Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen

Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen

ID: 1989514

Mit Hilfe von KI-Algorithmen das Gefahrenpotential von Radwegen analysieren




(PresseBox) - Um das Gefahrenpotenzial von Radwegen zu analysieren, bereitete HighQ sieben individuelle Datensätze auf; die Experten des SDSC-BW steuerten ihrerseits freie Daten bei. Die Datenbasis enthielt so beispielsweise Informationen aus Berichten zu Fahrradunfällen der letzten 20 Jahre (deutschlandweit) sowie Auswertungen von Radweg-Fragebögen. Darüber hinaus flossen weitere hilfreiche Daten über deutsche Verkehrswege sowie Verkehrsbilder des Portals Open-Street-Map mit ein.

Lesen Sie hier den ausführlichen Referenzbericht des KIT.

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt Kommunen, Verkehrsunternehmen, Finanzinstitute und weitere Unternehmen mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ mehr als 60 Mitarbeiter:innen an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt Kommunen, Verkehrsunternehmen, Finanzinstitute und weitere Unternehmen mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ mehr als 60 Mitarbeiter:innen an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vaira gemeinsam mit Georg Fischer auf der IFAT 2022 OutSystems von Branchenexperten für herausragende Leistungen in der Low-Code-Applikationsentwicklung ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2022 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989514
Anzahl Zeichen: 1487

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine FoserKai Horn
Stadt:

Freiburg


Telefon: +49 (761) 706040+49 (761) 706040

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

highQ Computerlösungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Art desÖffentlichen Nahverkehrs in Potsdam ...

Bericht aus dem Forschungsprojekt „MaaS_LABS -NutzerInnen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform“ Die ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam) hat Ende Juni eine neue Shuttle-Bus-Idee vorgestellt, bei der die Bürger mobiler werden und kürzere Wart ...

highQ und die Stadtwerke Münster machen Münster grün ...

Dafür haben sie eine Unternehmensstrategie entwickelt, die auch vorsieht, klimafreundliche Mobilität einfacher erlebbar zu machen. Unter anderem möchten sie verschiedene Mobilitätsarten – vom Bus und Bahn über On-Demand-Systeme und Carsharing ...

Alle Meldungen von highQ Computerlösungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z