Cyber Security mit regionaler Resilienz stärken

Cyber Security mit regionaler Resilienz stärken

ID: 1988542

Vasgard RegTech-Innovationstag



(PresseBox) - Mitte Mai lud der Cyber-Security-Spezialist Vasgard zum ersten RegTech-Innovationstag nach Hamburg ein. Der Krieg gegen die Ukraine zeigt einmal mehr, dass Cyber-Angriffe mit massiven Kollateralschäden längst von allen Akteuren und auf sämtlichen Ebenen als Waffe eingesetzt werden. Die Teilnehmer der Tagung diskutierten, was das für die Informationssicherheit bedeutet, und erörterten mögliche Handlungsstränge und Lösungen.

„Wir befinden uns in einer dreifachen Krise“, konstatierte Cyber-Security-Experte Dror-John Roecher auf dem Vasgard RegTech-Innovationstag. Die Pandemie, der Krieg gegen die Ukraine und die Klimakrise müssten als Zusammenhang betrachtet und gelöst werden, um die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaftsräumen zu erhalten. Dror-John Roecher plädierte für einen ökologischen Umbau, der auf regionaler Resilienz basiert, als neues sicherheits- und wirtschaftspolitisches Paradigma. Es gebe zwar eine Vielzahl an IT-Lösungen für alles Mögliche, jedoch wenig tragfähige Modelle für Cyber Security und den Schutz kritischer Infrastrukturen. Florian Jörgens, Chief Information Security Officer der Vorwerk Gruppe, nannte drei zentrale Defizite auf Unternehmensseite: Den Verantwortlichen fehle es häufig an Entscheidungshoheit, Budget und personellen Ressourcen. Denn ein tragfähiges Sicherheitskonzept umfasst nicht nur die Strategie und Organisation, sondern muss beispielsweise bei den Mitarbeitenden auch nachhaltig ein Bewusstsein für Bedrohungen schaffen, die durch Telearbeit noch einmal verschärft werden.

Finanzindustrie setzt Maßstäbe

Torsten Jurisch, Senior Manager bei KPMG, arbeitete heraus, dass Informationssicherheit auf digitale Lösungen für regulatorische Prozesse (RegTech) angewiesen ist. „Automatisierung sowie der Einsatz neuer Technologien sind integrale Bestandteile der künftigen Compliance-Aufgaben“, so der Berater. Nur so ließen sich aktuelle und künftige Bedrohungen wirksam bekämpfen. Eine Vorreiterrolle bei der Stärkung der Cyber-Resilienz nimmt die Finanzindustrie ein. Clif Steinbring, Informationssicherheitsbeauftragter der Berlin Hyp, zeigte die komplexen Abhängigkeiten der Informationssicherheit im Institut auf – ein branchenübergreifendes Phänomen, für das die Finanzindustrie in den vergangenen Jahren übertragbare Best Practices entwickelt hat. So digitalisierte und integrierte die Berlin Hyp sämtliche Bereiche ihrer IT-Compliance mit der RegTech-Plattform VASGARD/IAN.



Integrierte RegTech-Anwendungen erhöhen Cyber Security

Clif Steinbring: „Dank eines transparenten Umgangs mit Assets und deren Wirkungsketten konnten wir ein hohes Sicherheitsniveau erreichen. Das implementierte Gesamtsystem dient als Single Point of Truth und entlastet sowohl die IT-Abteilung als auch den Sicherheitsbeauftragten erheblich, da sie nicht länger Licht in einen schwach ausgeleuchteten Datendschungel bringen müssen. Wir haben sämtliche relevanten Daten am Asset und können somit Sicherheitsmaßnahmen jederzeit justieren. Dadurch können wir unser Schutzniveau der Informationssicherheit auf der Höhe der Zeit halten und haben zusätzlich noch andere Disziplinen wie beispielsweise das Business Continuity Management oder Auslagerungsmanagement eingebunden.“ Vasgard-Geschäftsführer Michael Pöhlsen ergänzte: „Ziel sollte es sein, immer einen Schritt weiter zu sein als die Angreifer. Das mag uns vielleicht nicht in allen Fällen gelingen. Mit integrierten RegTech-Anwendungen verfügen Unternehmen allerdings über starke Instrumente, um die Informationssicherheit nachhaltig zu stärken und die Resilienz der Wirtschaft zu erhöhen.“

Vasgard GmbH - konsolidierte Daten für intelligente Compliance

Mit der Plattform VASGARD/IAN zählt die Vasgard GmbH, Hamburg, zu den RegTech-Marktführern für ganzheitliche, automatisierte Compliance-Prozesse. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 beraten wir Finanzdienstleister, die Automobilindustrie und Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen im GRC-Management. Dabei profitieren Kunden von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Konsolidierung von Daten.

Dieses Know-how inklusive umfangreicher Schnittstellenkenntnis bildet die Basis von VASGARD/IAN, womit wir sämtliche regulatorische Anforderungen umsetzen können. Mit einem dezentralen Ansatz, der auf aufgaben- und rollenspezifischen Apps in VASGARD/IAN beruht, sorgen wir dafür, dass die gesamte Organisation unserer Kunden Compliance lebt. Als Single Point of Truth unterstützt das Gesamtsystem die Three Lines of Defense und bündelt sämtliche Informationen für aussägekräftige Berichte zur Risikolage und die Erfüllung von Nachweispflichten.

Weitere Informationen zu VASGARD/IAN und zu Vasgard GmbH finden Sie unter www.vasgard.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vasgard GmbH - konsolidierte Daten für intelligente Compliance
Mit der Plattform VASGARD/IAN zählt die Vasgard GmbH, Hamburg, zu den RegTech-Marktführern für ganzheitliche, automatisierte Compliance-Prozesse. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 beraten wir Finanzdienstleister, die Automobilindustrie und Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen im GRC-Management. Dabei profitieren Kunden von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Konsolidierung von Daten.
Dieses Know-how inklusive umfangreicher Schnittstellenkenntnis bildet die Basis von VASGARD/IAN, womit wir sämtliche regulatorische Anforderungen umsetzen können. Mit einem dezentralen Ansatz, der auf aufgaben- und rollenspezifischen Apps in VASGARD/IAN beruht, sorgen wir dafür, dass die gesamte Organisation unserer Kunden Compliance lebt. Als Single Point of Truth unterstützt das Gesamtsystem die Three Lines of Defense und bündelt sämtliche Informationen für aussägekräftige Berichte zur Risikolage und die Erfüllung von Nachweispflichten.
Weitere Informationen zu VASGARD/IAN und zu Vasgard GmbH finden Sie unter www.vasgard.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jodocus erhält Auszeichnung als Cloud-Spezialist 1000°DIGITAL nimmt am “Zukunftskongress Staat&Verwaltung” teil
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2022 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988542
Anzahl Zeichen: 4941

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Astrid Schau
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (2029) 7368153

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber Security mit regionaler Resilienz stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vasgard GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cyber Security mit RegTech-Plattform erhöhen ...

Bestnoten für VASGARD/IAN: Im Rahmen der 4. Fachkonferenz des IBCRM (Institut für Business Continuity & Resilience Management) im Juni dieses Jahres stellten verschiedene GRC(Governance Risk and Compliance)-Tool-Anbieter ihre Plattformen vor. V ...

Vasgard Security&Penetration Testing ...

Weltweite Cyberangriffe auf Unternehmen werden immer professioneller und ausgefeilter. Der größte Teil dieser Angriffe bleibt aus nachvollziehbaren Gründen im Verborgenen. Die Schadenssummen werden auf fast 450 Milliarden USD geschätzt ? jährlic ...

Alle Meldungen von Vasgard GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z