Nachhaltige und faire Lieferketten– die Fashionlogistik auf dem Weg nach morgen

Nachhaltige und faire Lieferketten– die Fashionlogistik auf dem Weg nach morgen

ID: 1986529

LOGISTIK HEUTE veranstaltet am 23. Juni von 9:30 bis 13:00 Uhr ein digitales Fachforum zum Thema nachhaltige und faire Fashionlogistik.



(PresseBox) - Die Modeindustrie ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Erde – direkt nach dem Energiesektor. Das liegt vor allem daran, dass allein bei der Herstellung von Rohstoffen, die für Textilien benötigt werden, jede Menge Wasser verbraucht wird und Pestizide in die Umwelt gelangen. So werden für den Anbau eines Kilogramms Baumwolle 11.000 Liter Frischwasser und verschiedene Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt. An dieser Stelle noch nicht eingerechnet sind die Auswirkungen auf Natur und Klima, die etwa bei der Herstellung von Bekleidung, dem Transport zu unterschiedlichen Produktionsstandorten sowie bei der Distribution zum Groß- und Endkunden anfallen. Die britische Ellen-MacArthur-Stiftung schätzt, dass durch die aktuellen Fertigungsprozesse in der Fashionindustrie sowie das Kaufverhalten der Konsumenten die Modewirtschaft bis 2050 für rund ein Viertel des weltweiten Kohlendioxidausstoßes verantwortlich zeichnet.

Angesichts dieser Entwicklungen wünschen sich immer mehr Kunden Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Bekleidungsherstellern. Wie die norwegische Klassifikationsgesellschaft DNV in einer Studie zum Thema Kreislaufwirtschaft im Fashionbereich herausfand, ist für 49,1 Prozent der Befragten etwa der ökologische Fußabdruck eines Produkts wichtig; für 45,7 Prozent sind die Arbeits-und Beschäftigungsbedingungen relevant, unter denen ein Kleidungsstück hergestellt wurde. Das setzt Modeanbieter, Zulieferer und Logistik- sowie Einkaufsverantwortliche gleichermaßen unter Handlungsdruck. Nachhaltige und faire Lieferketten in der Modebranche aufzubauen ist indes für nicht wenige von ihnen eine Herausforderung. Fragen, wie man Emissionen bei Transporten sparen kann, nachhaltigere Logistikzentren konzipiert, bessere Bedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette etabliert und in Kreislaufmodelle einsteigt, stehen dabei im Fokus.

LOGISTIK HEUTE diskutiert im Rahmen des digitalen und kostenfeien Fachforums „Nachhaltige und faire Lieferketten – die Fashionlogistik auf dem Weg nach morgen“ am 23. Juni von 9:30 bis 13:00 Uhr mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft über mögliche Ansätze, mit denen Modeunternehmen und Logistikverantwortliche in eine nachhaltigere Zukunft aufbrechen können. „Wir möchten den Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung Möglichkeiten aufzeigen, sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie zu widmen und sich auch auf kommende Regularien und Gesetze adäquat vorzubereiten“, sagt Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Veranstaltung.



Auf dem virtuellen Podium sind zu Gast:

Alexander Barth, Geschäftsleitung, Barth + Co. Spedition GmbH & Co. KG, Hechingen

Tobias Bohnhoff, CEO und Co-Founder, Appanion Labs GmbH, Hamburg

Ida Marie Brieger, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Center Textillogistik am Fraunhofer IML und der Hochschule Niederrhein, Dortmund/Mönchengladbach

Friedrich-Wilhelm Düsing, geschäftsführender Gesellschafter, Metroplan Engineering GmbH, Hamburg

Markus Löning, Managing Director & Senior Strategy Advisor, Löning Human Rights & Responsible Business, Berlin

Karina Lück, Senior Manager | Prokurist & Part of leadership Team at PwC Management Consulting Operations, Frankfurt

Edwin Meijerink, Geschäftsführer, Delta Projektentwicklung & Management GmbH, Düsseldorf

Torsten Müller, Vice President, Distribution Europe & South Asia-MEA, Levi Strauss & Co.,

Diegem/Belgien

Die kostenfreie Anmeldung ist unter https://logistik-heute.de/fashion2022 möglich.

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden

Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen

entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden
Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen
entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Prinx Chengshan stellt auf der Tire Cologne 2022 eine neue Flaggschiffmarke vor, die den globalen Markt im Zuge der EV-Umstellung anvisiert Hyundai Mobis veranstaltet Tech Show in Frankreich mit bahnbrechenden Automobiltechnologien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2022 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1986529
Anzahl Zeichen: 5123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Lehmann
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 32391-227

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige und faire Lieferketten– die Fashionlogistik auf dem Weg nach morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vision Transport: Die Zukunft des Güterverkehrs im Blick ...

Die aktuelle Ausgabe des Sonderhefts Vision Transport 2025 richtet erneut den Blick nach vorn und beleuchtet die entscheidenden Themen für die Transformation des Güterverkehrs. Fachbeiträge, Reportagen und Interviews zeigen, wie technische Innovat ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z