Neues Sanierungsrecht StaRUG - Drohende Insolvenz abwenden

Neues Sanierungsrecht StaRUG - Drohende Insolvenz abwenden

ID: 1983915

Neues Sanierungsrecht StaRUG - Drohende Insolvenz abwenden



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Das Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) erleichtert notleidenden Unternehmen eine Sanierung ohne Insolvenz. Das Gesetz ist Anfang 2021 in Kraft getreten.



Die Folgen der Corona-Pandemie, unterbrochene Lieferketten und steigende Energiepreise setzen vielen Unternehmen zu und wirken sich teilweise existenzbedrohend aus. Mit dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) hat der Gesetzgeber Unternehmen, die von der Zahlungsunfähigkeit bedroht sind, eine Möglichkeit eröffnet, sich einfacher zu restrukturieren und zu sanieren, ohne Insolvenz anmelden zu müssen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.



Mit dem StaRUG wurde eine europäische Richtlinie in nationales Recht umgesetzt und für Unternehmen ein Restrukturierungsrahmen zur Abwendung einer drohenden Insolvenz geschaffen. Wesentliches Element ist dabei der Restrukturierungsplan. In dem Plan soll dargelegt werden, wie die Unternehmenskrise wahrscheinlich gelingen kann. Er legt auch fest, in welche Rechte der Gläubiger eingegriffen wird, um eine Sanierung des Unternehmens zu ermöglichen.



Ein Vorteil ist, dass der Plan ggf. auch gegen den Willen einzelner Gläubiger durchgesetzt werden kann. Damit soll verhindert werden, dass einzelne Gruppen die Sanierung des Unternehmens blockieren können. Zudem müssen nicht alle Gläubiger in den Plan einbezogen werden, sondern nur diejenigen, die von den geplanten Maßnahmen betroffen sind.



Das Unternehmen kann entscheiden, ob die Abstimmung über den Plan außergerichtlich stattfindet oder ein gerichtliches Verfahren durchgeführt wird. Durch ein gerichtliches Abstimmungsverfahren werden mögliche rechtliche Unsicherheiten vermieden.



Bisher konnte eine solche Restrukturierung nur außergerichtlich durchgeführt werden, so dass die Einigkeit aller Beteiligten zu dem Konzept erforderlich war. Diese Einigkeit konnte naturgemäß nicht immer hergestellt werden. Mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung oder einem Schutzschirmverfahren konnten Maßnahmen auch gegen den Willen einzelner Gläubiger durchgesetzt werden. Ein solches Verfahren war jedoch mit deutlich größerem Aufwand und höheren Kosten verbunden als ein Verfahren nach dem StaRUG.





Ein weiterer Vorteil des StaRUG-Verfahrens ist seine Diskretion. Eine Information der Öffentlichkeit, die in der Regel mit einem Reputationsverlust für das Unternehmen verbunden ist, ist nicht erforderlich.



Voraussetzung für ein StaRUG-Verfahren ist, dass Zahlungsunfähigkeit droht. Sie darf aber noch nicht eingetreten sein. Auch eine Überschuldung darf nicht vorliegen.



Im Insolvenzrecht erfahrene Rechtsanwälte können Unternehmen beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/restrukturierung-insolvenz.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewerbebund klärt auf: Abmahnung wegen Google Fonts Psychotherapeuten technikfreundlich, aber von Telematik- enttäuscht, 65 Prozent nicht angeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2022 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983915
Anzahl Zeichen: 3169

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Sanierungsrecht StaRUG - Drohende Insolvenz abwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haftung für Sachmangel beim Immobilienkauf ...

Beim Immobilienkauf muss der Verkäufer auf versteckte Mängel hinweisen, wenn er sie kennt. Die Beweislast dafür trägt nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal allerdings der Käufer. Um Ärger vorzubeugen, ist die Haftung für Sachmänge ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z