GAEB undÖNorm

GAEB undÖNorm

ID: 1985255

Zwei inkompatible Formate im Datenaustausch




(PresseBox) - Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung von Baumaßnahmen werden Daten zwischen den verschiedenen Parteien ausgetauscht. Hierfür hat sich in Deutschland in der Praxis das GAEB-Format durchgesetzt.

Der GAEB-Standard wird durch den Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen definiert. Dieses Bundesgremium mit Sitz in Bonn ist direkt dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zugeordnet. Mitglieder sind öffentliche und private Auftraggeber, Architekten, Ingenieure, Bausoftwarehäuser und Bauwirtschaftler, die teilweise durch ihre Kammern und Verbände vertreten sind. Mehr Informationen über die Organisationsstruktur findet man auf den Seiten des GAEB-Ausschusses.

Im GAEB-Standard gibt es mittlerweile 3 verschiedene, zueinander inkompatible GAEB-Formate:

GAEB90,

GAEB2000 und

GAEB-XML.

Dies ist vergleichbar mit einem Musiktitel in mehreren Datenformaten (.wav, .mp3 und .flac). Die enthaltene Musik ist immer die gleiche, aber nicht jeder Player kann jedes Format abspielen.

Genauso verhält es sich mit den GAEB-Formaten. Die genauen Unterschiede können dem Video „GAEB-Formate“ entnommen werden.

Innerhalb der GAEB-Formate gibt es verschiedene Datenaustauschphasen, die den Inhalt der GAEB-Dateien festlegen. Die Datenaustauschphasen kann man sich wie einen Workflow vorstellen, beginnend mit dem LV-Entwurf (81), der Kostenschätzung (82), der Ausschreibung (83), dem Angebot (84) bis hin zur Rechnung (89). Mehr Informationen findet man auf der FAQ-Seite „Datenaustausch im GAEB-Format“.

 

In Österreich wurde für den Austausch von Ausschreibungen, Angeboten und Zuschlägen von Bauleistungen ein eigenes Format von der Austrian Standards International entwickelt: die ÖNorm.



Auch hier gibt es mittlerweile 2 verschiedene Formate:

B2063 und

A2063.

Eine Unterteilung in Datenaustauschformate gibt es bei der ÖNorm nicht. Jedoch werden zur äußeren Unterscheidung des Inhaltes die Dateiendung *.dtn, *.dta, *.ndt und *.txt bei der B2063 sowie *.onlv, *.onlb und *.onre bei der A2063 genutzt. Weiterführende Informationen zur ÖNorm erhält man auf der FAQ-Seite der T&T Datentechnik.

 

Prinzipiell enthalten der GAEB-Standard und die ÖNorm die gleichen Inhalte – nämlich Positionen (Ausschreibungstexte). Aber dennoch haben beide unterschiedliche Regeln und Normen aufgestellt (z. B. hinsichtlich der Nummerierung von Positionen oder andere Elemente und Felder), so dass beide Formate zueinander inkompatibel sind. Dennoch kann man sagen, dass das Pendant zum GAEB90 die ÖNorm B2063 und zum GAEB-XML die ÖNorm A2063 ist.

 

Es gibt verschiedene Software auf den Markt, mit denen man ausschließlich GAEB-Dateien bzw. ausschließlich ÖNorm-Dateien einlesen und bearbeiten kann.

Darüber hinaus gibt es aber auch Programme, die beides können. Eine solches Tool ist der von der T&T Datentechnik GmbH in Ludwigsfelde entwickelte „GAEB-Konverter“, welcher Daten zwischen den Formaten GAEB, Excel, Word, Access, dBASE, DataNorm, UGL und auch ÖNorm konvertiert.

 

Eine kostenlose Vollversion für 7 Tage kann man sich unter www.gaeb-tools.de oder direkt über den Link herunterladen und testen.

Bei Fragen zum Programm steht eine Hotline unter +49 3378 20279-12 zur Verfügung.

 

JUNI-Angebot:

Die Software „GAEB-Konverter“ kann aus 24 individuell kombinierbaren Modulen und 6 vordefinierten Paketen mit Preisvorteil zusammengestellt werden.

Beim Zukauf des Moduls „ÖNorm A2063“ gewährt die T&T Datentechnik GmbH 20% Rabatt (diese Aktion ist vom 01.-30.06.2022 gültig und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar!) Für eine Bestellung genügt eine kurze Mail an info@t-t.de.

 

Wenn man selbst keine GAEB-Software besitzt, sich aber Ausschreibungen oder Angebote in verschiedenen GAEB- oder Ö-Norm-Formaten ansehen möchte, kann man den kostenlosen GAEB-Viewer nutzen (entweder als Offline-Version mit lokaler oder zentraler Installation oder als Online-Version mit Vorschau direkt in Browser ohne Installation).

Weitere Informationen hierzu findet man auf der Produktseite.

 

Wer mehr erfahren will, kann an den vielen Webinaren, Schnupperkursen und Seminaren der Firma T&T Datentechnik GmbH entweder online oder in Präsenz deutschlandweit teilnehmen (z. B. Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs am 02.09.2022 - Anmeldung bitte mit Hilfe des Formulars). Weitere Informationen dazu erhält man unter +49 3378 20279-11 oder auf der Schulungseite der T&T Datentechnik GmbH.

Profitieren Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung mit GAEB-Software im Bauwesen

Die T&T Datentechnik GmbH ist seit 1990 als Softwareentwickler und Dienstleister im Bauwesen tätig. Schwerpunkt ist die Softwareentwicklung im Bereich GAEB-Datenaustausch.

Unsere GAEB-Software ist sowohl für kleine Firmen als auch für größere Handwerksunternehmen und Konzerne ein ideales Werkzeug für die Erstellung, Bearbeitung und Konvertierung von GAEB-Dateien im AVA-Bereich (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung). Anhaltend arbeiten wir bis heute an der Optimierung unserer GAEB-Software, um sie an die neuen Anforderungen der Branche, des Gesetzgebers und unserer Kunden anzupassen.

Unser Tätigkeitsprofil umfasst:

- Entwicklung von Software für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung

- Schulung im Bereich GAEB-Datenaustausch

- Konzeption, Anpassung und Schulung des CRM-Systems Cobra

- Dienstleistung in GAEB-konformer LV-Erstellung, Prüfung, Korrektur und Konvertierung

- Anpassung unserer Software an individuelle Kundenwünsche

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Profitieren Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung mit GAEB-Software im Bauwesen
Die T&T Datentechnik GmbH ist seit 1990 als Softwareentwickler und Dienstleister im Bauwesen tätig. Schwerpunkt ist die Softwareentwicklung im Bereich GAEB-Datenaustausch.
Unsere GAEB-Software ist sowohl für kleine Firmen als auch für größere Handwerksunternehmen und Konzerne ein ideales Werkzeug für die Erstellung, Bearbeitung und Konvertierung von GAEB-Dateien im AVA-Bereich (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung). Anhaltend arbeiten wir bis heute an der Optimierung unserer GAEB-Software, um sie an die neuen Anforderungen der Branche, des Gesetzgebers und unserer Kunden anzupassen.
Unser Tätigkeitsprofil umfasst:
- Entwicklung von Software für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
- Schulung im Bereich GAEB-Datenaustausch
- Konzeption, Anpassung und Schulung des CRM-Systems Cobra
- Dienstleistung in GAEB-konformer LV-Erstellung, Prüfung, Korrektur und Konvertierung
- Anpassung unserer Software an individuelle Kundenwünsche



drucken  als PDF  an Freund senden  Incari bringt innovatives HMI in Konzeptfahrzeuge (FOTO) ITC Infotech und PTC schaffen mit erweiterter Allianz eine der branchenweit größten Organisationen für Windchill Services
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2022 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985255
Anzahl Zeichen: 6653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvette KnoblauchDipl.-Ing. Torsten Schmoz
Stadt:

Ludwigsfelde


Telefon: +49 3378 20279-11+49 3378 20279-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GAEB undÖNorm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T&T Datentechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

XRechnung vollautomatisch und lokal erstellt ...

Die Bundesregierung hat die Pflicht der Rechnungserstellung im Format „XRechnung“ zwar mit vielen Übergangs- und Ausnahmeregelungen auf den 01.01.2027 verschoben, aber wie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so dass die Frage ...

Nackt in derÖffentlichkeit ...

Eine Sicherung der Daten in der Cloud bringt einige Vorteile mit sich: Man schont die eigenen Ressourcen, kann von überall auf seine Daten zugreifen und wenn doch mal der eigene Rechner kaputt geht, sind die Daten immer noch vorhanden. Also eigentli ...

Digitalisierung in der Aufmaßerfassung ...

Ob im Privaten oder im Büro – die Digitalisierung ist überall und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. So nutzen Ärzte ab diesem Jahr das E-Rezept und Anwälte müssen ihre Klagen über ein spezielles E-Postfach beim Gericht einreichen. Eig ...

Alle Meldungen von T&T Datentechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z