Nachbarschaft gegen Einsamkeit

Nachbarschaft gegen Einsamkeit

ID: 1987710

Eisenberg, 14.06.2022 – Studien belegen: Chronische Einsamkeit zählt zu den häufigsten Krankheitsursachen und die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich. Um der Vereinsamung in ihrem Wohnumfeld entgegenzuwirken, gründen immer mehr Nachbarschaften wohnortnahe Netzwerke.



Gemeinschaftskochen im Schammatdorf mit Malu Dreyer (©Staatskanzlei RLP/ Schäfer)  Gemeinschaftskochen im Schammatdorf mit Malu Dreyer (©Staatskanzlei RLP/ Schäfer)

(firmenpresse) - Mehr als 40 Prozent aller Rheinland-PfälzerInnen halten es für möglich, dass Menschen in ihrer Nachbarschaft unbemerkt vereinsamen – das ergab eine Umfrage der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Um neue Initiativen für ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld zu unterstützen, loben die AOK und das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft bereits zum zweiten Mal den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ aus.

Mehr „Wir“ im Wohnumfeld

Die Kampagne zeigt anhand konkreter Beispiele, wie vernetzte Nachbarschaften einer Vereinsamung besonders auch älterer Mitmenschen begegnen können. So haben engagierte BewohnerInnen des Trierer Wohnprojektes Schammatdorf e.V neben einer Gemeinschaftsküche und einem Sportraum auch einen Kiosk aufgebaut, dessen generationenübergreifendes Angebot sie ständig erweitern. Freiwillige in Bechhofen laden jede Woche zum Donnerstagstreff für mehr soziale Kontakte im Umfeld ein und fördern die gemeinsame Bewegung. Auch das Mehrgenerationen-Wohnprojekt Burghof Stauf e.G. macht sich gegen Anonymität stark. Die BewohnerInnen kochen füreinander, organisieren Einkaufsdienste und treffen sich regelmäßig zu Ausflügen, Yoga und zum Musizieren.

Lebendige Nachbarschaft hilft

„Fehlende soziale Kontakte oder Anonymität sind oft Ursache dafür, dass sich Menschen zurückziehen und vereinsamen. Werden sie dagegen in das soziale Leben vor ihrer Haustür eingebunden, bleiben sie nicht nur körperlich sondern auch mental in Bewegung und länger gesund“, bestätigt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.


Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ mit 11.000 Euro dotiert

Um nachbarschaftliche Initiativen zu stärken, lobt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auch in diesem Jahr den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ aus. „Die Teilnehmenden des vergangenen Jahres haben uns deutlich gezeigt, dass eine hilfreiche Nachbarschaft sehr viel zum gesunden Alltag beiträgt. Die vielfältigen Projekte belegen anschaulich, was eine gute Vernetzung bewirken kann“, sagt Erdtrud Mühlens vom Netzwerk Nachbarschaft. Mit dem Preisgeld werden zehn nachbarschaftliche Gesundheitsprojekte mit jeweils 1.000 Euro prämiert. Außerdem wird ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit vergeben. Bewerbungen bis 15.10.2022 unter: https://aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net/rps/aok-förderpreis


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Ausgabe der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 69, für Tierärztinnen und Tierärzte online MEHR GESUNDHEIT, MEHR LIFESTYLE, MEHR FINANZIELLE FREIHEIT, MEHR TEAM
Bereitgestellt von Benutzer: NetzwerkNachbarschaft
Datum: 15.06.2022 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987710
Anzahl Zeichen: 2818

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Banduhn
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 480 650 18

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachbarschaft gegen Einsamkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk Nachbarschaft c/o AMG Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrheit der Deutschen vertraut Nachbarn den Schlüssel an ...

Schlüsselvertrauen zahlt sich aus Vor einer Urlaubsreise übergeben 34 Prozent der Befragten ihren Türschlüssel einem Nachbarn. Rund jeder Dritte (27%) hinterlegt dauerhaft einen Ersatzschlüssel bei Nachbarn, bei den über 60-Jährigen sind es ...

Alle Meldungen von Netzwerk Nachbarschaft c/o AMG Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z