Vertrauliche und verbindliche E-Mail für Anwälte und Kanzleien
ac-systeme startet Portal www.4advocate.de
E-Mail mit hoher Beweiskraft
Vertragsabschlüsse und die Abgabe von Willenserklärungen über elektronische Mail krankten bislang an der mangelnden Beweiskraft und der fehlenden Sicherheit. Damit eine E-Mail eine hohe Beweiskraft erlangt, muss die E-Mail-Adresse dem Absender eindeutig zugerechnet werden können. Auch muss ausgeschlossen sein, dass Fremde unter Verwendung einer anderen E-Mail-Adresse Nachrichten mit manipuliertem Inhalt versenden. „Diese Herausforderungen löst Securamail über die mehrstufige Sicherheitsarchitektur der regify®-Lösung, die aus Anwender, Provider und Clearing-Stelle besteht“, sagt Kurt Kammerer, Vorstand der regify AG. „Unberechtigte haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Inhalte vertraulicher E-Mail-Daten und die Kommunikation ist zweifelsfrei dokumentiert.“
Der Sender einer Nachricht erhält eine Empfangs- und Lesebestätigung und ist somit ständig über den Fortgang seiner Kommunikation informiert. Von zentraler Bedeutung für Anwälte ist auch die Transaktionshistorie, die laufende und vergangene E-Mail-Vorgänge lückenlos aufführt und Kommunikationsvorgänge jederzeit nachvollziehbar macht.
„Anwälte und andere Berufsgruppen, die zum besonderen Schutz personenbezogener Daten verpflichtet sind, brauchen eine Lösung, die eine sichere E-Mail-Kommunikation mit Mandanten, Partnern etc. garantiert“, sagt Kranz. „Mit Securamail bieten wir die einfachste und zugleich wirksamste Lösung, die die erforderliche Rechtskonformität leistet.“
Securamail kann über die ac-systeme GmbH & Co. KG für wenige Euro im Monat bezogen werden. Weitere Informationen unter www.4advocate.de bzw. www.regify.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
e
sicherheit
regify
de
sicherheitssoftware
datensicherheit
data-leak-prevention
deutsche-post-ag
anwaelte
kanzleien
ac
systeme
kammerer
vocato
pr
agentur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die regify AG:
Die regify AG (www.regify.com) mit Sitz im süddeutschen Hüfingen ist ein internationaler Dienstleister für vertrauliche, sichere und verbindliche E-Mail-Kommunikation. Das Unternehmen, das 2006 von den Experten für elektronische Kommunikation und Datensicherheit, Kurt Kammerer (CEO) und Volker Schmid (CTO), gegründet wurde, verfolgt das Ziel, den sicherheits- und zeitkritischen Austausch von Dokumenten und Nachrichten anwendergerecht zu gestalten. Interessant ist regify® für alle, die vertrauliche Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbesondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffentliche Hand, aber auch Privatpersonen. regify®-Nutzer melden sich bei einem regify®-Provider ihres Vertrauens an und können regify® dann unmittelbar nutzen. Der E-Mail-Service wurde für den weltweiten Einsatz entwickelt.
Über die ac-systeme GmbH:
Als Spin-off der Internationalen Spedition Hammer GmbH & Co. KG, Aachen, bringt die ac-systeme GmbH & Co.KG (www.ac-systeme.de), Aachen, langjährige, umfassende Erfahrungen in komplexen IT-Projekten mit. Kunden von ac-systeme sind namhafte, natio¬nale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
regify AG
Kurt Kammerer, CEO
Römerstraße 39
78183 Hüfingen
Tel.: +49 (0)771 - 89784-236
pr(at)regify.com
www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Bahnstraße 19
50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18 /-17
bbrabeck(at)vocato.com / jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 11.05.2010 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198882
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrauliche und verbindliche E-Mail für Anwälte und Kanzleien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).