Der hohe Anspruch an "Technische Sauberkeit" in der Medizintechnik

Der hohe Anspruch an "Technische Sauberkeit" in der Medizintechnik

ID: 1983861

Verbindungs- und Befestigungslösungen von Bossard Deutschland



(PresseBox) - In Fertigungsprozessen entstehen fast zwangsläufig durch Abrieb oder sonstige Einflüsse Verunreinigungen und Schmutzpartikel. Deshalb gehört in der Medizintechnik dem Anspruch an „Technische Sauberkeit“ (Technical Cleanliness) ein besonderes Augenmerk.

Denn: Kurzschlusssicherheit, kein Funkenschlag, Gerätesicherheit etc.- - der störungsfreie Betrieb vor allem der Elektronik in medizinischen Geräten und die Reinraumtauglichkeit bei Herstellung und Verarbeitung „sind Grundvoraussetzungen, die auch Verbindungsteile, Befestigungselemente und Verschlüsse erfüllen müssen“, so Denis Heinrich, Business Development Manager beim Verbindungsspezialisten Bossard Deutschland mit Niederlassungen in Illerrieden und Velbert

Keine Fehlfunktionen und Verstöße gegen Verordnungen und Richtlinien

Dabei können Verunreinigungen in fast jeder Phase des Herstellungsprozesses geschehen. Sei es bei der Gewinde-Fräsung von Mikroschrauben, beim Verpacken und Versand oder bei der Produktmontage, laut Denis Heinrich „ist das Risiko nicht zu unterschätzen, dass Schmutzpartikel nicht nur entstehen, sondern man sie auch übersieht“. Die schlimmsten Folgen: Fehlfunktionen, teurer Ausschuss, Verstöße gegen Verordnungen und Richtlinien – und unzufriedene Kunden samt geltend gemachter Garantieansprüche.

In der Praxis wird mit der technischen Sauberkeit der zulässige "Verschmutzungsgrad" bzw. die zulässige Schmutzpartikelgröße definiert. Sie wird durch einen Waschprozess mit nachfolgender Restschmutzanalyse und (Vakuum-)Verpackung gesichert.

Konkret: In der Regel werden die Teile nach dem Reinigen vakuumverpackt, um auf dem Transportweg weiteren Abrieb (Teile scheuern aneinander) zu unterbinden. Für Bossard Deutschland, seine Ingenieure und Brands wie PEM® ist es eine Selbstverständlichkeit, die Anforderungen an „Technische Sauberkeit“ aus seinem Sortiment heraus sicher und zuverlässig zu erfüllen. Zum Beispiel hat PEM® in Galway eigens in Geräte investiert, um die Restpartikelgrößen zuverlässig prüfen zu können.



Bereits bei der Teilegeometrie an „Technical Cleanliness“ denken

Noch einmal Stichwort „Technische Sauberkeit“. Es ist ein ganzheitliches Thema, das vom Einkauf und kurzen Lieferketten über das Material und die Herstellungsmethode bis zur Verpackung und dem Bau von Reinräumen reicht. Ein wichtiger Ansatz ist hier laut Denis Heinrich auch die Optimierung der Teilegeometrie: „Zum Beispiel mit unseren Engineering Services ‚Expert Teardown‘ und ‚Expert Design‘ stehen wir bei der Auswahl und bestmöglichen Anordnung von Verbindungs- und Befestigungselementen frühzeitig zur Seite, was nicht zuletzt dabei hilft die Gesamtbetriebskosten gering zu halten“.

Mehr Informationen >> https://www.bossard.com/de-de/ueber-uns/company/deutschland/webnews/webnews-12_2022-technical-cleanliness/

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern - mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kunden ist, nennt Bossard «Proven Productivity». Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern.

Die Bossard Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit einem Produktsortiment von über 1.000.000 Artikeln, sowie der ausgewiesenen Kompetenz in der technischen Beratung (Engineering) und der Lagerbewirtschaftung (Logistik), gehört Bossard als Komplettanbieter und Industriepartner zu den etablierten Unternehmen. Zudem spielt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle. Mit 2 700 Mitarbeitenden an weltweit 84 Standorten in 32 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 995,1 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern - mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kunden ist, nennt Bossard «Proven Productivity». Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern.
Die Bossard Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit einem Produktsortiment von über 1.000.000 Artikeln, sowie der ausgewiesenen Kompetenz in der technischen Beratung (Engineering) und der Lagerbewirtschaftung (Logistik), gehört Bossard als Komplettanbieter und Industriepartner zu den etablierten Unternehmen. Zudem spielt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle. Mit 2 700 Mitarbeitenden an weltweit 84 Standorten in 32 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 995,1 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Handschuh-Navigator von AMPri Aesculap sichert sich Vertriebsrechte für digitales Operationsmikroskop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2022 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983861
Anzahl Zeichen: 4362

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Welp
Stadt:

Illerrieden


Telefon: +49 (7306) 782338

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der hohe Anspruch an "Technische Sauberkeit" in der Medizintechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bossard Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu bei Bossard:„T6“ Friktionsscharnier von Southco® ...

Wie bewege ich eine Klappe oder Platte? Und wie realisiere ich eine kontrollierte Bewegung oder ein „in Position halten“? Mit der praktischen, funktionierenden und wirtschaftlichen Beantwortung dieser Fragen hat sich Bossard-Partner Southco® üb ...

Alle Meldungen von Bossard Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z