MCM Investor Management AG – Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt
Magdeburg, 09.06.2022. Laut einer aktuellen Studie von Innofact im Auftrag von ImmoScout24 verhandeln drei Viertel der Immobilienkäufer den Kaufpreis.

(firmenpresse) - „Immerhin ist der Kauf einer Immobilie für die meisten Menschen die größte Investition des Lebens. Außerdem wurden Immobilien in den vergangenen zehn Jahren zunehmend teurer. Daher versuchen viele Immobilienkäufer, den Kaufpreis im Vorfeld zu verhandeln und somit zu senken“, kommentieren die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Ein Drittel der Käufer konnten laut Studie einen Preisnachlass zwischen zehn und 15 Prozent erzielen. Preisnachlässe konnten aufgrund von Modernisierungskosten, veralteter Ausstattung oder Alter des Objekts argumentiert werden. Zurückhalten würde viele aber die Konkurrenz der anderen Mitbewerber und potenziellen Kaufinteressenten.
Kaupreise lassen sich verhandeln
Wie die Studie zeigt, gingen 76 Prozent der Käufer in die Verhandlungen um den Kaufpreis – 57 Prozent konnten dadurch einen Preisnachlass erzielen. Großen Erfolg hatten Immobilienkäufer in Mittelstädten mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern. Hier sind sogar 82 Prozent in die Verhandlung gegangen, wovon 65 Prozent Erfolg hatten, den Kaufpreis zu minimieren. Doch selbst in den begehrten Großstädten hatten 56 Prozent Erfolg. In ländlichen Lagen, also unter 5000 Einwohner, lag die Erfolgsquote bei 54 Prozent. In Kleinstädten, also .000 bis 20.000 Einwohner, lag sie immerhin bei 49 Prozent. Modernisierungskosten waren der häufigste Grund für den Preisnachlass (53 Prozent).
Ausstattungsmerkmale im Eigenheim beachten
30 Prozent der Immobilienkäufer äußerte Mängel an der Ausstattung und erzielte dadurch den gewünschten Preisnachlass. Dazu zählte auch das hohe Alter einer Immobilie (29 Prozent) und generelle Mängel (27 Prozent). Hinzu kommen konkrete mangelnde Ausstattungsmerkmale, wie eine „nicht vorhandene Einbauküche (12 Prozent), Parkmöglichkeit oder Garage (11 Prozent) und Keller (11 Prozent) sowie Balkon oder Garten (9 Prozent)“. Hinzu kommt auch die Lage der Immobilie (Neun Prozent). 36 Prozent der Befragten befürchteten jedoch, dass konkurrierende Kaufinteressenten den höheren Preis akzeptieren würden.
©2022_VL/B
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mcm-investor-management-ag
mcm-immobilien
immobilien-investieren
haeuser
hausbau
immobilienbranche
baustelle
neubau
baumaterialien
engpaesse-bau
wohnungsbau
baustoffe
preise-baubranche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Magdeburger MCM Investor Management AG (MCM) konzentriert sich vorrangig auf die Sanierung und den Neubau von Wohnimmobilien. Bisherige Investitionsstandorte sind Berlin, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Halle. Neben dem An- und Verkauf von Immobilien ist MCM auch auf die langfristig orientierte Bewirtschaftung und die weitere Weiterentwicklung von Immobilien ausgerichtet. Die hierzu notwendige Haus- und WEG-Verwaltung werden neben dem Asset- und Bau-Management jeweils für Eigen - und Drittbestände angeboten.
MCM Investor Management AG
Klausenerstraße 16
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 – 5 36 45 410
Web: http://www.mcm-investor.de
Ansprechpartner: Enrico Selig
E-Mail: enrico.selig(at)mcm-investor.de
Datum: 09.06.2022 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1986567
Anzahl Zeichen: 2333
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MCM Investor Management AG – Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MCM Investor Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).