Klimafreundlich gärtnern ohne Torf

Klimafreundlich gärtnern ohne Torf

ID: 1984766

Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, Alternativen zu nutzen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, 2. Juni 2022. Der diesjährige Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni ruft dazu auf, Moore sowie Wälder und Meere zu erhalten. Für den Schutz der Moore können besonders Hobbygärtnerinnen und -gärtner eine Menge tun, wenn sie torffreie Garten- und Blumenerde wählen. Sie ist an entsprechenden Angaben auf der Verpackung zu erkennen. Die VERBRAUCHER INITITATIVE gibt Tipps zum Kauf und informiert über Hintergründe.



"Kaufen Sie Erde für Balkon und Garten, die explizit als torffrei ausgelobt ist. Schauen Sie auch bei Bio-Erde genau hin, denn sie kann ebenfalls Torf enthalten", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Torf ist so beliebt, weil er ein sehr gutes Wasserspeichervermögen hat, für die Pflanzen gut verträglich und nicht mit Pflanzensamen verunreinigt ist. Doch es geht auch ohne. Geeignete Alternativen zu Torf sind beispielsweise Mischungen aus Kompost, Rindenhumus und Holzfasern. Sie liefern Nährstoffe, sorgen für die Durchlüftung des Bodens und können ebenfalls Wasser binden.



Torfabbau schädigt Umwelt und Klima



Der Torf in handelsüblichen Garten- und Blumenerden stammt zum großen Teil aus Mooren in Europa, die für den Abbau trockengelegt und zerstört werden. Das hat katastrophale ökologische Auswirkungen. Denn Moore sind einzigartige Landschaften, die als intakte Ökosysteme einen Lebensraum für inzwischen selten gewordene Pflanzen und Tiere bieten. Einmal abgebaut, dauert es sehr lange, bis sich wieder neuer Torf gebildet hat.



Der Torfabbau schadet nicht nur massiv der Umwelt, sondern auch dem Klima. Denn die Moore speichern große Mengen an Kohlenstoff und tragen auf diese Weise zum Klimaschutz bei. Beim Abbau wird er freigesetzt, das klimaschädliche Kohlendioxid wird gebildet und gelangt in die Atmosphäre.



Mehr Anregungen zum umweltschonenden Anbau von Pflanzen und zur Verbesserung der Bodenqualität bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft "Klimafreundlich gärtnern". Eine herausnehmbare Zusammenstellung von 12 Tipps zum Klimaschutz im Garten sorgt für einen schnellen Überblick. Die Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  RT. GRUPPE AG zahlt pünktlich erste Zinsen an ReCrowd Investoren Zinswende bei Baufinanzierungen: Kosten um Zehntausende Euro gestiegen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2022 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984766
Anzahl Zeichen: 2487

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimafreundlich gärtnern ohne Torf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z