Gesundes Arbeiten der Zukunft– TÜV Rheinland eröffnet digitale Plattform
„Empower Health“ hat Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Fokus / Stärkung der Resilienz für die Arbeitswelt von Morgen / Mediathek mit Lernvideos und praktischen Tipps von Arbeitsmedizinern und Psychologen

(PresseBox) - Mit „Empower Health“ hat TÜV Rheinland eine digitale Plattform eröffnet, die sich dem zentralen Thema „Gesundes Arbeiten der Zukunft“ widmet. „Empower Health“ bietet ein umfassendes interaktives Informationsangebot rund um die Frage, wie man in der Arbeitswelt von Morgen Mitarbeitende stärken sowie ihre körperliche und mentale Gesundheit fördern kann. Zielgruppe sind Führungskräfte in Unternehmen sowie Fachkräfte aus dem Bereich HR, die sich mit Aspekten und Notwendigkeiten einer produktiven Arbeitsumgebung befassen, die Mitarbeitende motiviert und ihre Bedürfnisse in den Fokus stellt. Gesundheitsmanager, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitspsychologinnen von TÜV Rheinland beleuchten in Fachbeiträgen den Wandel der Arbeitswelt sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Gesundheit von Beschäftigten aus verschiedenen Perspektiven. Die Mediathek der Plattform enthält rund 30 kurze Lernvideos sowie praktische Tipps zu Themen wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz, mobiles Arbeiten, sichere Arbeitswelt oder Stärkung der Resilienz.
Lernvideos und Tipps von Experten
„Empower Health“ von TÜV Rheinland ist noch bis zum 28. Juni online und bietet die Möglichkeit, mit Experten von TÜV Rheinland in den Austausch zu gehen. Gestartet ist die Plattform mit einer virtuellen Live-Veranstaltung mit namhaften Sprechern aus Wirtschaft, Politik und Forschung, darunter Prof. Dr. Jutta Rump vom Institut für Employability in Ludwigshafen, Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen sowie Carla Eysel, HR Direktorin an der Berliner Charité, oder der Zukunftsdesigner Stephan Grabmeier. Alle Impulsbeiträge und Diskussionsforen der Auftaktveranstaltung sind online abrufbar. Bis dato verzeichnet die Plattform mehr als 1.100 Anmeldungen von Fach- und Führungskräften ganz unterschiedlicher Branchen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Mehr unter www.tuv.com/workingforward
150 Jahre im Zeichen der Sicherheit: Seit 1872 stellt sich TÜV Rheinland der Aufgabe, Technik für Mensch und Umwelt sicher zu machen. Von der Dampfmaschine bis zur Digitalisierung - aus den Anfängen als "Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen" ist ein weltweit tätiger Prüfdienstleister geworden, der in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen für Sicherheit und Qualität sorgt. Diese Verantwortung verbindet heute mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro. Die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit Sicherheit und Nachhaltigkeit gestaltet TÜV Rheinland auch die Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland deshalb Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
150 Jahre im Zeichen der Sicherheit: Seit 1872 stellt sich TÜV Rheinland der Aufgabe, Technik für Mensch und Umwelt sicher zu machen. Von der Dampfmaschine bis zur Digitalisierung - aus den Anfängen als "Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen" ist ein weltweit tätiger Prüfdienstleister geworden, der in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen für Sicherheit und Qualität sorgt. Diese Verantwortung verbindet heute mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro. Die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit Sicherheit und Nachhaltigkeit gestaltet TÜV Rheinland auch die Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland deshalb Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 15.06.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987671
Anzahl Zeichen: 3387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Stahl
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (30) 7562-1201
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Arbeiten der Zukunft– TÜV Rheinland eröffnet digitale Plattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).