Magrathea präsentiert zur ITeG 2006 mobile Lösungen für Kliniken
ID: 19866
Mobile Leistungsanforderung
Mit TimeBase® XO bietet die Magrathea Informatik GmbH eine mobile Lösung zur Anforderung von Leistungen und Leistungsketten mit Hilfe kundenspezifischer Verordnungsformulare, deren Layout sich an den vertrauten Verordnungsbögen orientieren kann. Die Software erleichtert dem User die Leistungsanforderung durch die Anzeige sachdienlicher Patienteninformationen im Kontext der laufenden Verordnung. Eine Ampelfunktion informiert den Verordner über die Höhe der bereits aufgelaufenen Leistungskosten des Patienten. Die Verordnungen werden automatisch in das TimeBase®-Zentralsystem eingespeist und erlauben so einen medienbruchfreien Workflow. Transportwege werden eliminiert, die Fehlerquote verringert und die Bearbeitung der Aufträge wird beschleunigt.
Technisch basiert das Modul auf robusten, mobile-geeigneten Technologien wie XML und WebServices. Als Oberflächendesigner verwendet XO das Werkzeug Microsoft InfoPath, wodurch zügig und elegant aktive kunden- und gerätespezifische Verordnungsformulare gestaltet werden können, die das Look&Feel von Microsoft Office aufweisen. Besonders wichtig: Mit XO lassen sich Formulare gestalten, die auch auf den kleinen Bildschirmen der mobilen Geräte lesbar sind, ohne dass man die Augen eines SMS-gestählten Jugendlichen benötigt.
TimeBase® XO folgt der Magrathea-Philosophie, dass mobile Lösungen dann gute Lösungen sind, wenn Layout und Handling der Software speziell an die mobile Situation angepasst sind. Auflösung, Bildschirmdurchmesser und Farbtiefe des Zielgerätes bestimmen die Zahl und Art der Bedienelemente.
TimeBase® XO läuft u.a. in den 22 Reha-Zentren (27 Häuser) der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Mobile Kommunikation
Eine Lösung für die mobile Kommunikation in Kliniken bietet die Magrathea Informatik GmbH mit dem Modul TimeBase® OK. OK steht dabei für Outlook-Kopplung, die die Vorteile des weit verbreiteten Groupware-Clients Outlook mit dem Ressourcen-Management-Programm TimeBase® verbindet.
Patiententermine und sonstige Kalendereinträge können aus der gewohnten Outlook-Umgebung aus angesehen, bearbeitet und gelöscht werden. Die Ressourcenberechnungen, das Sicherheitssystem und terminliche Interferenzen mit anderen Patienten oder Mitarbeitern erfolgt in bewährter Weise durch TimeBase®. Der Bearbeitungs-Kontext mit eigenen Termin- und Aufgabenkalendern sowie die vertraute Bedienung werden von Microsoft Outlook gestellt. Auf diese Weise können auch die Mitarbeiter die Vorteile von TimeBase® nutzen, die vom Funktionsumfang des Systems nur einen kleinen Ausschnitt benötigen.
Als Besonderheit bietet TimeBase® OK einen Outlook - Kontakte - Ordner, in dem sich immer die aktuellen Patienten der Station des jeweiligen Outlook-Nutzers befinden, inklusive nützlicher Angaben wie Diagnosen der Patienten, An- und Abreisedaten, etc.
Da Outlook selber das Thema Mobilität hervorragend adressiert, ist damit automatisch die Mobilität der TimeBase® - Daten gegeben, vom Tablet-PC über PDAs verschiedener Grösse bis zum Handy mit einem Windows Mobile Betriebssystem.
Beide Lösungen werden während der ITeG 2006 in der Halle 4, Stand G 40, präsentiert.
Pressekontakt: Kom.unity GmbH, Telefon (040) 30 70 91 - 0, E-Mail: magrathea@komunity.de
Firmenkontakt: Magrathea Informatik GmbH, Telefon: (0511) 93 57 290, E-Mail: info@magrathea.de, URL: www.magrathea.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Klussmann
Datum: 24.04.2006 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19866
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.04.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magrathea präsentiert zur ITeG 2006 mobile Lösungen für Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Magrathea informatik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).