Landtag Sachsen beschließt Rauchwarnmelderpflicht für Wohnbauten im Bestand

Landtag Sachsen beschließt Rauchwarnmelderpflicht für Wohnbauten im Bestand

ID: 1986288

Kurze Nachrüstfrist bis zum 31. Dezember 2023 erfordert frühzeitige Planung




(PresseBox) - Der sächsische Landtag hat am 2. Juni mit diversen Änderungen der sächsischen Landesbauordnung auch eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen im Bestand beschlossen. Die Nachrüstung mit Rauchwarnmeldern hat spätestens bis zum 31. Dezember 2023 zu erfolgen. Darauf weist der Rauchwarnmelderhersteller Ei Electronics hin. Bislang ist in Sachsen der Einbau von Rauchwarnmeldern lediglich für Neubauten vorgeschrieben. Die Melder müssen „in allen Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, und in Fluren, die zu diesen Aufenthaltsräumen führen“ installiert werden. Die Regelung gilt im Übrigen für alle Gebäude gleich welcher Art und Nutzung, es sei denn, es werden abweichende Festlegungen durch andere Vorschriften oder Bescheide getroffen.

Frühzeitige Planung erforderlich

Wegen der kurzen Frist zur Nachrüstung von Bestandsgebäuden bis zum 31. Dezember 2023 sollten Eigentümer frühzeitig mit der Planung beginnen. Angesichts der angespannten Lage auf den Weltmärkten ist es empfehlenswert, mit Rauchwarnmelderherstellern sowie Planern und Installateuren rechtzeitig verbindliche Liefertermine bzw. Verfügbarkeiten zu vereinbaren. Auch sind Besonderheiten wie die Ausstattung barrierefreier Wohnungen zu berücksichtigen. Dort müssen Rauchwarnmelder barrierefrei bedien- und wahrnehmbar sein, was derzeit nur mit (funk-)vernetzten Geräten sinnvoll möglich ist.

Ei Electronics ist europäischer Marktführer für Rauchwarnmelder in Wohngebäuden. Als Hersteller qualitativ hochwertiger Brandschutz-Lösungen verfügt das in Shannon (Irland) ansässige, inhabergeführte Unternehmen über mehr als 50 Jahre Erfahrung. Sämtliche Warnmelder werden vor Ort von eigenen Expertenteams entwickelt und hergestellt. Zu den besonderen Kompetenzen zählen die Bereiche Ferninspektion, Barrierefreiheit und Funkvernetzung.

Die Produktion erfolgt nach strengsten internationalen Standards. Die hohe Qualität der Produkte wird durch unabhängige Prüfinstitute und regelmäßige Spitzenplatzierungen in Verbrauchertests bestätigt. So kürte die Stiftung Warentest bereits viermal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics zum Testsieger*. Seit 2014 ist Ei Electronics in Deutschland als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf vertreten. Ein großes Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten für den deutschsprachigen Markt.



*Stiftung Warentest 1/2021, 1/2018, 1/2016 und 1/2013

Weitere Informationen: www.eielectronics.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ei Electronics ist europäischer Marktführer für Rauchwarnmelder in Wohngebäuden. Als Hersteller qualitativ hochwertiger Brandschutz-Lösungen verfügt das in Shannon (Irland) ansässige, inhabergeführte Unternehmen über mehr als 50 Jahre Erfahrung. Sämtliche Warnmelder werden vor Ort von eigenen Expertenteams entwickelt und hergestellt. Zu den besonderen Kompetenzen zählen die Bereiche Ferninspektion, Barrierefreiheit und Funkvernetzung.
Die Produktion erfolgt nach strengsten internationalen Standards. Die hohe Qualität der Produkte wird durch unabhängige Prüfinstitute und regelmäßige Spitzenplatzierungen in Verbrauchertests bestätigt. So kürte die Stiftung Warentest bereits viermal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics zum Testsieger*. Seit 2014 ist Ei Electronics in Deutschland als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf vertreten. Ein großes Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten für den deutschsprachigen Markt.
*Stiftung Warentest 1/2021, 1/2018, 1/2016 und 1/2013
Weitere Informationen: www.eielectronics.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Microsoft Vulnerabilities Report 2022 Backbase, Marktführer im Engagement Banking, erhält 120 Millionen Euro von Motive Partners
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2022 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1986288
Anzahl Zeichen: 2655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Henning Salié
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (6221) 7254 563

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landtag Sachsen beschließt Rauchwarnmelderpflicht für Wohnbauten im Bestand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ei Electronics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Schulungstermine zur Fachkraft für Rauchwarnmelder ...

Ei Electronics hat für das erste Quartal 2023 neue bundesweite Schulungstermine zur „Fachkraft für Rauchwarnmelder“ veröffentlicht. Die eintägigen Präsenz-Veranstaltungen vermitteln praxisnahes Basiswissen zur Funktionsweise und Vernetzung s ...

Ei Electronics eröffnet neues Forschungslabor ...

Der Rauchwarnmelderhersteller Ei Electronics hat am Stammsitz im irischen Shannon ein hochmodernes Forschungslabor eröffnet. Es ist unter anderem mit akustischen und elektromagnetischen Testkammern, modernstem 3D-Druck-Equipment und einem neuen Rauc ...

Ferninspektion von Rauchwarnmeldern mit OMS ...

Ei Electronics präsentiert auf dem Marktplatz „Open Building Automation“ der Light + Building vom 2. bis 6. Oktober zukunftssichere Ferninspektionslösungen auf Basis des Open Metering Systems OMS. Herzstück ist der ferninspizierbare Rauchwarnm ...

Alle Meldungen von Ei Electronics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z