Kleine Happen - Selektive Auslagerung von IT-Systemen wird beim Mittelstand immer beliebter
ID: 19876
Ein heisser Zeitpunkt für Auslagerungsgedanken sei seit gut zwei Jahren die Anschaffung neuer TK-Anlagen: "Durch das Zusammenführen von Sprache und Daten auf einer Leitung und Zusammenwachsen von PC und Telefon in einem System sind die Möglichkeiten grösser, ist die Systembetreuung aber komplexer geworden. Dienstleister wie Nextiraone http://www.nextiraone.de betreiben solche Kommunikationslösungen inklusive der Netzwerkbeobachtung, garantierten Servicezeiten und dem Übersiedeln der Arbeitsplätze in den Firmen", so die Zeitschrift Format.
Ausgelagerte Dienste für Telekommunikation und Informationstechnik seien dann erfolgreich, wenn neben der Kostenersparnis auch eine Optimierung der Geschäftsprozesse und damit die Stärkung des Geschäftserfolgs angestrebt werde. Deshalb habe man bei Nextiraone das Leistungsspektrum für Managed Services sehr modular aufgebaut: Unterstützende Funktionen wie etwa Consulting, Monitoring, Reporting oder Dienste für die Unterstützung des laufenden Betriebs. "Managed Services-Verträge versetzen unsere Kunden in die Lage, ihre strategischen Geschäftspläne unbelastet vom technischen Anlagenbestand und vom im Unternehmen vorhandenen Know-how zu machen. Wenn der Kunde von Anwendungen auf einer bestimmten technischen Plattform zu Anwendungen wechselt, die eine ganz andere Technik benötigen, liegt es an uns als Anbieter, Service und Support dafür bereitzustellen", so Nextiraone-Geschäftsführer Helmut Reisinger. Der Kunde erreiche eine deutlich höhere Flexibilität, bei voller Kontrolle und Entscheidungsfreiheit darüber, was er auch weiterhin mit eigenen Ressourcen ausführen wolle.
Ein Vorteil des selektiven Outsourcing seien auch die kürzeren Vertragslaufzeiten, schreibt das Magazin Format: "Perioden von fünf oder sieben Jahren wie bei grossen Outsourcing-Deals sind hier nicht üblich. In der Regel wird für zwei oder drei Jahre abgeschlossen. Ähnlich wie bei Mobilfunkverträgen werden die Konditionen besser, wenn freiwillig eine längere Laufzeit eingegangen wird. Ein Spezifikum bei solchen Teilprojekten ist zudem, dass vielfach mit standardisierten Lösungen gearbeitet wird. Hardware-Pakete oder Servicevereinbarungen sind für mittelständische Bedürfnisse massgeschneidert". Gartner-Analyst Troger attestiert den Unternehmern hier eine geänderte Erwartungshaltung: "Die Firmen sind heute eher bereit, Standardlösungen zu nehmen und dafür bessere Preise zu bekommen. Die Gesamtkosten müssen stimmen."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 25.04.2006 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19876
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 25.04.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 764 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleine Happen - Selektive Auslagerung von IT-Systemen wird beim Mittelstand immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).