Virtual Edge– der Weg der Daten vom Shopfloor in die Cloud - eine Moderne IIoT Lösung

Virtual Edge– der Weg der Daten vom Shopfloor in die Cloud - eine Moderne IIoT Lösung

ID: 1984415

(PresseBox) - Produktionsunternehmen weltweit arbeiten zunehmend mit IIoT-Plattformen. Smarte Vernetzung Ihrer Produktionsanlagen hilft Betreibern wichtige Entscheidungen hinsichtlich Anlagenausbringung mittels Datenanalysen zu treffen. Hierbei geht es in erster Linie um die Einbindung von IIoT-Lösungen in bestehende Infrastrukturen von Produktionsanlagen.

Die Firma Quantis beschreitet mit Virtual Edge Solution einen innovativen Weg, Abfüllanlagen in der Getränkeindustrie zu vernetzen. Der Fokus liegt in der Datengewinnung und im Datentransfer vom Shopfloor in die Cloud.

Auf der Ebene Shopfloor mit den dazugehörenden Maschinen- und Sensordaten sind alle Abfüllanlagen eines Standortes angeschlossen. Pro Standort ist ein übergreifendes Netzwerk mit allen Edge Devices konnektiert.

Maschinen und Anlagen kommen nicht immer von einem Hersteller. Daher benutzt Quantis mehrere Treiber für die Edge Devices, die die Sensordaten abfragen und umwandeln. Diese Daten werden in der Data Bridge mit dem entsprechenden Protokoll in das richtige Format gebracht.

Ein wichtiger Baustein in der Datengewinnung ist das Scannen der vorhandenen Daten der Maschinen aller Anlagen im Edge Device. Es gestaltet sich oft als schwierig, von den Maschinenherstellern Sensordaten zu bekommen. Quantis liest die Steuerungseinheiten (PLC) aus und sucht die Datenbausteine mit ihren Adressen mithilfe von Data Scanning Verfahren. Im laufenden Betrieb kommt es aufgrund von Updates immer wieder zu Veränderungen oder Verschiebungen der Daten. Diese müssen dann wieder gesucht und ausgelesen werden. Auch hier hilft das Data Scanning Verfahren.

Nach der Datengewinnung aus den Maschinensensoren berechnet man vorab in den Edge Devices notwendige KPIs. Somit wird sichergestellt, dass relevante Daten in die Cloud transferiert werden.

Ein Teil der Daten wird zudem gespeichert, um auftretende Verbindungsausfälle zu puffern. Die zeitliche Limitierung für die Pufferung und den Speicherumfang der Daten bestimmt der Kunde.



Zwischen den Edge Devices und der Cloud ist die Data Bridge eingebunden. Es handelt es sich um eine Software, die die gesicherte Verbindung zwischen Shopfloor und Cloud darstellt. Die Data Bridge vollzieht einen Protokollwechsel und leitet die Daten verschlüsselt an die entsprechende Cloudlösung weiter. Dies erfolgt über Konnektoren, die parallel betrieben werden können. Je nach gewünschter Nutzung der Daten können diese an ERP, MES oder Maintenance Systeme weitergeleitet werden.

Ein wichtiger Aspekt des Datentransfers ist die Sicherheit. Die Daten gehen One-Way vom Shopfloor in die Cloud. Damit wird verhindert, dass Dritte unerlaubt auf PLC zugreifen, oder diese verändern können. Ein weiterer wichtiger Punkt in der Sicherheit ist die Verschlüsselung der Daten in der Data Bridge. Die Daten werden so sicher in die Cloud übertragen.

Diese Virtual Edge Lösung ist rein auf das Auslesen und Monitoren der Daten ausgelegt. Der Kunde ist im Besitz der Data Bridge und hat die volle Kontrolle über die Software. Der Umfang der Zugangsberechtigungen wird vom Kunden überwacht und reglementiert. Es gibt Zugänge für bestimmte Protokolle wie zum Beispiel HTTPS, MQTT, AMQP. Der komplette Datenverkehr innerhalb der Infrastruktur ist verfolgbar.

Die Virtual Edge Solution kann in allen Bestandteilen vom Kunden frei wählbar gekauft werden. Besteht ein Teil der Infrastruktur, können Einzelkomponenten in das bestehende Ökosystem integriert werden. Der Kunde bestimmt den Umfang, sowie die Bedingungen.

Die Vorteile einer virtuellen Lösung liegen auf der Hand; die Kosten für Erwerb, Lieferung, Zoll und Wartung von Hardware sind obsolet.

In Zeiten von Ressourcenknappheit ist es zudem nachhaltiger auf Onlinelösungen zu setzen, da Geräte später ausgetauscht werden müssen.

Die Ersparnis setzt sich in teuren Reisekosten fort, es muss kein Anbieter vor Ort sein, um Hardware zu einzubinden, oder zu reparieren. Alles erfolgt online.

Die Virtual Edge Lösung ist sofort verfügbar und problemlos zu implementieren. Wartungen und Updates sind ebenfalls leicht zu installieren. Es ist es eine sichere und einfache Methode, die Vernetzung der Infrastruktur in Produktionsanlagen auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Firma Quantis arbeitet in allen Prozessen agil und flexibel. Mit der Virtual Edge Solution bietet sie eine moderne und auf den Kunden zugeschnittene Lösung, Daten in die Cloud zu transferieren.

Unser junges Unternehmen operiert in den USA, Europa und Asien mit einem vielseitigen Team aus Fertigungsingenieuren, Datenwissenschaftlern, Softwarearchitekten, und Maschinenbauern. Wir unterstützen unsere Kunden mit jahrzehntelanger Erfahrung in innovativen Technologie- und Analyselösungen für die Abfüll- und Verpackungsindustrie mit maßgeschneiderten IT-Lösungen.

Unser Fokus liegt auf den Themen: Sustainability, Line Monitoring, Maintenance Management, Quality Management und der damit verbundenen Verbesserung von Prozessen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser junges Unternehmen operiert in den USA, Europa und Asien mit einem vielseitigen Team aus Fertigungsingenieuren, Datenwissenschaftlern, Softwarearchitekten, und Maschinenbauern. Wir unterstützen unsere Kunden mit jahrzehntelanger Erfahrung in innovativen Technologie- und Analyselösungen für die Abfüll- und Verpackungsindustrie mit maßgeschneiderten IT-Lösungen.
Unser Fokus liegt auf den Themen: Sustainability, Line Monitoring, Maintenance Management, Quality Management und der damit verbundenen Verbesserung von Prozessen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Antrieb aus Köln: Ford feiert 60 Jahre Motorenwerk (FOTO) Was gibt es für Leitern?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984415
Anzahl Zeichen: 5212

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Sedlaczek
Stadt:

Deutschland



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtual Edge– der Weg der Daten vom Shopfloor in die Cloud - eine Moderne IIoT Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quantis LLC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung einer ganzen Fabrik auf Industrie 4.0 ...

Eine ganze Fabrik zu digitalisieren, klingt nach einer unlösbaren Aufgabe. Zu viele Hindernisse könnte man denken, schließlich besteht eine Fabrik als heterogene Landschaft aus unterschiedlichen Technologien, Maschinen, Herstellern (OEM), Robotern ...

KapiX– das Dashboarding Tool ...

Das Arbeiten mit Dashboards in einer vernetzten Produktion bedeutet heutzutage eine wesentliche Vereinfachung der Darstellung und Auswertung von Daten und Kennzahlen. Dashboards, erstellt mit KapiX aus dem Hause Quantis, sind bei der Analyse von Date ...

Pure Data– Datenvalidierung in Produktionsanlagen ...

Valide Daten sind die Grundlage zur Kennzahlermittlung und Bewertung der Anlageneffektivität in digitalisierten Produktionsanlagen. Im Produktionsprozess erzeugte Werte aus Sensordaten von Maschinen sind in der Regel nicht validiert, oder fehlen. Le ...

Alle Meldungen von Quantis LLC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z