Tipps zum Einkauf bei Lebensmittelallergien
ID: 1987933
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Lebensmittel-Allergietag am 21. Juni

(firmenpresse) - Berlin, 16. Juni 2022. Steht die Diagnose "Lebensmittelallergie" fest, muss der Auslöser gemieden werden. Das kann vor allem bei Lebensmitteln, die aus mehreren Zutaten bestehen, viel Aufmerksamkeit erfordern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt praktische Empfehlungen zur Auswahl.
-- Die 14 häufigsten Auslöser von Lebensmittelallergien müssen gekennzeichnet werden. Lesen Sie daher bei jedem Einkauf die Zutatenlisten. Schauen Sie auch bei Produkte, die Sie bisher vertragen haben, genauer hin. Die Rezeptur kann sich gelegentlich verändern.
-- Sind Sie unsicher, holen Sie Informationen zur Zusammensetzung direkt bei den Herstellern ein. Viele Firmen halten Informationen für Allergiker bereit.
-- Fragen Sie bei loser Ware oder im Restaurant nach und lassen Sie sich die Informationen für Allergiker zeigen. Im Zweifel verzichten Sie lieber.
-- Neben der Allergenkennzeichnung gibt es den Hinweis auf Spuren von allergieauslösenden Lebensmitteln. Er ist freiwillig. Erkundigen Sie sich beim Hersteller, wie wahrscheinlich eine Belastung mit Spuren ist. Fragen Sie zur Sicherheit auch nach, wenn der Hinweis fehlt.
-- Vermeiden Sie Verunreinigungen mit Spuren in der eigenen Küche. Bewahren Sie allergene von nicht-allergenen Lebensmitteln getrennt auf und reinigen Sie Küchenutensilien zwischen den Arbeitsgängen sorgfältig.
-- Bevorzugen Sie möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel, die aus einigen überschaubaren Zutaten bestehen. Verzichten Sie auf Fertiggerichte und prüfen Sie Gewürzmischungen auf mögliche Allergene.
-- Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten so oft wie möglich selbst zu. Dann kennen und bestimmen Sie die Zutaten.
-- Lassen Sie sich von einer geschulten Ernährungsfachkraft beraten, welche Lebensmittel in Ihrem Fall geeignet sind, welche nicht und welche Alternativen es gibt, damit Sie ausgewogen und abwechslungsreich essen können.
Informationen über Symptome, Diagnose und Ernährung bei Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten bietet die Broschüre "Lebensmittelallergien & Co." der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
lebensmittel
allergietag
diagnose
ausloeser
allergiker
allergenkennzeichnung
hersteller
kuechennutensilien
gewuerzmischnungen
mahlzeiten
ernaehrungsfachkraft
symptome
lebensmittelallergien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 16.06.2022 - 00:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987933
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Familie & Kinder
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zum Einkauf bei Lebensmittelallergien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).