Qualifizierte Berufsausbildung mit Hand und Fuß – Podologie als Bildungsgang ist wichtiger Bestandteil der Gesundheitsschule des bfw hamm
(hob) In jedem Fuß stecken 60 Muskeln, 26 Knochen, 33 Gelenke und 114 Bänder. Ein kompliziertes anatomisches Konstrukt. Klar, dass man zur medizinischen Behandlung und Pflege nur qualifizierte Fachleute an seine Füße lässt. Richtig gute Podologinnen und Podologen sind in Deutschland jedoch Mangelware. Das Berufsförderungswerk in Hamm sorgt mit seinem Ausbildungsangebot für den dringend erforderlichen beruflichen Nachwuchs.
Seit 2017 ist die erfahrene Podologin Schulleiterin im bfw hamm. „Ich war eine der ersten Teilnehmerinnen in meinem Fach, die vor 20 Jahren eine Podologieausbildung begonnen hat. Bis dato war ich als sogenannte „Medizinische Fußpflegerin“ in eigener Praxis tätig. Doch die medizinischen Ansprüche waren mir damals nicht ausreichend. Und so habe ich mich für diese qualifizierte Ausbildung entschieden.“
„Wir bieten die Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf an, der nichts mit kosmetischer Fußpflege zu tun hat.“
Anke Bohmeyer-Ludewig bildet angehende Podologen im bfw hamm aus
Nach Auskunft der 56-Jährigen haben die Aufgaben der Podologen und Podologinnen nichts mit der kosmetischen oder pflegerischen Fußpflege gemein. „Wir arbeiten in unserem Beruf als Fußtherapeuten. Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist der krankhaft veränderte Fuß von Menschen, die an Diabetes Mellitus, neurologischen Störungen oder Querschnittslähmungen leiden. Daher werden wir grundsätzlich nur nach ärztlicher Verordnung zum Beispiel von Diabetologen, Orthopäden oder Dermatologen tätig.“
Entsprechend hoch ist der Anteil einer sehr anspruchsvollen medizinischen Grundausbildung. „Daher bevorzugen wir Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss oder Menschen mit Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung“, so die erfahrene Podologin weiter. „Unsere angehenden Kolleginnen und Kollegen müssen sorgfältig arbeiten können und ein gehöriges Maß an Geschicklichkeit besitzen. Ferner kommen eine hervorragende Auge-Hand-Koordination, eine ausgeprägte Beobachtungsgenauigkeit sowie Empathie und die Fähigkeit zur Kontaktaufnahme und Kommunikationsfähigkeit hinzu.“
Wer nach der zweijährigen Ausbildung sein staatlich anerkanntes Zeugnis in Händen hält, kann sich auf sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt freuen. „Qualifizierte Podologinnen und Podologen können zum Beispiel als selbstständige medizinische Fachdienstleister arbeiten oder ihre Mitarbeit in Gemeinschaftspraxen anbieten“, schätzt die engagierte Schulleiterin den Arbeitsmarkt ein. „Darüber hinaus suchen Arztpraxen, Krankenhäuser oder spezielle Fußambulanzen mittlerweile vermehrt hochqualifizierte Fußtherapeuten im Angestelltenverhältnis. Die Vermittlungsquote unserer ausgebildeten Fachkräfte liegt bei hundert Prozent. Und auch in Zukunft ist die Podologie ein zugkräftiger medizinischer Jobmotor.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Berufsförderungswerk-Hamm GmbH bietet unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Erwachsene, die sich aus gesundheitlichen Gründen für eine neue Berufstätigkeit qualifizieren. Das Ausbildungsangebot umfasst rund 20 anerkannte Ausbildungsberufe aus dem kaufmännischen, informations- und telekommunikationstechnischen, elektro- und metalltechnischen Bereich und dem Gesundheitswesen. Zusätzlich werden verschiedene Qualifizierungs-, Anpassungs- und Aufschulungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei bietet das Berufsförderungswerk Hamm didaktische Leistungen fachtheoretischer, allgemeinbildender und praktischer Ausrichtung sowie umfassende medizinische, psychologische und sozialpädagogische Beratung und Betreuung. Die Wiedereingliederung der Rehabilitanden durch gezielte Berufsfindung, Vorförderung und intensive Nachsorge unterstützt.
Berufsförderungswerk Hamm GmbH
Mike Roller
Telefon 02381 587-557
Telefax +49 2381 587 99 557
mike.roller(at)bfw-hamm.de
www.bfw-hamm.de
derreporter
redaktionsbüro holger und mariel bernert
Alexanderstraße 17
59609 Anröchte-Mellrich
Telefon 02947 6569918
Handtelefon 0171 3188715
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net
Datum: 11.06.2022 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1986874
Anzahl Zeichen: 4010
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualifizierte Berufsausbildung mit Hand und Fuß – Podologie als Bildungsgang ist wichtiger Bestandteil der Gesundheitsschule des bfw hamm "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsförderungswerk Hamm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).