Supply Chain: Eine unruhige Welt erfordert neue Prinzipien

Supply Chain: Eine unruhige Welt erfordert neue Prinzipien

ID: 1988726

Diversifizierung der Lieferketten setzt sich fort - Cloud-basierte B2B-Marktplätze als neues Beschaffungsmodell



Christian Lanng, CEO von Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift)Christian Lanng, CEO von Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift)

(firmenpresse) - Die Zeiten, in denen Unterbrechungen der Lieferkette kurz und eher selten vorkamen, sind längst vorbei. Unternehmen, die an längere Perioden relativer Stabilität gewöhnt sind, erleben nun, wie Krisen ineinander übergehen. Laut Christian Lanng, CEO von Tradeshift, werden sich Cloud-basierte B2B-Marktplätze als neues Beschaffungsmodell mehr und mehr durchsetzen:



In den letzten fünf Jahren haben die kumulativen Auswirkungen der ständig steigenden Kosten in Asien, der geopolitischen Spannungen und Handelszölle, die Turbulenzen in der weltweiten Schifffahrt durch die Pandemie und jetzt der militärische Konflikt in Europa die tiefgreifenden Abhängigkeiten und die inhärenten Schwachstellen schlanker, globalisierter Lieferketten deutlich gezeigt.



Führungskräfte in Unternehmen und Wirtschaftsexperten nehmen zunehmend eine langfristige Perspektive ein. Sie erkennen, dass die jüngste Krise höchstwahrscheinlich die Bedeutung der strukturellen Veränderungen in den globalen Lieferketten, die sich nach der COVID-19-Pandemie bereits beschleunigt haben, noch stärker beschleunigt. Unternehmen erkennen die neue Realität: Rückstände und Ausfälle sind die neue Normalität. Konnektivität, Transparenz und Agilität sind zu grundlegenden Unternehmensprinzipien geworden und nicht zu vagen Zielen.



Untersuchungen von Goldman Sachs legen nahe, dass die US-Unternehmen ihre Bemühungen um eine Diversifizierung der Lieferketten fortsetzen und sich dabei insbesondere auf die Verlagerung von Produktionsimporten aus China konzentrieren. Aus den Protokollen von Gewinnmitteilungen geht hervor, dass die Zahl der Unternehmen, die eine dauerhafte Erhöhung der Lagerbestände zum Schutz vor Produktionsunterbrechungen planen, sprunghaft angestiegen ist. Eine solche Verlagerung erfordert eine viel tiefere und kooperativere Beziehung zwischen Einkäufern und Lieferanten.



Widerstandsfähige Unternehmen werden proaktiv ihre Kosten senken und gleichzeitig genau darauf achten, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die allgemeine Gesundheit ihrer Lieferkette hat. In dem Maße, in dem Einkäufer sich von einzelnen Beschaffungsmodellen verabschieden wollen, werden auch die Argumente für ein dynamisch vernetztes Ökosystem aus Einkäufern und Lieferanten immer unbestreitbarer.





Cloud-basierte B2B-Marktplätze waren bereits vor der Pandemie auf dem Vormarsch. Das Analystenunternehmen IDC ist der Ansicht, dass dieses Modell, das mehrere Einkäufer mit mehreren Lieferanten verbindet, eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen spielt. Es ermöglicht einen einfacheren Zugang zu Lieferanten und eine weitaus größere Transparenz in der gesamten Lieferkette bis hin zur Quelle. Die Nachfrage steigt und dieser Trend dürfte sich in absehbarer Zukunft noch verstärken.



Quellennachweis:

- https://www.goldmansachs.com/insights/pages/are-us-companies-actually-reshoring-their-supply-chains.html

- https://blog-idceurope.com/how-b2b-market-places-can-make-supply-chain-operations-more-resilient/



Weitere Informationen: www.Tradeshift.com/deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-Agentur



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur Werte leben & kommunizieren
Martina Gruhn
Corneliusstr. 29
80469 München
info(at)martinagruhn.com
015221943260
http://www.martinagruhn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  PLS' UDE 2022 ermöglicht Multicore-Debugging und -Trace für die neuen NXP S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren Für reibungslose Handelserlebnisse: Productsup übernimmt World of Content
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2022 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988726
Anzahl Zeichen: 3752

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Gruhn
Stadt:

München


Telefon: 015221943260

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Supply Chain: Eine unruhige Welt erfordert neue Prinzipien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur Werte leben& kommunizieren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräftemangel auf Höchststand ...

Automation Citizen Developers und Citizen Prozess Experts sind gefragt Die hohen Mitarbeitererwartungen in Kombination mit dem Fachkräftemangel bedeuten, dass Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme für Unternehmen nicht mehr nur ein " ...

Alle Meldungen von PR-Agentur Werte leben& kommunizieren


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z