Mobile Hightech-Ausstellung in München: InnoTruck bei Wissenschaftstagen und FORSCHA
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in München. Der Truck steht von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26.06.2022, im Innenhof des Deutschen Museums Verkehrszentrum allen Besucherinnen und Besuchern der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA offen. Infos zu Programm und Tickets unter: https://forscha.de/fo/besucher
Im InnoTruck Begeisterung für Technik wecken
„Im InnoTruck zeigen wir mit anschaulichen Beispielen, welche Bedeutung naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften für unseren Alltag haben. Denn Innovationen sind wichtig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und langfristig Wohlstand, Beschäftigung und eine steigende Lebensqualität zu sichern“, erklärt der Molekularwissenschaftler Dr. Frank Kraus, der den InnoTruck in München gemeinsam mit dem Biologen Dr. Peter Stoffels begleitet. Bei individuellen Führungen durch die Mitmach-Ausstellung lernen insbesondere Schülerinnen und Schüler, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im „MINT-Bereich“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.
Interaktive Ausstellung für innovative Themen
Doch auch alle anderen Forschernaturen lädt die mobile Ausstellung ein zu einer multimedialen Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie bis hin zur praxisnahen Anwendung. An Virtual- und Augmented-Reality-Stationen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in Zukunft aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen kann und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung.
"InnoTruck - Technik und Ideen für morgen": Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der crossmedialen Initiative stehen sowohl digitale Bildungsangebote, welche die Inhalte der Initiative mit öffentlichen Online-Seminaren und im virtuellen Klassenzimmer vermitteln, als auch der InnoTruck selbst - eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und mit mehr als 80 Technik-Exponaten stellt sie die Herausforderungen vor, welche im Rahmen der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung als besonders bedeutsam definiert werden. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zum Mitmachen zeigt das wissenschaftliche Begleitteam, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen versprechen, wie aus einer Idee eine Innovation mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft wird und wo sich vor allem für Jugendliche interessante Berufsaussichten ergeben. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"InnoTruck - Technik und Ideen für morgen": Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der crossmedialen Initiative stehen sowohl digitale Bildungsangebote, welche die Inhalte der Initiative mit öffentlichen Online-Seminaren und im virtuellen Klassenzimmer vermitteln, als auch der InnoTruck selbst - eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und mit mehr als 80 Technik-Exponaten stellt sie die Herausforderungen vor, welche im Rahmen der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung als besonders bedeutsam definiert werden. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zum Mitmachen zeigt das wissenschaftliche Begleitteam, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen versprechen, wie aus einer Idee eine Innovation mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft wird und wo sich vor allem für Jugendliche interessante Berufsaussichten ergeben. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.
Datum: 14.06.2022 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987304
Anzahl Zeichen: 4264
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:
München
Telefon: +49 (9126) 275-237
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Hightech-Ausstellung in München: InnoTruck bei Wissenschaftstagen und FORSCHA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).