Für zehn Euro gibt?s was auf die Mütze
ID: 198877
Für zehn Euro gibt?s was auf die Mütze
Test: Kinder- und Jugendhelme für Fahrrad und Skateboard
ADAC: Auf gute Beratung im Fachhandel nicht verzichten
Für nur zehn Euro lässt sich offensichtlich kein sicherer Kinderhelm anbieten. Das beweist der Billig-Fahrradhelm joey Monsun von Hudora, das einzige von elf Produkten, das im ADAC-Jugendhelmtest mit "mangelhaft" abgewertet werden musste. Dagegen zeigt der Comus Petit, dass Sicherheit auch kein Vermögen kosten muss. Er ist schon für 20 Euro zu haben und belegte im Test Platz vier mit der Note "gut". Vor ihm liegen noch drei weitere "gute" Helme, der Testsieger Giro Rascal, der Hero von Uvex und der Firebird Junior von Alpina. Die Note "sehr gut" wurde nicht vergeben. Das liegt daran, dass die Sicherheit im Test mit 65 Prozent gewichtet wurde und in diesem Segment bestenfalls nur "gute" Noten vergeben wurden.
Unter den elf getesteten Helmen waren auch zwei sogenannte Freeride-Helme, wie sie von Skatern benutzt werden, aber auch für das Fahrrad taugen. Sie zeichnen sich durch eine trendige Optik aus, was sich aber auf die Sicherheit nicht negativ auswirken muss. Mit Note 4,0 bei der Sicherheit ist der KED Freeride allerdings zweitschlechtester Helm im Test. Er wurde wegen mangelhafter Erkennbarkeit bei Dunkelheit abgewertet.
Der Testverlierer von Hudora fiel dadurch negativ auf, dass er die Abstreifprüfung nach DIN nicht bestand. Das ist nach Ansicht der ADAC-Tester ein schwerwiegender Mangel, da ein Bestehen dieser Prüfung für die Zulassung notwendig ist. Auch bei der Erkennbarkeit zeigen viele Helme Schwächen. Zwar haben viele Modelle mittlerweile eine aktive Beleuchtung, aber bei Ausfall oder leerer Batterie helfen eben nur die bewährten Reflektoren. Im Rahmen der Sicherheitsprüfung untersuchten die Ingenieure auch, welche Schläge die Helme aushalten, wie fest das Kinnband ist und welchen Schutzbereich sie abdecken. Bei der Handhabung, die mit 35 Prozent zu Buche schlägt, ging es um das Gewicht, die Einstellbarkeit, den Tragekomfort, die Belüftung samt Insektenschutz sowie die Verarbeitung und die Qualität der Gebrauchsanleitung.
Für den Kauf empfiehlt der ADAC den Fachhandel. Hier gibt es meist die größte Auswahl und sachkundige Beratung. Das Kind sollte beim Kauf dabei sein und den Helm probieren. Nicht jede individuelle Kopfform ist für jeden Helm gleich gut geeignet. Außerdem sollte das Kind beim Kauf mit auswählen dürfen. Denn nur wenn der Helm gut sitzt und gefällt, wird er auch benutzt.
Zu diesem Thema bietet der ADAC einen Film an, den Sie ansehen, speichern und für Ihr Medium nutzen können.
Rückfragen:
Maximilian Maurer
089/7676-2632
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198877
Anzahl Zeichen: 2842
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für zehn Euro gibt?s was auf die Mütze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).