Digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten

Digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten

ID: 1984295

Jetzt informieren: Webmeeting zum Fernstudium MBA Digital Finance, Strategie&Accounting




(PresseBox) - Wer sich jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren möchte, ist am Mittwoch, den 15. Juni ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting eingeladen: An der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) stellt die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Webmeeting.

Arbeitswelt 4.0 – jetzt weiterqualifizieren

Wie gelingt eine verantwortungsvolle Unternehmenssteuerung in der Arbeitswelt 4.0? Berufstätige Fernstudieninteressierte, die sich den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 stellen möchten, liegen mit dem Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA) richtig. Sie qualifizieren sich neben dem Beruf und auf akademischem Niveau. Das Studium vermittelt Schlüsselqualifikationen in zentralen Fragen der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung, zu den Studieninhalten zählen Rechnungslegung & Kapitalmarktkommunikation, Change- & Projektmanagement sowie Entwicklung, Implementierung & Überwachung von Unternehmensstrategien. Fachübergreifende Kompetenzen wie Problemlösung, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Digitalkompetenz und Coaching runden das Studienkonzept ab.

MBA-Studium mit und ohne Erststudienabschluss möglich

Angesprochen sind Interessierte mit einem ersten Hochschulabschluss und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung nach dem Erststudium. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium, aber mit einschlägiger Berufserfahrung, können über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die GSRN als Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) bei der Durchführung von Fernstudiengängen. Hier können sich Interessierte bis zum 15. Juli 2022 für das kommende Wintersemester online bewerben. www.zfh.de/anmeldung



Weitere Informationen: www.zfh.de/mba-dfsa-hwg-lu und www.gsrn.de/dfsa

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.672 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.672 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bremer Diversity Preis 2021 wird an Bremen NEXT und Holger Schäfer Hamm: Über den Erfolg von heterogenen Teams
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2022 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984295
Anzahl Zeichen: 4047

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Ludwigshafen/Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z