TeleTrusT-Podcast zum "Stand der Technik in der IT-Sicherheit": Technische und rechtliche

TeleTrusT-Podcast zum "Stand der Technik in der IT-Sicherheit": Technische und rechtliche Anforderungen verständlich erläutert

ID: 1989157
(PresseBox) - Der "Stand der Technik" ist ein zentraler Begriff der IT-Sicherheit. Er beschreibt ein Technologieniveau von technischen und organisatorischen Maßnahmen der IT-Sicherheit, das unter anderem nach dem IT-Sicherheitsgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten werden soll. Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "Stand der Technik" mit RA Karsten U. Bartels und Tomasz Lawicki wird erklärt, wie der Begriff zu verstehen und umzusetzen ist.

https://www.teletrust.de/podcasts/

Im aktuellen TeleTrusT-Podcast behandelt RA Karsten U. Bartels LL.M., stellvertretender TeleTrusT-Vorsitzender und Leiter der TeleTrusT-AG "Recht" zusammen mit Tomasz Lawicki, m3 management consulting und Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises "Stand der Technik“, u.a. diese Inhalte:

- Wie kann man den Stand der Technik kurz erklären?

- Welche Beispiele zum Stand der Technik gibt es aus dem Alltag?

- Wie bestimmt man den Stand der Technik?

- Wie wird sich der Stand der Technik in Zukunft entwickeln?

- Welche Position wird der Stand der Technik einnehmen?

- Was sind die nächsten Schritte, um den Stand der Technik in den Unternehmen umzusetzen?

Karsten U. Bartels: "Wer nicht weiß, welche Bedeutung dem Stand der Technik rechtlich und technisch zukommt, kann sich nicht 'IT-compliant' verhalten, kann IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht gesetzeskonform umsetzen. Wir erläutern im aktuellen TeleTrusT-Podcast, wie man sich dem Thema nähert - und dass es inzwischen praxiserprobte Methoden gibt, den Stand der Technik zu ermitteln und festzustellen, ob man ihn im konkreten Fall umsetzen muss."

 

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Technologie-Partnerschaft: belboon und Online Solutions Group kooperieren im Bereich Markenschutz VVDN baut seine Aktivitäten in Europa aus und strebt in den nächsten 3 Jahren einen Umsatz von 500 Mio. $ an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2022 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989157
Anzahl Zeichen: 2808

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Holger Mühlbauer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 40054310

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleTrusT-Podcast zum "Stand der Technik in der IT-Sicherheit": Technische und rechtliche Anforderungen verständlich erläutert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z