Komm mit ins Abenteuerland!

Komm mit ins Abenteuerland!

ID: 1984541

Die fünf besten Mikroabenteuer in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee



Die schweizweit erste schwimmende Sauna (Bildquelle:©Saunaboot GmbH)Die schweizweit erste schwimmende Sauna (Bildquelle:©Saunaboot GmbH)

(firmenpresse) - Luzern, 01. Juni 2022 (ag) - Durch einsame Wälder streifen, unterm Sternenhimmel übernachten, sich am Lagerfeuer sein eigenes Essen zubereiten oder auf Tiersafari gehen: wir alle suchen in unserer Freizeit ab und an echte Abenteuer. Hauptsache raus und richtig was erleben - am besten im Dschungel Südamerikas, im ewigen Eis von Grönland oder in der unendlichen Weite der Mongolei. Doch warum in die Ferne schweifen? Jede Menge Abenteuer wird schließlich auch in Europa geboten und das fast vor der eigenen Haustür - zum Beispiel in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee. Ob in der Stadt, auf dem Berg oder untertage, auf dem See oder in tiefen Gewässern, die fünf Kantone im Herzen der Zentralschweiz bieten zahlreiche Outdoorerlebnisse der ganz besonderen Art - je nach Gusto, mit großem und kleinem Nervenkitzel inklusive.



Luzern: Schwitzen mit Aussicht

Das wohl entschleunigenste Mikroabenteuer der Region verspricht das erste Saunaboot der Schweiz - und das liegt nicht nur an den 8 PS, mit denen die SSR1 ab dem Hotel Kastanienbaum sanft schaukelnd über den Vierwaldstättersee schippert. Während es draußen kalt und nass ist, wird im Inneren ordentlich eingeheizt und bei bester Seesicht vor sich hin geschwitzt. Da fällt es leicht nicht nur das Festland, sondern auch den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Wer besonders mutig ist, springt nach dem Saunagang zur Abkühlung einfach ins Wasser, alle anderen greifen zur Regenkelle. Aufgewärmt wird sich anschließend beim Aperol auf dem Sonnendeck - natürlich in exklusiver Lage, denn mitten auf dem See haben die Gäste des Saunabootes das einzigartige Panorama auf die Zentralschweizer Bergwelt ganz für sich allein.



Nidwalden: Dem Sonnenuntergang im Fondue-Kanu entgegen

Noch mehr Mikroabenteuer auf dem Wasser bietet eine Tour im Seekayak auf dem Vierwaldstättersee. In einer rund einstündigen, geführten Tour paddelt man am Abend, während sich im Sonnenuntergang die imposante Bergwelt im Wasser spiegelt und die Landschaft ringsum in ein rosa-lila Licht gehüllt wird, ab Buchos zu einer einsamen Bucht. Dort angekommen wird im Zauber dieser Abendstimmung das Kanu verlassen und ein über dem Feuer zubereitetes Fondue von der Bergkäserei Langentannen genossen. Tipp vom Experten: Im Sommer unbedingt die Badehose einpacken und ins Wasser hüpfen.





Von Nidwalden nach Obwalden: Wandern auf dem Grat und Schlafen unterm Sternenzelt

Und wenn man schon in Nidwalden ist, darf auch das folgende Mikroabenteuer auf der Bucket-List nicht fehlen: die Highlight-Etappe des Tell-Trails. Begleitet von einer einzigartigen Rundumsicht auf das Engelberger- und Sarneraatal sowie auf die entfernten Alpen, führt die Route vom Stanserhorn mal bergauf, mal bergab zur Zeltstadt der Alp Laucheren, dem vielleicht schönsten Übernachtungsplatz in knapp 2000 Metern Höhe. Mitten im Nirgendwo lässt sich die Ruhe und Abgeschiedenheit der Bergwelt genießen, begleitet vom Glockengeläut der Kühe am Tage und bei Nacht von einem spektakulären Sternenhimmel. Gut ausgeruht, geht es am nächsten Tag weiter auf dem Gräfimattgrat zur Schlüsselstelle: Hier sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und starke Nerven gefragt, denn die Felspassage Wagenleis ist nur mit dicken Seilen zum Festhalten zu überwinden. Wer den Schritt über den Cliffhanger wagt, wird mit Adrenalin und maximalen Glücksgefühlen belohnt.



Uri: Auf Wildtierbeobachtung im Surengebiet

Wer glaubt, dass für eine echte Safari über den halben Erdball geflogen werden muss, der irrt. Tierische Erlebnisse in freier Wildbahn sind auch in Uri möglich. Noch im Dunkeln startet das Mikroabenteuer bei einer geführten Wanderung durch die Urner Bergwelt, denn Gämse, Murmeltiere und Steinböcke lassen sich besonders gut in den frühen Morgenstunden beobachten. Die Experten wissen genau wo, kennen sie doch die besten Spots, von denen sich die Wildtiere ganz nah erleben lassen, während langsam die Sonne hinter den Schächentaler Bergen aufgeht. Ein einmalig schöner Sonnenaufgang entschädigt garantiert das frühe Aufstehen.



Schwyz: Untertags im Hölloch

Tief hinunter statt hoch hinauf, führt eine Besichtigung im Hölloch im Muotathal, das mit über 200 Kilometern bekannter Länge als eines der größten Höhlensysteme der Welt gilt. Auf den Spuren der ersten Hölloch-Forscher, die vor mehr als hundert Jahren mit Nagelschuhen und Kerzenlaternen unterwegs waren, geht es mal aufrecht gehend, mal klettern und kriechend mit einem Guide durch die verschiedenen Gänge des Höllochs. Inmitten von Dunkelheit und Stille wird hier die Faszination Bergwelt und die gewaltige Urkraft der Natur in ganz besonderer Weise erlebbar gemacht.



Honorarfreie Bilder finden Sie zum kostenfreien Download im Bildarchiv unter: https://www.comeo.de/pr/kunden/luzern/bildarchiv.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee
Die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee (www.luzern.com), im geografischen Herzen und historischen Kernland der Schweiz gelegen, hält für seine Urlaubsgäste eine große Vielfalt an Ferienerlebnissen bereit. Outdoorbegeisterte finden im Sommer ein vielfältiges Netz an Wander-, Fahrrad- und Mountainbike-Routen. In der kühleren Jahreszeit warten auf Freunde des Wintersports rund 500 Pistenkilometer in den umliegenden Skigebieten. Die Stadt Luzern, als kulturelles Zentrum der Zentralschweiz, begeistert seine Besucher mit einzigartiger Architektur, traditionellem Brauchtum und Musikfestivals auf Weltklasseniveau.



PresseKontakt / Agentur:

COMEO Public Relations
Anna Greiner
Hofmannstr. 7A
81379 München
greiner(at)comeo.de
+49 (089) 74 888 2- 20
www.comeo.de/luzern



drucken  als PDF  an Freund senden  LTA ergänzt 9-Euro-Tikets mit eigener Rabattaktion Komm mit ins Abenteuerland!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.06.2022 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984541
Anzahl Zeichen: 5235

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Frei
Stadt:

Luzern


Telefon: +41 (041) 227 17 38

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komm mit ins Abenteuerland!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Luzern Tourismus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunst, Kultur und Kulinarik ...

Luzern, 03. November 2022 (ag) - Ob Kunst von Picasso, Klee oder Monet, zeitgenössischer Tanz, modernes Schauspiel oder ein klassisches Konzert, das traditionelle Fondue, die typische Chügelipastete oder die ausgezeichnete Sterneküche: Die Erlebni ...

Genussvoll unterwegs in der Zentralschweiz ...

Luzern, 12. Juli 2022 (vk) - Sich mit Blick auf die traumhafte Bergkulisse die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, während man den müden Muskeln von einem schweißtreibenden Berganstieg bei einem kühlen Getränk und regionalen Schmankerln eine klei ...

Aperitif with a view ...

Luzern, 27. Juni 2022 (ag) - Spätestens seitdem der Dauerregen hierzulande nachgelassen hat, zieht es alle wieder nach draußen. Schließlich sind die Tage nun endlich wieder länger und die lauschigen Nächte bei einem gut gekühlten Getränk im Fr ...

Alle Meldungen von Luzern Tourismus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z