Cargobike of the Year Award auf der IAA TRANSPORTATION

Cargobike of the Year Award auf der IAA TRANSPORTATION

ID: 1984580

Nach der zweiten Ausgabe im vergangenen Jahr dockt der internationale Preis für gewerblich genutzte Lastenräder und Trailer für 2022 an die IAA TRANSPORTATION in Hannover an – und kooperiert mit der Nationalen Radlogistik-Konferenz.



(PresseBox) - Lastenräder im gewerblichen Einsatz boomen und erleben einen gewaltigen Innovationsschub mit großen Entwicklungssprüngen bei Technik und Skalierung. Dem trägt auch der 2019 erstmals ausgetragene Award zum „International Cargobike of the Year“ (CABOTY) Rechnung, der diesmal an die weltweit wichtigste Bühne für Nutzfahrzeuge andockt, die IAA TRANSPORTATION in Hannover (20. bis 25. September). Damit wollen die Initiatoren der Fachzeitschrift LOGISTRA aus dem HUSS-VERLAG unterstreichen, dass das einstige Nischenthema im Mainstream der Logistik angekommen ist.  „Lastenräder speziell in der Logistik könnten ein Gamechanger und Schlüsselelement sein. Clever kombiniert sind sie das ultimative Transportmittel, um die Quadratur des Kreises zu schaffen: ein höheres Sendungsaufkommen mit weniger Emissionen zu verbinden und den Klimaschutz in der Logistik entscheidend voranzubringen“, erklärt LOGISTRA-Test+Technik-Ressortleiter und CABOTY-Initiator Johannes Reichel.

Bereits seit der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr auf dem Campus der University of Applied Sciences in Frankfurt im Rahmen der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz des Verbands RLVD habe es zahlreiche neue Anbieter und Start-ups mit innovativen Cargobike-Konzepten gegeben; bereits etablierte Anbieter würden ihre Modelle rasant weiterentwickeln.

Auch in diesem Jahr soll der Award im Kontext und in Kooperation mit dem Branchenverband stattfinden. Die 3. Nationale Radlogistik-Konferenz sucht ebenfalls die Nähe zur IAA und findet vom 20. bis 21. September in Hannover statt.

„Das starke Umsatzwachstum ist besonders auch auf den Eintritt neuer Akteure zurückzuführen. Das zeigt, dass in die Branche solide Erwartungen an weiteres Wachstum gesetzt werden“, erklärte zuletzt Martin Schmidt, Vorstand des RLVD. 1,6 Millionen Kilometer wurden im Jahr 2021 durch Radlogistiker und Einzelunternehmer zurückgelegt. Durch den Einsatz von Lastenrädern für die Logistik habe man im Jahr 2021 422 Tonnen Kohlendioxid oder 105 3,5-Tonner eingespart. Insgesamt wurden 4,7 Millionen Sendungen per Radlogistik zugestellt, 0,1 Millionen Sendungen mehr als im vergangenen Jahr. Dass hier noch deutliches Potenzial zur Substitution von Zustellfahrzeugen durch emissionsfreie, platzsparende und sichere Lastenräder besteht, sei offensichtlich, so Schmidt weiter. Zumal die Zahlen die Leistungen der KEP-Systemdienstleister enthielten, die ebenfalls verstärkt auf Cargobikes setzen.



„Die Technik ist auf dem Sprung in die Großserie und lässt die Kinderkrankheiten hinter sich“, befindet denn auch CABOTY-Initiator Reichel. Er sieht vor allem beim Thema Reifen/Felgen/Bremsen, E-Antriebe, etwa mit kettenfreien Konzepten, aber auch bei Digitalisierung der Bikes mit „Keyless Go“-Technik und Telematikanbindung große Fortschritte. Auch beim Handling und Komfort für die Fahrer bewege sich viel. Nicht zuletzt das Thema Aufbauten und Standardisierung komme voran. Nach wie vor liegt der Schlüssel für einen erfolgreichen Einsatz von Lastenrädern in der Logistik aber in der klugen Kombination mit idealen E-Trucks/E-Vans im Vorlauf sowie dezentralen Mikrodepots als Umschlagplatz für die Feinverteilung. All diese Themen finden sich auch auf der IAA TRANSPORTATION wieder, wo der Veranstalter VDA eine „Last Mile Experience Area“ mit dem Fokus auf Citylogistik geplant hat. „Das ist natürlich ein ideales Umfeld für unseren Award und das ganze Thema“, meint der Lastenrad- und Transporter-Spezialist.

Der Cargobike Award wird wieder in drei Kategorien vergeben: Light, Heavy sowie Trailer. Damit will man den unterschiedlichen Anforderungsprofilen Rechnung tragen. Die Kandidatenliste für den Preis ist ab sofort offen und Interessenten können sich mit einem Formular für den Award bewerben. Vor Ort werden von der Jury, die neben Initiator Johannes Reichel wieder aus Praktikern wie dem Radlogistiker und RLVD-Vorstand Thomas Schmitz von der Firma Radlader aus Mainz sowie RLVD- Vorstand Martin Schmidt von der Firma Cycle Logistics aus Berlin besteht, in einem Testprozedere die Kandidaten-Bikes überprüft und deren Praxistauglichkeit nach einem Kriterienkatalog bewertet. Geplant ist die Preisvergabe dann im Rahmen einer Abendveranstaltung am 22. September unmittelbar im Anschluss.

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden

Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden
Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Spritpreise vor der Steuersenkung stark gestiegen / Benzin klettert im Wochenvergleich um 6,1 Cent / Diesel um fünf Cent teurer / Benzin im Mai nur knapp unter Höchststand vom März (FOTO) AXA Schweiz investiert in europäische Skalierung von ryd
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2022 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984580
Anzahl Zeichen: 6194

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Reichel
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 32391-494

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cargobike of the Year Award auf der IAA TRANSPORTATION"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility ...

Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss. Unter dem Titel „Kooperation statt Konkurrenz: Die Macht neuer Mobilitätsökosysteme“ diskutieren führende Köpfe aus Industrie und Technologie am 11. Septembe ...

BOKraft mit Erläuterungen erschienen ...

Wer gewerblichen Personentransport betreibt, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Vorschriften im Blick behalten. Das betrifft insbesondere die Ausstattung, den Betrieb und die Kontrolle von Fahrzeugen. Diese sind in der „Betrie ...

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt ...

Mit der Verordnung (EU) 2024/1258 hat die Europäische Union angekündigt, dass digitale Fahrtenschreiber künftig auch in den Fahrzeugen des Linienverkehrs verpflichtend eingebaut werden sollen. Bisher galt diese Vorgabe nur für den Gelegenheitsver ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z