IoT-Workshop für das Handwerk am Digitaltag 2022 in Dresden

IoT-Workshop für das Handwerk am Digitaltag 2022 in Dresden

ID: 1985370

Unter dem Titel „Dein Sensor. Dein Handwerk. Deine Zukunft“ findet am 24. Juni 2022 von 14:00 bis 20:00 Uhr bei Hookie Co., Großenhainer Straße 137, 01129 Dresden ein Workshop für Handwerksbetriebe statt. Der Workshop gibt Impulse, um das Potential des Internets der Dinge (IoT) für den eigenen Handwerksbetrieb zu nutzen. Zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und Praxispartnern werden eigene Ideen entwickelt und die Voraussetzungen für eine schnelle Umsetzung geschaffen.




(firmenpresse) - Intelligente Fenster lüften automatisch für das beste Wohlfühlklima. Werkzeuge wissen immer, wo sie sich befinden. Und Wände melden, wenn sie trocken genug zum Weiterarbeiten sind. Was haben all diese Szenarien gemeinsam? Sie funktionieren Dank intelligenter Sensoren, die mit Netzwerken verbunden sind.

Im Workshop entwickeln Handwerksbetriebe gemeinsam neue Sensor-Lösungen. Anhand konkreter Beispiele und Technik zum Anschauen und Anfassen erfahren sie, wie die praktische Umsetzung aussehen kann und lernen die vorhandene Technik vor Ort an Demonstratoren kennen.

Handwerksbetriebe werden auch nach dem Workshop weiter unterstützt, bis zum Bau eines Prototypen.

Zentrale Themen des Workshops:
- Welche aktuellen Probleme meiner Kunden kann ich mittels Sensorik lösen?
- Welche vorhandenen Lösungen gibt es bereits?
- Wie kann ich meine eigenen Ideen am besten umsetzen?
- Wie kann ich das Potential von Sensorik praktisch für meinen Betrieb einsetzen?

Kurzinfos:
- Was: WORKSHOP: Dein Sensor. Dein Handwerk. Deine Zukunft.
- Wo: Hookie Co., Großenhainer Str. 137, 01129 Dresden
- Wann: 24. Juni 2022, 14:00 – 20:00 Uhr
- Anmeldung: www.eveeno.com/sensorikworkshop

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle für den eigenen Betrieb zu nutzen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.



Leseranfragen:

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an:

Steffen Gießmann
Projektleiter Schaufenster Dresden des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Tel.: +49 4640 484
Mobil: +49 151 11457104
E-Mail: dresden(at)mdh.digital
Internet: www.hwk-dresden.de, www.handwerkdigital.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Paulus-Lager®  Das Geheimnis, wie der Lagerist zum Gewinn beiträgt High-Tech im Handwerk
Bereitgestellt von Benutzer: Andreas_Hoffmann
Datum: 03.06.2022 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985370
Anzahl Zeichen: 1800

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Hoffmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 015780629994

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IoT-Workshop für das Handwerk am Digitaltag 2022 in Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z