Investitionsprogramm Bauernmilliarde: Wann Landwirte Geld zurückzahlen müssen

Investitionsprogramm Bauernmilliarde: Wann Landwirte Geld zurückzahlen müssen

ID: 1983991

(PresseBox) - Viele Landwirte profitierten 2021 von der Bauernmilliarde. Doch jetzt müssen einige einen Teil des Geldes an die Rentenbank zurückzahlen, weil sie ihre Umsatzbesteuerung nachträglich geändert haben. Die Details dazu kennt Ecovis-Steuerberater Thomas Franke in Rostock.   

Neue Bemessungsgrundlage für die Förderung mit der Bauernmilliarde

Viele Landwirte haben im vergangenen Jahr in innovative Technik investiert zum Klima- und Ressourcenschutz. Von der Rentenbank gab es dazu 40 Prozent Zuschuss. „Weil der Zuschuss wirklich richtig hoch war, wurde das Förderprogramm auch Bauernmilliarde genannt“, erläutert Steuerberater Thomas Franke. Als Bemessungsgrundlage für die Höhe der Förderung legte die Rentenbank bei pauschalierenden Landwirten den Bruttobetrag der Anschaffung inklusive Mehrwertsteuer zu Grunde.

Die Rentenbank will Geld zurück

Nun wechselten aber viele Landwirte aufgrund der niedrigeren pauschalen Mehrwertsteuer von 10,7 auf 9,5 Prozent. Andere wechselten wegen der Einführung der 600.000-Euro-Umsatzgrenze zur Regelbesteuerung. Damit änderte sich automatisch nachträglich auch die Bemessungsgrundlage für die Förderung.

„Landwirte müssen ihren Wechsel zur Regelbesteuerung der Rentenbank unbedingt mitteilen“, rät Steuerberater Franke. Als Förderbank gibt die Rentenbank Fördermittel aus und achtet darauf, dass Landwirte die Förderbedingungen einhalten. Landwirte, die ihre Umsatzbesteuerung geändert haben, müssen den Teil des Zuschusses auf die erstattungsfähige Umsatzsteuer unverzüglich zurückzahlen, soweit sie rückwirkend in die Regelbesteuerung rutschten oder diese gewählt haben. „Laut Richtlinie zur Investitionsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist die Umsatzsteuer nur dann förderfähig, wenn der Antragsteller nicht zum Abzug der Vorsteuer berechtigt ist“, sagt Steuerberater Thomas Franke in Rostock.



Das müssen Sie beachten

„Falls Sie rückwirkend von der Pauschalierung in die Regelbesteuerung gewechselt sind oder wechseln wollen, geben Sie dies bitte bei der Rentenbank an. Anschließend müssen Sie die geförderte Vorsteuer zurückzahlen“, rät Franke.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: https://www.ecovis.com/agrar/2020/12/22/bauernmilliarde-ab-11-januar-foerderantrag-stellen/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schenkungsteuer bei Hofübergabe: Schenken, aber mit Köpfchen Das
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2022 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983991
Anzahl Zeichen: 2664

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Bergdolt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-266

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionsprogramm Bauernmilliarde: Wann Landwirte Geld zurückzahlen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z