BRUNATA-METRONA beschleunigt digitalen Wandel und Sustainability für Wohnimmobilien
Juni 2022 – Die Unternehmen der BRUNATA-METRONA-Gruppe haben im ersten Quartal dieses Jahres die Business Unit Digital Building gegründet. Das neue Angebot unterstützt Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Die Business Unit konnte bereits erfolgreich Kunden bei der CO2-Reduzierung sowie Gebäudedigitalisierung voranbringen und sich als starker Partner am Markt etablieren.

(firmenpresse) - Kernprodukt der neuen Business Unit ist eine intelligente Heizungssteuerung. Diese hat sich schon im Praxiseinsatz bewährt: In mehreren Hundert Wohneinheiten konnten im realen Betrieb Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent erzielt werden. Damit ist sie ein wirkungsvolles Werkzeug, um die Wohnungswirtschaft beim energieeffizienten Umbau ihrer Gebäudebestände zu begleiten.
Der Gebäudesektor verursacht mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland und ist daher entscheidend für die Erreichung der Klimaziele. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind jedoch häufig mit hohen Kosten verbunden, was sich nachteilig auf die Mietpreise auswirkt. Geringinvestive Maßnahmen sind deshalb besonders attraktiv. Roman Stammes, verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung der Business Unit, erklärt: „Umgerechnet auf den Quadratmeter kostet unsere Lösung lediglich ein Zehntel im Vergleich zu klassischen Sanierungsmaßnahmen. Deshalb profitieren nicht nur Immobilienunternehmen, sondern auch Mieterinnen und Mieter sehr schnell von der Umsetzung. Wir reduzieren den CO2-Fußabdruck erheblich und freuen uns, den Sustainability-Change vorantreiben zu dürfen.“
Durch smarte Steuerungs- und Predictive-Maintenance-Algorithmen wird die Energieeffizienz des Gebäudes optimiert. Ein digitaler Zwilling der Immobilie erhöht die Transparenz der Steuerungsprozesse. In Kooperation mit Partnern sind diverse Erweiterungslösungen in Planung. Insbesondere die Einbindung in das interdisziplinäre Fachzentrum ubineum in Zwickau erweist sich dabei als fruchtbar. Sarah Schnell, verantwortlich für das Produktmanagement, erläutert: „Neben der Optimierung wohnungswirtschaftlicher Prozesse arbeiten wir an Smart-Building-Lösungen, wie beispielsweise die Anbindung von Diensten für altersgerechtes Wohnen (Ambient Assisted Living, AAL). Unsere integrierte Plattformlösung steigert die Wohnqualität für Mieterinnen und Mieter durch die Anbindungsmöglichkeit von Smart-Home-Komponenten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BRUNATA-METRONA-Gruppe steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen und zählt deutschlandweit zu den Marktführern für Mess- und Energiedienstleistungen. Kunden und Kundinnen profitieren von nachhaltigen Energie- und Gebäudekonzepten und steigern dadurch die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ihrer Immobilien. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen 1.800 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Kundennähe und hohe Termintreue.
Christopher Intsiful
PR Manager
BRUNATA-METRONA Informationszentrale
Aidenbachstraße 40
81379 München
Telefon (089) 7 85 95 - 639
christopher.intsiful(at)brunata-muenchen.de
Datum: 13.06.2022 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987102
Anzahl Zeichen: 2474
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRUNATA-METRONA beschleunigt digitalen Wandel und Sustainability für Wohnimmobilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRUNATA-METRONA-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).