Zeitarbeitsbranche passt Tarifverträge an neuen Mindestlohn an

Zeitarbeitsbranche passt Tarifverträge an neuen Mindestlohn an

ID: 1989055

(PresseBox) - Nach einem Verhandlungsmarathon von über 19 Stunden einigten sich die Tarifvertragsparteien der DGB-Gewerkschaften und der Zeitarbeitgeberverbände BAP und iGZ auf eine Erhöhung des tariflichen Mindestlohns von derzeit 10,88 Euro auf 12,43 Euro in der Entgeltgruppe 1 ab 1. Oktober 2022. In der Entgeltgruppe 2a steigt der Lohn von 11,60 auf 12,63 Euro, die Entgeltgruppe 2b bekommt künftig 12,93 statt bisher 12,20 Euro.

„Das bedeutet für uns als Arbeitgeber”, so Sven Kramer, Verhandlungsführer der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), die aus den Arbeitgeberverbänden BAP und iGZ besteht, „eine gigantische Erhöhung des Eingangslohns bis an unsere Schmerzgrenzen. Diesen Schritt mussten wir wegen des Eingriffs der Politik in die Tarifautonomie gehen”, erläutert Kramer die Reaktion der Tarifparteien auf die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 12 Euro zum 1. Oktober. „Was wir jedoch festhalten können ist die Tatsache, dass es sich weiterhin lohnt in der Zeitarbeitsbranche tätig zu sein, weil wir selbst in der untersten Entgeltgruppe erheblich über dem Mindestlohn liegen.“ Sven Schwuchow, Mitglied der BAP-Tarifverhandlungskommission, erklärt: „Mit dem Verhandlungsergebnis für die Entgeltgruppen 1, 2a und 2b liegen wir am oberen Rand des gerade noch Vertretbaren.“ Wichtig sei die erreichte Planbarkeit: „Wir haben für unsere Branche und für unsere Kundenunternehmen eine Planungssicherheit für die unteren Entgeltgruppen bis Ende 2023 erreicht.“, so Schwuchow. Das Ergebnis sei zudem nur ein “erster Knopf an der Jacke” – im Herbst starten die Tarifverhandlungen zu den höheren Entgeltgruppen.

Neben der Regelung zum 1. Oktober 2022 vereinbarten Gewerkschaften und VGZ bereits weitere Erhöhungen in den unteren Lohngruppen: In der Entgeltgruppe 1 steigt der Lohn zum 1. April 2023 auf 13 Euro und zum 1. Januar 2024 dann auf 13,50 Euro. In der Lohngruppe 2a erhöht sich die Entlohnung auf 13,20 Euro (1. April 2023) und dann auf 13,80 Euro (1. Januar 2024). Die Entgeltgruppe 2b steigt zum 1. April 2023 auf 13,50 Euro und am 1. Januar 2024 auf 14,15 Euro. 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Initiative für grenzüberschreitende Berufsausbildung Ganz neu: PLC Ultima sorgt für positive Ergebnisse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2022 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989055
Anzahl Zeichen: 2189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette Meyer-PleusWolfram Linke
Stadt:

Münster


Telefon: +49 (30) 206098-30+49 (251) 32262-152

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeitsbranche passt Tarifverträge an neuen Mindestlohn an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z