OLG Karlsruhe bestätigt vorzeitige Abberufung eines Aufsichtsrats aus wichtigem Grund

OLG Karlsruhe bestätigt vorzeitige Abberufung eines Aufsichtsrats aus wichtigem Grund

ID: 1984788

OLG Karlsruhe bestätigt vorzeitige Abberufung eines Aufsichtsrats aus wichtigem Grund



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Macht das Verhalten eines Mitglieds des Aufsichtsrats die weitere Zusammenarbeit unzumutbar, kommt die vorzeitige Abberufung in Betracht. Das hat das OLG Karlsruhe aktuell bestätigt (Az. 1 W 85/21).



Mitglieder des Aufsichtsrats können aus wichtigem Grund vorzeitig abberufen werden. Der Gesetzgeber hat allerdings nicht vorgegeben, wann ein wichtiger Grund vorliegt. In der Rechtsprechung wird überwiegend davon ausgegangen, dass die Abberufung aus wichtigem Grund zulässig ist, wenn die weitere Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsratsmitglied nicht mehr zumutbar ist. Diese Auffassung hat das OLG Karlsruhe mit Beschluss vom 1. März 2022 bestätigt, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.



Das Amtsgericht Mannheim hatte das Aufsichtsratsmitglied im Oktober 2021 auf Antrag des Aufsichtsrats abberufen. Die Beschwerde gegen den Beschluss blieb am OLG Karlsruhe ohne Erfolg.



Der Beschwerdeführer war Mitglied des Betriebsrats und wurde 2019 als Gewerkschaftsvertreter Mitglied des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft. Er räumte gegenüber der Gesellschaft im Juni 2021 ein, E-Mails gelöscht und inhaltlich geändert zu haben, um ein anderes damaliges Mitglied des Aufsichts- und Betriebsrats vom Vorwurf der ungenehmigten Urlaubsnahme zu entlasten. Die Quittung für dieses Verhalten ließ nicht lange auf sich warten: Das Arbeitsverhältnis wurde außerordentlich gekündigt und der Aufsichtsrat fasste zudem den Beschluss, die gerichtliche Abberufung des Beschwerdeführers zu beantragen.



Das OLG Karlsruhe bestätigte nun die Einschätzung des AG Mannheim, dass die Abberufung aus wichtigen Grund zulässig war. Durch das Löschen und Manipulieren von E-Mails habe der Beschwerdeführer das für seine Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied unerlässliche Vertrauen in seine persönliche Integrität und Zuverlässigkeit zerstört. Er habe sich damit als ungeeignet für die Tätigkeit eines Aufsichtsrats, die auch in der Überwachung des Vorstands liegt, erwiesen, so das Gericht. Daran ändere auch nichts, dass das Verhalten des Beschwerdeführers außerhalb der eigentlichen Aufgaben eines Aufsichtsrats lag und er die E-Mails später wieder hergestellt und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt habe. Für die Abberufung als Aufsichtsratsmitglied liege ein in der Person des Beschwerdeführers liegender wichtiger Grund vor, so das OLG Karlsruhe.





Im Gesellschaftsrecht erfahrene Rechtsanwälte können Vorstände und Aufsichtsräte beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/vorstand-aufsichtsrat.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tankrabatt aus Steuermitteln Spenden Programm Glow for Good von Glow Recipe: 1 Mio Dollar bis Ende 2022
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984788
Anzahl Zeichen: 2906

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Karlsruhe bestätigt vorzeitige Abberufung eines Aufsichtsrats aus wichtigem Grund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haftung für Sachmangel beim Immobilienkauf ...

Beim Immobilienkauf muss der Verkäufer auf versteckte Mängel hinweisen, wenn er sie kennt. Die Beweislast dafür trägt nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal allerdings der Käufer. Um Ärger vorzubeugen, ist die Haftung für Sachmänge ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z