Verpackungsregister LUCID: Online-Händler benötigen E-Signatur für Einträge

Verpackungsregister LUCID: Online-Händler benötigen E-Signatur für Einträge

ID: 1987236

Bei einigen Dokumenten ist die QES verpflichtend. Frist: 01. Juli 2022.




(PresseBox) - Ab dem 01. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht für alle Verpackungen im LUCID-Register der Stiftung „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ (ZSVR). Verpackte Ware, z.B. in Versandkartons oder -beutel, darf ab diesem Datum in Deutschland nicht mehr (online) vertrieben werden, wenn der Hersteller der Pflicht bis dahin nicht nachgekommen ist. Dem zugrunde liegt, dass Versandhändler für das Recycling ihrer Verpackungen bezahlen müssen.

Ursprünglich gilt dieses Gesetz (Verpackungsgesetz/VerpackG) bereits seit 2019, dennoch kamen dem viele in- und ausländische Online-Shops und Versender nicht in ausreichendem Maße nach. Deshalb sieht sich der Gesetzgeber nun leider zu einer Verschärfung der Vorgaben gezwungen.

Bei einigen Dokumenten, die Online-Händler im LUCID-Portal hinterlegen müssen, ist die Verwendung der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) verpflichtend. Diese entspricht der Schriftform gemäß § 126 BGB und ersetzt die handschriftliche Unterschrift in der digitalen Welt. Bei der Signatur von Dokumenten für LUCID ist das Signaturaustauschformat „PADES embedded“ zu nutzen.

Beispiel Herstellererklärung: Automatisch generierte Herstellererklärungen sind mit dem Siegel der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) versehen und dürfen nicht verändert werden. Die Signatur des Prüfers ist zu ergänzen, beide Signaturen müssen somit in der Datei eingebettet sein.

eSignatur-Ausstattung für LUCID/ZSVR erwerben

Die E-Signatur-Lösungen der secrypt GmbH erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und können für die Signatur von Dateien für LUCID verwendet werden.

Als Ausstattung benötigen Händler:

Eine qualifizierte Signaturkarte, z.B. vom Vertrauensdiensteanbieter D-Trust, ein Unternehmen der Bundesdruckerei



Ein Kartenlesegerät

Signatursoftware digiSeal®office

Alternativ zu Signaturkarte und Kartenlesegerät kann die Fernsignatur mittels Smartphone verwendet werden. Nutzen Sie dafür digiSeal®Punkte.

Einmal erworben, kann die elektronische Signatur z.B. auch im Zusammenhang mit elektronischen Rechnungen, Verträgen und eVergabe (öffentliche Ausschreibungen) rechtskräftig genutzt werden. Weitere Anwendungsbeispiele und Informationen finden Sie unter https://www.secrypt.de/produkte/digiseal-office/.

Die im Jahr 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf gesetzeskonforme elektronische Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel, mit denen sich digitale Geschäftsprozesse optimieren, beschleunigen und sichern lassen. Zusammen mit seinen Partnern bietet secrypt praxisorientierte, flexible und einfach zu integrierende Lösungen an.

Die secrypt GmbH sorgt mit der digiSeal®-Produktfamilie für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des CCESigG und bringt seine Expertise unter anderem in den einschlägigen Fachgremien des BITKOM, des TeleTrusT und des Verbandes Sichere Digitale Identität e.V. ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die im Jahr 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf gesetzeskonforme elektronische Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel, mit denen sich digitale Geschäftsprozesse optimieren, beschleunigen und sichern lassen. Zusammen mit seinen Partnern bietet secrypt praxisorientierte, flexible und einfach zu integrierende Lösungen an.
Die secrypt GmbH sorgt mit der digiSeal®-Produktfamilie für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des CCESigG und bringt seine Expertise unter anderem in den einschlägigen Fachgremien des BITKOM, des TeleTrusT und des Verbandes Sichere Digitale Identität e.V. ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eucon und Solera | Audatex schließen langfristige strategische Partnerschaft im Bereich Kfz-Schadenabwicklung Ingelheimer Software-Startup Necara beteiligt sich an Gründung der Low-Code Association als Verband der führenden Low-Code Anbieter im deutschsprachigen Raum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2022 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987236
Anzahl Zeichen: 3986

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nastassja Scherling
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 7565978-00

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verpackungsregister LUCID: Online-Händler benötigen E-Signatur für Einträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

secrypt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von secrypt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z