Partner der Entwickler

Partner der Entwickler

ID: 1987841

Würth Elektronik auf der embedded world




(PresseBox) - Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektronmechanischer Bauelemente präsentiert sich vom 21. Juni bis 23. Juni 2022 auf der embedded world als Partner der Entwickler. Am Stand 110 in Halle 2 stellt das Unternehmen sein Portfolio und die damit verknüpften Dienstleistungen vor. Würth Elektronik ist dafür bekannt, ohne Mindestbestellmenge ab Lager zu liefern und kostenlose Muster seiner Bauelemente bereitzustellen. Entwickler bekommen Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Lösungen, Beratung unter anderem zu EMV-Fragen und bei Bedarf sogar Design-In-Support. Mit großem Interesse der Messebesucher rechnet die Sparte „Wireless Connectivity and Sensors“, da sich ihre Produkte besonders für IoT-Anwendungen eignen.

Die MEMS-basierten Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Beschleunigung von Würth Elektronik zeichnen sich durch intelligente On-Chip-Interrupt-Funktionen, kompakte Bauformen und optimierten Stromverbrauch in verschiedenen Modi aus. Kombiniert mit den Funkmodulen des Herstellers, lassen sich Sensornetzwerke beispielsweise im Bereich Smart Factory oder Smart Building realisieren.

Ein Thema aus dem Bereich Optoelektronik wird mit dem „HortiRack“, einem kleinen Vertical-Farming-Ökosystem, in der Praxis demonstriert: Würth Elektronik hat sich mit LEDs spezieller Lichtwellenlängen auf Anwendung der Pflanzenzucht spezialisiert und forscht selbst zur Steuerung von Pflanzenwachstum durch „Lichtrezepte“, um diese Technologie zu fördern.

Workshop und Partnerfirmen

Jeden Tag hat Würth Elektronik einen anderen Halbleiterhersteller als Gast am Stand: am 21. Juni ist es STMicroelectronics, am 22. Juni onsemi und am 23. Juni ROHM Semiconductor. Elektromagnetische Verträglichkeit, das Thema mit dem Würth Elektronik groß wurde, ist ebenfalls Gegenstand auf der embedded world: Dr. Heinz Zenkner, Mitarbeiter bei Würth Elektronik sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für EMV bietet am 21. Juni 2022 von 10 bis 13 Uhr einen Workshop über „Industrial Interfaces under EMC Aspects“ an (Halle 6, Workshop 2).



Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile ,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationenunter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile ,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationenunter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Essential Audio Tools Myni: Die kleinen schönen Dinge des Lebens Schneider Electric präsentiert auf der Hannover Messe 2022 neues Automatisierungsparadigma
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2022 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987841
Anzahl Zeichen: 3634

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partner der Entwickler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z