Würth Elektronik und Valens Semiconductor kooperieren

Würth Elektronik und Valens Semiconductor kooperieren

ID: 1985008

Konnektivitätslösung für medizinische Bildgebung in unerreichter Auflösung




(PresseBox) - Würth Elektronik und Valens Semiconductor ermöglichen medizinische Bilddiagnosen und -verfahren mit einer bisher unerreichten Videoauflösung. Das gemeinsame Angebot umfasst eine sichere, kosteneffiziente und unkomprimierte Videokonnektivität mit hoher Bandbreite sowie eine Erweiterung der Bildgebung durch Kameras. Das Referenzdesign EVS3-EVK2-KT-3000-MD wird derzeit von führenden Herstellern medizinischer Bildgebungsgeräte evaluiert. Kernkomponenten sind der Valens Stello VS3000 Chipsatz, die mit der neuesten Generation des HDBaseT-Standards, Spec 3.0, konform ist, und der Transformator WE-LAN HDBaseT (749054010) von Würth Elektronik. Dieser gewährleistet die galvanische Trennung und die Einhaltung der Norm IEC 60601 für die Sicherheit elektrischer Geräte im medizinischen Umfeld.

Medizinische Bildgebungsgeräte wie MRTs, CTs, Roboterchirurgie und Endoskopielösungen benötigen unkomprimierte Videokonnektivität mit hoher Bandbreite. Würth Elektronik und Valens Semiconductor haben eine Lösung entwickelt, die unkomprimierte 4K60@4:4:4-Videoübertragung über Kupferkabel ermöglicht und dabei die strengen medizintechnischen Vorgaben zur Abschirmung einhält.

„Valens Semiconductor ist seit langem Marktführer in der Audio-Video-Branche, und unsere Technologien stoßen in angrenzende Märkte vor, zum Beispiel die medizinische Bildgebung“, erklärt Gabi Shriki, SVP und Leiterin des Bereichs Audio-Video bei Valens Semiconductor. „Diese Zusammenarbeit ist ein Beweis für die anhaltende Marktführerschaft von Würth Elektronik und unterstreicht die Rolle des Unternehmens im HDBaseT-Ökosystem. Die medizinische Bildgebung ist ein expandierender Markt. Unser gemeinsames Angebot ermöglicht eine bessere und sicherere Gesundheitsversorgung für Patienten auf der ganzen Welt.“

„Wir haben die einzige Lösung, die eine Verbindung mit so hoher Bandbreite isolieren kann“, sagt Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Group. „Es gibt eine starke Nachfrage nach höherer Bildqualität im medizinischen Segment. Die Kombination aus unseren Transformatoren und den erstklassigen Chipsätzen von Valens Semiconductor decken diesen Bedarf. Wir sind einer der Marktführer und Vorreiter für technologische Innovationen und deshalb zuversichtlich, dass Hersteller diese Lösung nutzen werden.“



Über Valens

Valens ist ein führender Anbieter von Halbleiterprodukten, der die Grenzen der Konnektivität verschiebt, indem er eine reichweitenstarke Hochgeschwindigkeits-Video- und Datenverteilung für die Automobil- und Audio-Video-Industrie ermöglicht. Die HDBaseT-Technologie von Valens ist der führende Standard im professionellen Audio- und Videomarkt. Millionen von Valens-Chipsätzen sind in Tausende von HDBaseT-fähigen Produkten integriert. Valens Automotive ist ein wichtiger Wegbereiter für die Entwicklung des autonomen Fahrens und liefert Chipsätze, die in Fahrzeugen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Die zugrundeliegende Technologie wurde als Grundlage für den globalen MIPI A-PHY-Standard für Konnektivität im Automobilbereich ausgewählt.

Weitere Informationen unter www.valens.com

Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.

DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.

Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.

Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende undhat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.

WürthElektronik: more than youexpect!

Weitere Informationenunter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.
DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.
Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende undhat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.
WürthElektronik: more than youexpect!
Weitere Informationenunter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Radarsystem IMD-3101 mit besonderer Sicht Bühne frei für neue Palletierlösung aus dem One-Stop-Shop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2022 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985008
Anzahl Zeichen: 4750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstYoni DayanDaphna GoldenBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg (Deutschland) / HodHasharon (Israel)


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth Elektronik und Valens Semiconductor kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z