rechnen.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Der skandalöse Kompromiss zeigt deutlich: Es geht nicht um Klimaschutz, sondern nur um die Verkaufsinteressen der deutschen Autoindustrie, die ihre Dickschiffe absetzen will. Daimler zum Beispiel setzte durch, dass die Bewertungskurve so gedreht wurde, dass sein neues Flaggschiff, der 250 km/h schnelle Mercedes S 400 Hybrid mit einem CO2-Ausstoß von 186 g/km im Labortest ein C erhält. Genau diese Kennzeichnung bekäme auch der Mercedes A 180 CDI mit einem CO2-Ausstoß von nur 128 g/km sowie der Smart cdi, das Serienauto mit dem aktuell niedrigsten CO2-Ausstoß von 86 g/km. Es darf nicht sein, dass Pkw, die beim Verbrauch und CO2-Ausstoß um mehr als 100 Prozent auseinander liegen, in einer Bewertungsstufe sind. Insgesamt ist die Bewertung viel zu lasch, mittelmäßige Autos und schwere Karossen schneiden zu gut ab."



Der VCD fordert ein ambitioniertes Vorgehen. Es dürfe nur für wirklich effiziente Fahrzeuge ein A vergeben werden. Jetzt schon ein A+ und A++ einzuführen, sei widersinnig. Bestnoten sollten nur Fahrzeuge erhalten, die wirklich richtungsweisend sind. Der VCD und andere Umweltverbände werden in Kürze eine Alternative vorstellen, die sich wie der BMWi-Entwurf am Kühlschranklabel orientiert, aber nicht die Handschrift der deutschen Autoindustrie, sondern die des Klimaschutzes trägt.

Der VCD stellt heute im Laufe des Tages für ausgewählte Pkw eine Tabelle mit den entsprechenden Verbrauchskennzeichnungen auf Grundlage des Bundesregierungsvorschlages unter www.vcd.org/co2-label.html online.


Bei Rückfragen: Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berner & Mattner-Vortrag Satellitenkommunikation - Weltraumgestützte mobile Ad-hoc-Netzwerke Gute Beratung beim Fertiggaragen-Kauf ist die halbe Miete
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198364
Anzahl Zeichen: 3859

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrauchslabel für Pkw - VCD: Geplante Kennzeichnung nicht im Sinne des Klimaschutzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z