Tilidin-Tropfen als K.o.-Tropfen

Tilidin-Tropfen als K.o.-Tropfen

ID: 1984259

Neben GHB und Benzodiazepinen spielen Tilidin-Tropfen nur eine geringe Rolle unter den K.-o.-Mitteln, doch es sind vereinzelte Fälle bekannt.



(firmenpresse) - Tilidin-Tropfen kommen im Vergleich zu GHB und GBL wohl eher selten als K.-o.-Mittel zur Anwendung. Trotzdem sind vereinzelte Fälle bekannt. Wie bei anderen Substanzen, die als K.-o.-Mittel genutzt werden, kann es auch hier durch den Mischkonsum mit Alkohol zu einer erheblichen Verstärkung der Wirkung kommen.

Mit Tilidin sind Schmerzen von hoher Intensität gut behandelbar. Wenn schwächere Opioide wie Tramadol nicht mehr helfen, ist es oft der nächste Wirkstoff, der in der Schmerztherapie verschrieben wird. Es gilt als gut verträglich, kann aber abhängig machen. Meist wird es in Form von Tabletten oder Kapseln verwendet. Wenn ein Patient Probleme beim Schlucken hat oder die Wirkung schnell eintreten soll, haben jedoch die Tropfen viele Vorteile.

Wenn die Anwendung so erfolgt, wie es die medizinischen Leitlinien vorsehen, hat Tilidin in der Regel gut beherrschbare Nebenwirkungen. Es lindert zwar die Schmerzen, stört aber ansonsten das Leben im Alltag nicht.

In hoher Dosierung macht sich ein euphorisierender Effekt bemerkbar. Dieser ist zwar nicht so stark wie etwa bei Morphin, reicht aber aus, um nach einiger Zeit eine Sucht zu erzeugen. Da Tilidin-Tropfen schneller anfluten als die Tabletten, sind sie bei Drogen-Konsumenten ziemlich populär. Für einige Menschen, die sich später wegen einer Abhängigkeit von Heroin oder anderen Opioiden in ärztliche Behandlung begaben, waren Tilidin-Tropfen der Einstieg in die Sucht. Für einen Missbrauch in hoher Dosierung eignen sich die üblichen Apothekenprodukte allerdings nicht. Diese enthalten nämlich als zweiten Bestandteil den Opioid-Antagonisten Naloxon, der nicht nur Überdosierungen vorbeugt, sondern auch die Nutzbarkeit für Hochdosisabhängige einschränkt.

Oft werden zum Beispiel pulverisierte Benzodiazepine als K.-o.-Mittel verwendet. Mit Tilidin-Tabletten wäre das eher schwierig. Die benötigte Menge wäre zu groß, um sie unbemerkt in ein Getränk zu mischen. Außerdem ist das Pulver schlecht löslich. Bei den Tropfen ist das anders. Sie sind meist farblos und weisen nur einen dezent alkoholischen Geschmack auf, der in einem Long-Drink oder einem Glas Wein kaum zu bemerken ist.



In entsprechender Dosierung tritt bei Tilidin die betäubende Wirkung in den Vordergrund. Das äußert sich durch Benommenheit, Sprachstörungen, verminderte Reaktion und nachlassende Kritikfähigkeit. Manchmal schlafen die Opfer ein oder fallen in eine Ohnmacht. Das Risiko steigt, wenn außerdem Alkohol im Spiel ist. Für die Täter kommen Tilidin-Tropfen vor allem deshalb in Betracht, weil die Zubereitungen mit Naloxon im Gegensatz zu “reinem” Tilidin nicht als Betäubungsmittel eingestuft sind und schon mit einem einfachen Rezept in Apotheken erhältlich sind. Zudem sind sie auch als Straßendroge leicht zu finden und es gibt Online-Shops, wo man Tilidin-Tropfen rezeptfrei kaufen kann.

Genaue Statistiken zu den Fällen, in denen Tilidin-Tropfen in diesem Zusammenhang zur Anwendung kommen, gibt es nicht. Ein Problem ist, dass die K.-o.-Tropfen-Schnelltests, die zum Beispiel bei Drogenberatungsstellen erhältlich sind, nicht darauf ansprechen. Einen gewissen Schutz bieten jedoch immer noch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen: das eigene Getränk nicht aus den Augen lassen, keine offenen Getränke von unbekannten Personen annehmen und unter Freunden aufeinander aufpassen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Kessel Coaching
Tyrone Elliott
Brandenburgische Straße 39
76855 Annweiler am Trifels

06346 581930
tyroneelliott(at)5x2.de



PresseKontakt / Agentur:

Kessel Coaching
Tyrone Elliott
Brandenburgische Straße 39
76855 Annweiler am Trifels

06346 581930
tyroneelliott(at)5x2.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Antibakterielles 2in1 Anti-Geruchsspray Thomas Fahlenbach über Genanalysen - Was das ist und was sie bringen
Bereitgestellt von Benutzer: tyroneelliott
Datum: 31.05.2022 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984259
Anzahl Zeichen: 3604

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tyrone Elliott
Stadt:

76855 Annweiler am Trifels


Telefon: 06346 581930

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tilidin-Tropfen als K.o.-Tropfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kessel Coaching (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kessel Coaching


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z