KOBOLD erstellt Zukunftsstudie - Standortbestimmung der Planungsbüros in Deutschland
Durch die gute Konjunktur in der Baubranche ist die Auslastung sowohl in Architekturbüros als auch in Ingenieurbüros ungebrochen hoch. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das für die Planenden äußerst erfreulich.

(firmenpresse) - Durch die gute Konjunktur in der Baubranche ist die Auslastung sowohl in Architekturbüros als auch in Ingenieurbüros ungebrochen hoch. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das für die Planenden äußerst erfreulich. Doch die hohe Auslastung bringt auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Um die Branche und ihr Marktumfeld besser zu verstehen und um zu erfahren, was Architekt*innen und Ingenieur*innen im Detail bewegt, führte KOBOLD Management Systeme GmbH eine Umfrage bei ihren Bestandskunden durch. Den Großteil davon machten Ingenieurbüros für technische Gebäudeausrüstung und Architekturbüros aus. Von 683 beantworteten 617 Büros die Fragen, 248 TGA-Büros und 233 Architekturbüros. Die restlichen Befragten verteilten sich auf Büros für Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanende, Generalplaner, Straßen- und Tiefbauplanende und Ingenieurbüros für Hochbau.
Die KOBOLD-Zukunftsstudie liefert konkrete Erkenntnisse und soll Planungsbüro helfen, Klarheit über die Trends und Herausforderungen der Branche zu erhalten, um daraus Zukunftsbilder für das eigene Büro zu entwickeln. Die Studie ist angereichert mit vielen weiterführenden Informationen und aktuellen Praxisberichten der Befragten.
Unter folgendem Link kann die Studie heruntergeladen werden:
https://welcome.kbld.de/zukunftsstudie
Weitere Informationen siehe www.kbld.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
controlling
zeiterfassung
honorarermittlung
projektcontrolling
unternehmenscontrolling
controllingsoftware
mitarbeitereinsatzplanung
liquiditaetsplanung
dokumentenmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über KOBOLD Management Systeme
Kobold wurde 1999 in Wuppertal mit drei Mitarbeitern gegründet. Bereits 1996 kam S-Control 2.6, damals noch unter der Firmierung Scholle & Partner, als Vorläufer zur heutigen Version auf den Markt. Hauptmerkmal dieser ersten Version der Controlling-Software war die Zeiterfassung mit der Erfassungsmöglichkeit von vollen Stunden auf die Projekte. Seither stehen die Produkte von KOBOLD Management Systeme aus den Bereichen Projektcontrolling, Unternehmenscontrolling und Honorarberechnung für bedienerfreundliche und wartungsarme Software. Heute betreut das Softwarehaus mit 15 Mitarbeitern über 21.000 Architekten und Ingenieure im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Ländern.
Die aktuelle Software KOBOLD CONTROL bietet ein umfassendes Projektmanagement, damit die Planer in der Lage sind, ihre Projekte optimal zu steuern, um die an die Projekte geknüpften wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. So begleitet die Controllinglösung den Architekten und Ingenieur von der Akquise bis zur Fertigstellung des Projektes auf vielen Ebenen; sei es im Projektcontrolling, in der Honorarberechnung oder in der Dokumentenverwaltung. Natürlich bietet die Software auch Funktionen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM).
KOBOLD Management Systeme GmbH
Roberto Ronis
Unterdörnen 101
42283 Wuppertal
Fon 0202 / 4 29 87-0
E-Mail: roberto.ronis(at)kbld.de
PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
Email: bloedorn(at)bloedorn-pr.de
Datum: 08.06.2022 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985846
Anzahl Zeichen: 1645
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOBOLD erstellt Zukunftsstudie - Standortbestimmung der Planungsbüros in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KOBOLD Management Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).