Weiterbildung statt Gehaltserhöhung

Weiterbildung statt Gehaltserhöhung

ID: 198897

forsa-Studie zeigt: Große Mehrheit der Arbeitnehmer akzeptiert in der Wirtschaftskrise eine Weiterbildung statt einer Gehaltserhöhung



(firmenpresse) - Trotz Wirtschaftskrise: Der Fachkräftemangel bleibt. Und viele Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie bei angespannter Finanzlage für ihre hoch qualifizierten und karriereorientierten Mitarbeiter attraktiv bleiben. Womit locken, wenn es keine Luft für Gehaltserhöhungen gibt? Eine Bevölkerungsumfrage, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von ILS Professional - dem Firmenservice des ILS, Deutschlands größter Fernschule, und der Euro-FH - gibt Antwort: Drei Viertel der Erwerbstätigen zwischen 20 und 40 Jahren würden angesichts der Wirtschaftslage eine vom Arbeitgeber finanzierte Weiterbildung anstelle einer Gehaltserhöhung akzeptieren. Jeder Dritte würde dies sogar ohne weitere Bedingungen tun, jeder Fünfte würde darauf bestehen, sich die Qualifizierungsmaßnahme selbst aussuchen zu dürfen. Weitere 20 Prozent der Befragten würden das Angebot annehmen, wenn sie dadurch die nötige Qualifikation für eine höhere Position erwerben können.

Die forsa-Studie belegt insgesamt eine hohe Wertschätzung von betrieblichen Qualifizierungsprogrammen seitens der Mitarbeiter - auch bei einem Jobwechsel wird darauf geachtet: Sieben von zehn Bundesbürgern zwischen 20 und 40 finden es besonders wichtig, dass ein potenzieller Arbeitgeber über ein betriebliches Weiterbildungsprogramm verfügt. Dabei gilt: Je höher der formale Bildungsgrad ist, desto mehr Wert legt eine Bewerberin bzw. ein Bewerber auf Weiterbildungsangebote am zukünftigen Arbeitsplatz. Während bei den formal schwächer Gebildeten 66 Prozent das Angebot kontinuierlicher Weiterbildung als wichtig einschätzen, sind es bei den formal höher Gebildeteten 74 Prozent.

"Weiterbildungen dürfen natürlich kein langfristiger Ersatz für ein angemessenes Gehalt sein, doch Arbeitnehmer kennen den Wert von betrieblichen Weiterbildungsangeboten, sie schätzen die Investition eines Unternehmens in ihre persönliche Qualifikation. Hieraus ergibt sich für Arbeitgeber eine gute Möglichkeit, sich im "war for talents" die Pole-Position zu sichern", so Rainer Paetsch, Senior Projektmanager ILS Professional, zu den aktuellen Ergebnissen.



Fernlernen bietet nicht nur eine hohe Effizienz als Methode zur betrieblichen Weiterbildung, sie ist auch über 80 Prozent der Bevölkerung bekannt - in der Befragtengruppe mit Abitur oder akademischem Hintergrund gaben sogar 94 Prozent an, die Lernmethode zu kennen. "Fernlernen ist unter Arbeitnehmern weitflächig gut bekannt. Daher können Unternehmen, die bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter auf diese Methode setzen, von einer breiten Akzeptanz ausgehen", meint Rainer Paetsch.

Unternehmen, die sich für den Einsatz von Fernlehrgängen zur berufsbegleitenden Weiterbildung ihrer Mitarbeiter interessieren, erhalten weitere Informationen zu ILS Professional unter www.ils-professional.de oder unter der Rufnummer 040 / 675 70-141.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

***

Zur forsa-Studie

Im Februar 2010 befragte das Marktforschungsinstitut forsa 1.000 Personen der in Deutschland lebenden deutschsprachigen Bevölkerung im Alter zwischen 20 und 40 Jahren zu ihren Weiterbildungsplänen. Auftraggeber der forsa-Studie war das ILS Institut für Lernsysteme, Deutschlands größte Fernschule. Bereits im Januar 2010 ließ das ILS eine repräsentative forsa-Umfrage unter 300 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern zur Bedeutung berufsbegleitender Weiterbildung und zur Akzeptanz von Fernstudien durchführen. Die Ergebnisse können auf www.ils.de oder www.ils-professional.de heruntergeladen werden.

Über ILS Professional

ILS Professional vereint das Fernstudienangebot der Klett-Unternehmen ILS (Institut für Lernsysteme) und Euro-FH (Europäische Fernhochschule Hamburg) und entwickelt daraus passgenaue Weiterbildungskonzepte für Unternehmen. Das umfangreiche Portfolio bietet eine Fülle von Optionen zur Integration ins betriebliche Weiterbildungsprogramm. Firmenkunden haben dabei die Wahl: Sie können entweder einen der über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgänge bzw. Fernstudiengänge buchen oder sich aus über 5.000 Einzelmodulen ihren individuellen Fernlehrgang für ihre Mitarbeiter zusammenstellen lassen. ILS Professional steht darüber hinaus auch für die Neuentwicklung von unternehmensspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung.

***

Alle Pressetexte, Grafiken und Fotomaterial können Sie sich im Pressezentrum unter www.ils.de herunterladen.

***



PresseKontakt / Agentur:

ILS Professional ? Pressestelle
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
presse(at)ils-professional.de
040/656972-13
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweite Hilfe bei Fragen rund um den gesunden Schlafplatz Klopftherapien breiten sich mit großer Geschwindigkeit aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198897
Anzahl Zeichen: 3054

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Thieme
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/656972-13

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung statt Gehaltserhöhung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILS Professional (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitarbeiterbindung: Nur wer Perspektiven hat, bleibt! ...

Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu gewinnen. Es gilt vor allem, auch die ...

Mitarbeiterbindung: Nur wer Perspektiven hat, bleibt! ...

Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu gewinnen. Es gilt vor allem, auch die ...

Alle Meldungen von ILS Professional


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z