5 praktische Tipps für mehr Konversion

5 praktische Tipps für mehr Konversion

ID: 1985024

Vermarkter haben oft verschiedene Kanäle mit guter Konversion. Ein Kanal sticht für Vermarkter oft heraus: Webinare. Mehreren Studien zufolge sind Webinare einer der Kanäle mit der besten Konversion. Wenn anstelle z.B. eines Telefongesprächs eine Person zu sehen ist, entwickelt sich ein Vertrauensverhältnis, das Menschen an deine Marke bindet. Außerdem sorgen Webinare dafür, dass du länger die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe behältst. Anders als bei einer Anzeige, die weniger als 5 Sekunden Aufmerksamkeit auf dem Bildschirm einbringt. Ein Webinar macht oft ganze 30 Minuten Zeit auf dem Bildschirm aus! Möchtest du wissen, wie du mit Webinaren deine Konversion steigern kannst? Dann lies unsere nächsten Tipps!

Am Anfang eines Webinars steht eine gute Vorbereitung. Eine ansprechend gestaltete Anmeldungsseite, eine gute Geschichte und ein Plan für die Nachbereitung.

Konversion, Konversion, Konversion!

Heute wissen alle, dass ein Webinar ein Marketingkanal mit guter Konversion ist. Es kostet allerdings ein wenig Arbeit, es zu optimieren. Indem du Zeit investierst, sorgst du für eine optimale Arbeitsweise und kannst sogar deine Webinare automatisieren. Der Einsatz der richtigen Webinar-Software kann dafür hilfreich sein.

Wie wird mein Webinar ein Erfolg?

  1. Wer ist der Zuschauer?
    Es klingt womöglich banal, aber es ist sehr wichtig, eine gute Vorstellung von der Person zu haben, die sich dein Webinar ansehen soll. Der erste Schritt ist: Herausfinden, ob die Person deine Organisation/Marke oder deine Webinare schon kennt. Überleg dir anhand der Person, wo du diese Gruppe findest. Das hilft bei der Werbung für dein Webinar!

  2. Gestalte deine Anmeldungsseite
    Wichtig ist, dass die Anmeldungsseite gut zu dem Ort passt, wo du für dein Webinar wirbst. Wenn du beispielsweise ein bestimmtes Bild auf deiner Anmeldeseite verwendest, solltest du darauf achten, dass es auch in deiner Werbung zu sehen ist. Das gilt auch für bestimmte Wörter, die du verwendest. Mit Einheitlichkeit in Bild- und Wortwahl sorgst du dafür, dass du für Besucher wiedererkennbar bist.

  3. Knappheit schaffen
    Durch Begrenzen der Anzahl Anmeldungen schaffst du Knappheit. Mit Knappheit schaffst du Begehrlichkeiten. Es ist ein zusätzlicher Anreiz für Teilnehmer, wenn sie sehen, dass es nur noch eine bestimmte Anzahl Plätze gibt.

  4. Erinnerungen
    Ein letzter Tipp, bevor dein Webinar startet! Vergiss Sie nicht, die Angemeldeten per E-Mail zu erinnern! Bei den meisten Anbietern von Webinar-Software gibt es in der E-Mail mit der Erinnerung einen eindeutigen Link, über den der Teilnehmer direkt zu deinem Webinar gelangt.

Sorge dafür, dass du dich an eine bestimmte (Ziel-)Gruppe richtest, dass du zur richtigen Zeit und am richtigen Ort sichtbar bist. Im Idealfall werden aus Angemeldeten Zuschauer und aus Zuschauern Kunden.

So holst du wirklich alles aus deinem Webinar heraus!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HYPR gewinnt iC Consult als globalen Partner Progress baut mit neuem Release marktführende Rolle von Telerik und Kendo UI aus
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 02.06.2022 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985024
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z