LOGIMAT 2022 NACHLESE: Interview mit Mikaël Vandewiele (Plantmanager Gamma-Wopla SA )
Welche besonderen Eindrücke nehmen sie von der LogiMAT 2022 mit?
Nach 3 Jahren waren wir zusammen mit unserem Schwesterunternehmen Smart-Flow das erste Mal wieder auf der LogiMAT in Stuttgart und sie ist noch größer geworden.
Wir konnten beobachten, dass die Besucher nicht wie früher über die ganze Messe gehen, um sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen, sondern gezielt nur in die Hallen, die Sie unmittelbar betreffen und sie haben weniger Zeit.
Am ersten Messetag war es etwas ruhiger wie sonst, aber an den folgenden Tagen gab es viel Traffic, gute Gespräche und konkrete Anfragen auf unserem Stand.
Wie auf der letzten LogiMAT war das Publikum international, aber auch viel deutsche
Einkäufer/innen, Vertriebsverantwortliche und Geschäftsführer/innen von größeren Konzernen, sowie viele mittelständische Unternehmen, die gezielt nach konkreten Problemlösungen suchten.

(firmenpresse) - Welche Produkte bzw. Produktlösungen wurden bei Ihnen besonders nachgefragt?
Folgende Produktlösungen bzw. Themen standen bei unseren Kundengesprächen im Fokus:
Clevere Alternativlösungen, mehr Flexibilität, höhere Mobilität und ökonomische Nachhaltigkeit.
Plastikpaletten als clevere Alternativen zu Holzpaletten
Bedingt durch die Holzknappheit, niedrige Verfügbarkeit und aktuell immer höheren Kosten von Holzpaletten suchen die Unternehmen verstärkt nach Alternativen und fragen bei uns gezielt nach unseren Euronorm-Kunststoffpaletten SF 800 PES, SF 800 PREM und Exportpaletten SF 800 NL, SF 800 L.
Dabei punkten unsere robusten Mehrwegpaletten nicht nur bei Verfügbarkeit und Preis, sondern auch durch ihre besondere Nest-und Stapelbarkeit, ihr deutlich geringeres Gewicht, die intelligenten
Details z.B. bei den Fußstutzen und Oberflächen, die 100% Recycelbarkeit und die kostensparende Nachhaltigkeit, durch enorme Platzersparnis bei Lagerung und Transport und Minimierung von Verletzungs-und Ermüdungsrisiken bei den Mitarbeitern.
Mehr Flexibilität durch platzsparende, robuste Mehrwegbehälter für den Multi-Use
Oft entwickeln wir mit dem Kunde zusammen einen bestimmten Kunststoffmehrwegbehälter wie unseren Bi-Color-Drehstapel Behälter GEBI-6426 von Gamma-Wopla, der dann später in Serie geht, da auch andere Kunden dessen Vorteile, wie z.B. bis zu 80% nestbar, mit reduziertem Gewicht, BiColor, schätzen und für Ihre spezifischen Anforderungen nutzen. Zum Beispiel komplett außerhalb des Agrarbereichs für die interne teilautomatisierte Kommissionierung.
Oder unsere modulare Kommissionierbehälterrange von Gamma-Wopla mit den Grundmaßen
400x300 mm und 600x 400 mm, mit geschlossenen oder perforierten Wänden, die bei einen Tierfutterhändler in den Filialen und im Lager als Alternative zu Stahlregalen gemäß Anforderungen einfach aufeinandergestapelt werden und als einfach reingreifbare Displays genutzt werden.
Höhere Mobilität
Zunehmend werden verstärkt unsere Dollys zum mobilen Einsatz z.B. von gestapelten
Kommissionierbehältern, genutzt. Sie werden je nach konkretem Bedarf einfach zusammengestellt und von den Mitarbeitern zur Kommissionierung gebracht oder auf der letzten Meile als robuste, sichere und flexible Lösung zum Transport in die Filiale genutzt.
So fand unsere neue nestbare Mehrweg-Palette SF1000H von Smart-Flow großen Anklang, da sie mit Rollen bestückbar ist und so z.B. mit unserem Sleevepack als mobiler Mehrweg-Großbehälter für Stückgut oder für sensible Güter in der Produktion oder beim Transport genutzt wird.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Überall da, wo Behälter und Paletten nicht unmittelbar für die Lagerung und den Transport von
Lebensmitteln genutzt werden, ist unser Ziel eine Alternative aus recyceltem Kunststoff anzubieten. Dies kam bei unseren Besuchern und Kunden gut an und so werden zunehmend von unseren Kunden recycelte Behälter geordert und eingesetzt. Und dass sie nach Ende der Nutzungsdauer noch Geld von uns dafür bekommen, wenn sie diese an uns zurückgeben, erfreut potentielle Kunden auch. Für uns ist dies eine gute Rohstoffquelle für die Produktion neuer Kunststoffpaletten -und Boxen aus hochwertigem Rezyklat.
Welche Messepräsensen planen Sie noch in diesem Jahr?
Für unsere französischen Kunden werden wir natürlich auf ALL4PACK in Paris präsent sein. In Deutschland sind wir Ende September auf der FachPack in Nürnberg präsent. Bis dahin sind wir gespannt, welche neuen Herausforderungen und Kundenanfragen auf uns zukommen. Aber durch unsere Größe und Aufstellung als Familienunternehmen fühlen wir uns aktuell gut gerüstet. Außerdem investieren wir in neue Anlagen und Molds, um unsere „Alten“ auszutauschen und so noch nachhaltiger und effizienter zu produzieren und dem wachsenden Bestellvolumen schnell und zuverlässig nachzukommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nachhaltigkeit
transport
lagerung
mehrweg
kunststoffpaletten
alternativen
flexibilitaet
mobilitaet
kommissionierbehaelter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gamma-Wopla SA gehört gemeinsam mit Smart-Flow SA zu den Top-Herstellern von wiederverwendbaren Behältern und Paletten aus Kunststoff. Die Schwesterunternehmen sind seit 29 Jahren familiengefuhrt, innovativ und stark kundenorientiert. Die Behälter und Paletten gibt es in nest-, stapel- und faltbaren Ausführungen und sie lassen sich mit kompatibler Zusatzausstattung zu effizienten Verpackungslösungen kombinieren. Alle Produkte von Gamma-Wopla und Smart-Flow unterstützen die Nachhaltigkeit indem sie intelligent die Ressourcen schonen. Denn neben der Patz-, Gewichts- und Transportkostenersparnis sind sie dauerhaft wiederverwendbar und zu 100 Prozent recycelbar.
brandworkers GmbH
Schmale Seite 14
69198 Schriesheim
Telefon: +49 6203 9375-36
E-Mail: info(at)brandworkers.com
www.brandworkers.com
Datum: 09.06.2022 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1986263
Anzahl Zeichen: 5046
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maxine Proba
Stadt:
Schriesheim
Kategorie:
Intralogistik
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LOGIMAT 2022 NACHLESE: Interview mit Mikaël Vandewiele (Plantmanager Gamma-Wopla SA ) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gamma-Wopla SA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).