Onlinekonferenz zur Zukunft der Mobilität am 21. Juni

Onlinekonferenz zur Zukunft der Mobilität am 21. Juni

ID: 1987759
(PresseBox) - Die Zukunft der Mobilität - ein Megathema unserer Zeit und auch ein Thema, zu dem Entwicklungen aus Rheinland-Pfalz einen Beitrag leisten. Die Zukunft der Mobilität betrifft uns alle: Wie kommen wir von Ort zu Ort? Welche Technologien helfen uns dabei? Am 21. Juni 2022 können sich alle Interessierten in der kostenfreien Onlineveranstaltung "Fahrzeug.Umwelt.Mensch." über digitale Lösungen, Hintergründe und Entwicklungen rund um die Mobilität zu informieren.

Ausrichter der Konferenz ist die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz, in der sich die Hochschule Kaiserslautern (HSKL), die TU Kaiserslautern (TUK) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM für den Austausch von Wissen, Ideen und Technologie engagieren. "Wir verfügen in Kaiserslautern und in der Westpfalz an unseren Hochschulen und Forschungsinstituten

über große Expertise im Themenbereich Digitalisierung, Fahrzeugentwicklung und Mobilität," erläutert Prof. Dr. Karsten Berns, der an der TUK das Robotics Research Lab leitet. Prof. Dr. Gerd Bitsch ergänzt: "Mit der Konferenz am 21. Juni möchten wir im Rahmen der Woche rund um den bundesweiten Digitaltag ein breites Publikum ansprechen und einladen, sich darüber zu informieren, was hier vor Ort für die Zukunft der Mobilität geforscht und entwickelt wird." Dr. Klaus Dreßler, Leiter des Bereichs "Mathematik für die Fahrzeugentwicklung" am Fraunhofer ITWM, verdeutlicht den Fokus der Konferenz: "Im Zentrum stehen dabei für uns nicht nur die Fahrzeuge an sich, sondern auch wie Fahrzeuge mit Umwelt und Mensch interagieren."

Neben der Vorstellung von Prototypen zu Fahrzeugen in typischen Einsatzszenarien können sich die Teilnehmenden auf Beiträge darüber freuen, wie Systeme entwickelt, getestet und optimiert werden, bevor sie in den Einsatz gelangen. Genügend Raum für Fragen und Diskussionen ist vorhanden.

Beginn der Veranstaltung, die live aus dem Fraunhofer ITWM gestreamt wird, ist 13:00 Uhr; Ende ist 16:00 Uhr.



Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.offenedigitalisierungsallianzpfalz.de/fahrzeugumwelt-mensch/

Fragen beantwortet:

Matthias Bächle

Koordinator der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Hochschule Kaiserslautern

E-Mail: matthias.baechle@hs-kl.de

Tel: 0631 / 3724-2730

Über die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz

Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz ist ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft und basiert auf einer gemeinsamen Kooperationsstrategie der beiden Hochschulen. Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen Das Bergrecht - Grundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2022 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987759
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Idstein
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-2525

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Onlinekonferenz zur Zukunft der Mobilität am 21. Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z