Nachhaltigkeit–Ursachenanalyse bei zu hohem Druckluftverbrauch in der Abfüllindustrie

Nachhaltigkeit–Ursachenanalyse bei zu hohem Druckluftverbrauch in der Abfüllindustrie

ID: 1988716

(PresseBox) - Nachhaltigkeit ist in jedem Unternehmen eine interdisziplinäre Aufgabe. Es betrifft verschiedene Bereiche und Firmenstrukturen, die miteinander arbeiten müssen, um gesetzte Ziele wie Einsparung von Energie und Ressourcen zu erreichen. Ein Beispiel in der Abfüll- und Verpackungsindustrie ist das Monitoring von Druckluft-Kenngrößen (Air consumption). Die Herstellung von Druckluft benötigt viel Energie, und ist somit sehr kostenintensiv. Oft offenbart sich ein zu hoher Verbrauch an aufzuwendender Energie für den Einsatz von Druckluft.

Ausgangssituation

Einige Maschinen, wie die Blasmaschine, oder der Etikettierer einer Abfüllanlage benötigen auch während der Ruhephase in geringem Maße Druckluft. Diese dient als Lufttrockner, um Keime, Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu vermeiden. Die Druckluft erzeugt ein Kompressor, der mit Strom betrieben wird. Der Anlagenbetreiber wollte den Druckluftverbrauch während der Produktion und während der Ruhephase der Produktion ermitteln.

Was wurde gemacht?

Mithilfe eines von der Firma Quantis entwickelten Dashboards analysierte der Anlagenbetreiber den Druckluftverbrauch über einen festgelegten Zeitraum. Durch Erhebung des Druckluftverbrauchs für jede Maschine pro Stunde und pro Tag und das Visualisieren der Daten im Verhältnis Ruhephase zur Produktion konnte der Gesamtverbrauch gegenübergestellt werden. Dabei stellte der Anlagenbetreiber fest, dass in der Ruhephase zu viel Luft an den genannten Maschinen verbraucht wurde.

Ergebnis

Die Anlage wurde auf Vorhandensein von Leckagen untersucht. Durch Dichtungsaustausch konnte der Druckluftverbrauch während der Ruhephasen um mehr als die Hälfte verringert werden.

Der Maintenance Manager hat die Daten visuell in Dashboards aufbereitet im Büro zur ständigen Verfügung. Es ist nicht mehr nötig, den Verbrauch in der Produktionshalle am Maschinendisplay abzulesen.

Zudem werden automatisch vom System Benachrichtigungen bei Überschreiten von gesetzten Grenzwerten an den Maintenance Manager geschickt.



Fazit

Angesicht der schnell steigenden Energiepreise, insbesondere beim Strom, erzeugt die Überwachung des Druckluftverbrauchs einen Mehrwert, um Energie zu sparen und damit unnötige Kostentreiber zu eliminieren.

Unser junges Unternehmen operiert in den USA, Europa und Asien mit einem vielseitigen Team aus Fertigungsingenieuren, Datenwissenschaftlern, Softwarearchitekten, und Maschinenbauern. Wir unterstützen unsere Kunden mit jahrzehntelanger Erfahrung in innovativen Technologie- und Analyselösungen für die Abfüll- und Verpackungsindustrie mit maßgeschneiderten IT-Lösungen.

Unser Fokus liegt auf den Themen: Sustainability, Line Monitoring, Maintenance Management, Quality Management und der damit verbundenen Verbesserung von Prozessen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser junges Unternehmen operiert in den USA, Europa und Asien mit einem vielseitigen Team aus Fertigungsingenieuren, Datenwissenschaftlern, Softwarearchitekten, und Maschinenbauern. Wir unterstützen unsere Kunden mit jahrzehntelanger Erfahrung in innovativen Technologie- und Analyselösungen für die Abfüll- und Verpackungsindustrie mit maßgeschneiderten IT-Lösungen.
Unser Fokus liegt auf den Themen: Sustainability, Line Monitoring, Maintenance Management, Quality Management und der damit verbundenen Verbesserung von Prozessen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bosch Rexroth auf der automatica: Apps und Low-Code-Engineering für Automatisierung und Robotik Erneut bestätigt: HAHN+KOLB ist  BOSCH Preferred Supplier
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988716
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Sedlaczek
Stadt:

Deutschland



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit–Ursachenanalyse bei zu hohem Druckluftverbrauch in der Abfüllindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quantis LLC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung einer ganzen Fabrik auf Industrie 4.0 ...

Eine ganze Fabrik zu digitalisieren, klingt nach einer unlösbaren Aufgabe. Zu viele Hindernisse könnte man denken, schließlich besteht eine Fabrik als heterogene Landschaft aus unterschiedlichen Technologien, Maschinen, Herstellern (OEM), Robotern ...

KapiX– das Dashboarding Tool ...

Das Arbeiten mit Dashboards in einer vernetzten Produktion bedeutet heutzutage eine wesentliche Vereinfachung der Darstellung und Auswertung von Daten und Kennzahlen. Dashboards, erstellt mit KapiX aus dem Hause Quantis, sind bei der Analyse von Date ...

Pure Data– Datenvalidierung in Produktionsanlagen ...

Valide Daten sind die Grundlage zur Kennzahlermittlung und Bewertung der Anlageneffektivität in digitalisierten Produktionsanlagen. Im Produktionsprozess erzeugte Werte aus Sensordaten von Maschinen sind in der Regel nicht validiert, oder fehlen. Le ...

Alle Meldungen von Quantis LLC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z